Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecherpflege

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Antworten
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Lautsprecherpflege

Beitrag von nilz »

Hallo,

es dreht sich um folgendes:

ich bin, wie auch viele andere, ziemlich pingelig mit meinen Lautsprechern. Ich besitze die Lines in der Ausführung "mehrschicht Lack schwarz". Durch das Herumrücken der Türme und hin- und wieder Anbringen / Abnehmen der Gitter, haben sich nun einige Fingerabdrücke an der Oberfläche angesammelt. Staub beseitige ich mit einem Microfasertuch (ohne Druck auf die Oberfläche ausüben, um Kratzer zu vermeiden). Wie ich allerdings die Fingerabdrücke ohne Rückstände von Kratzern oder schlieren des Reinigungsmittels wegbekommen soll ist mir ein Rätzel. Hat da jemand Erfahrung gemacht? Ich habe bisher lieber die Fingerabdrücke dran gelassen, als irgendetwas falsch zu machen.

Vielen Dank für eure Ratschläge!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Beitrag von Xwin6fighter »

Hallo!

Also ab und zu nehme ich etwas ( sehr wenig ) Glasreiniger. Nur wenige Spritzer. Vielleicht 2, 3mal im Jahr. Die restliche Zeit verwende ich ein Microfasertuch zum Abstauben. Wenn die Dinger mal stehen hat sich das mit den Fingerabdrücken eh erledigt und sonst braucht die eh keiner anfassen!!!!!!! :twisted: :twisted: :twisted:
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Und was für ein Tuch verwendest du um die weg zu reiben? Ebenfalls das Microfasertuch oder zB nen Taschentuch? Küchenrolle und Geschirrhandtuch sind ja zu rau
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Xwin6fighter
Profi
Profi
Beiträge: 362
Registriert: Di 22. Jul 2008, 16:47
Wohnort: Österreich

Beitrag von Xwin6fighter »

Immer das Microfasertuch! Also ich verwende da zwei. Eines zum feucht wischen und eines dann zum Nachbearbeiten.... :D Wenn keine Fingerabdrücke vorhanden dann reicht es trocken.
nuLine 102 inkl. ATM, nuLine CS-42, nuLine DS-22, nuLine WS-12 Back-Center
Onkyo TX-NR 818 am W-Lan mit Airport Expr. , OPPO BDP-93, Rotel RB 1562
Samsung LE46F86BD, XBox 360, PS3
iMac, 2xApple TV, Airpot Express x2, iPhone 4, iPad , Airport Extreme
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Lautsprecherpflege

Beitrag von Rank »

nilz hat geschrieben:... haben sich nun einige Fingerabdrücke an der Oberfläche angesammelt. ...


Alle paar Monate werden bei mir die nuLines mit einem sehr weichen Tuch & ein klein wenig lauwarmem Spüliwasser gereinigt.
Selbst die Tief- und- Mitteltönern werden bei mir so gereinigt.
Lediglich um den beim Höchtöner mache ich einen großen Bogen (meiner hat noch kein serienmäßiges Gitter - aber hier kann man einen weichen Pinsel zum Abstauben verwenden).

Meine sibernen nuLines haben aber eh den Vorteil,
dass bei dieser Farbvariante Fingerabdrücke nur mit Taschenlampe & Lupe erkennbar sind. :lol:



Gruß

Rank
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Lasst bloss die Finger von Zeug wie Glasreiniger!!! Meist reicht es die "Flecken" anzuhauchen und mit einem sehr weichen Tuch abzuwischen. Sollte dies nicht reichen, dann mit ganz wenig Spüli und einem leicht angefeuchteten Tuch vorgehen. (Bezogen auf das Gehäuse. Verstaubte Chassis kann man wunderbar mit Zeug wie dem allseits bekannten "Swiffer" entstauben!)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten