Zuerst wünsche ich euch allen einen schönen ersten Advent.

Zur Vorgeschichte: Ich verbringe die meiste Zeit des Tages in meinem Arbeitszimmer, welches etwa 25 qm groß ist und akustisch sehr vorteilhaft (kaum Glas, Teppich + Holzboden, Wände aus runden Holzbohlen). Vor gut 1 1/2 Jahren habe ich etwa 4000 ausgegeben und mir eine kleine Naim-Kette (5i) plus B&W 705 für das Zimmer gegönnt. Anfänglich war ich begeistert, noch nie hatte ich Musik so detailreich gehört, da konnte meine alte B&O aus dem Wohnzimmer nicht mithalten. Nach einer Weile stellte sich jedoch Ernüchterung ein. Da ich ein Freund von satten Bässen bin, konnte mich die Naim + B&W Kombi auf Dauer nicht glücklich machen. Ein Subwoofer kam leider aus Platzgründen nicht in Frage, also verkaufte ich das ganze Zeugs für einen guten Kurs an einen Bekannten. Seit dem hörte ich über ein 2.1 Studio-System im Arbeitszimmer Musik, den Subwoofer völlig ungünstig unter dem Arbeitstisch versteckt, und die Satelliten waren leider auch nicht das Gelbe vom Ei

Vor einer Woche hatte ich dann den Entschluss gefasst, es müsse etwas passieren, aber dieses Mal nicht für so viel Geld. In der Werkstatt stand noch ein alter Pioneer Reference A-656 Mark II Verstärker (Bj. 1990, geht für 150 bei eBay weg), als Plattenspieler habe ich einen Stanton T.120C mit ordentlichem Tonabnehmer und als CD Player wurde ein günstiger Yamaha 397 II für 170 bestellt. Für Lautsprecher hatte ich mir anfänglich ein Budget um die 600 gesetzt, es dann aber auf 1200 angehoben. Zu Nubert bin ich durch Recherche gekommen, die Marke war mir anfänglich kein Begriff. Der Slogan "Ehrliche Lautsprecher" weckte Interesse, und der Webauftritt erschien mir professionell und informativ. Nach einigem Überlegen, Diskussionen hier im Forum und telefonischer Beratung durch einen Nubert-Mitarbeiter (extrem hilfreich), fiel dann die Entscheidung auf die nuVero 4. Also am Donnerstag Nachmittag geordert, und Samstag früh klingelte schon die kleine Postbotin, die sich sichtlich mit dem großen Paket abgemüht hatte.

Die nuVero war vorbildlich verpackt, und es wurde nicht dieser Krümel-Styropor verwendet, sehr gut. Als Erstes fällt die tadellose Verarbeitung der Lautsprecher auf, sie sehen sehr wertig aus und fühlen sich auch so an. Die Installation war ein Klacks, und nachdem die Lautsprecher aufgebaut und angeschlossen waren, ließ ich ihnen ein paar Stunden Zeit um auf Raumtemperatur zu kommen. Danach habe ich den iPod angeschlossen, komplettes Programm auf zufälliges Abspielen gestellt und die Anlage in Ruhe gelassen, sie sollte sich über Nacht erstmal einspielen.
Heute früh dann der große Moment, es war an der Zeit Musik zu hören! Zuerst musste die gute Frau Kari Bremnes dran glauben, der erste Track des Albums "Reise" stand auf dem Programm. Ich betrachte es als Referenz-Stück wenn ich Boxen oder Anlagen zur Probe höre. Nun, was soll ich sagen? Einen Klang treffend zu beschreiben ist so, als würde man einem Blinden erklären, wie Farben aussehen, es ist praktisch unmöglich (meine Meinung). Auf alle Fälle hatte ich eine Gänsehaut, so viel steht fest! All die kleinen Details, die mir die Naim + B&W Kette zeigte, konnte mein neues Team auch wunderbar wiedergeben, klar und unangestrengt. Und der Bass, verdammt! So muss sich das anhören, so und nicht anders! Apropos Bass, konnte man da hinten an der Box nicht noch den Bass verstärken? Na klar, kann man... also, Schalter umgelegt, "Machine Gun" von Portishead eingelegt, hingesetzt und fast vor Freude angefangen zu heulen. Nächster Test: Laute Rockmusik. Da trennt sich meistens die Spreu vom Weizen, meiner Erfahrung nach. Die B&W machte damals einen recht guten Job, obwohl mir wie gesagt der Bass nicht genug "rummste". Als Testkandidaten wurden A Perfect Circle, The Bad Weather, Rage Against The Machine, System Of A Down und Incubus verwendet. Fazit: GEIL! In Ordnung, diese Musikrichtung funktioniert, wie sieht es mit Jazz/Blues aus? Also den guten Miles Davis mit "Kind of Blue" auf den Plattenteller gelegt, zurückgelehnt, und schon wieder Gänsehaut. Wahnsinn, diese Details, diese Wärme... einfach toll. Weiter ging es mit E.S.T. gefolgt vom Live-Album von The Cinematic Orchestra, und das Fazit blieb gleich, einfach göttlich. Danach wurde quer gehört... Nina Nastasia, The Police, Mos Def, Brand New, Bob Marley, Led Zeppelin, The XX. Alles super, meine hohen Erwartungen wurden übertroffen.
Tja, was soll ich sagen? Heute bin ich mit meiner kleinen, verhältnismäßig günstigen Anlage unglaublich zufrieden. Vielleicht ist es auch die anfängliche Euphorie, wer weiss? Fest steht, dass ich die nächsten Tage wohl die Arbeit ein wenig vernachlässigen und meine CDs (fast) alle noch einmal hören werde. Darauf freue ich mich, und dafür danke ich dem Nubert Team. Die nuVero 4 macht richtig Spaß!

Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
Markus