Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave 8 mit ABL durch NuVero 11 ersetzen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Mattasits
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
Been thanked: 1 time

NuWave 8 mit ABL durch NuVero 11 ersetzen?

Beitrag von Mattasits »

Hallo,

in meinem 20 qm großem Wohnzimmer habe ich die NuWave 8 mit ABL stehen und bin mit der Kombination eigentlich sehr zufrieden, liebäugle jedoch mir die NuVero 11 zuzulegen.
Für Tipps und sonstige Infos ob die NuVero 11 eine echte Verbesserung wäre bin ich sehr dankbar.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
halbstark
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 19:38
Wohnort: Kieselbronn bei Pforzheim

Beitrag von halbstark »

Hallo Mattasits,
:mrgreen: :mrgreen: Aufrüstwahn, Aufrüstwahn! :wink: :wink:
Spass beiseite, wenn du schreibst
eigentlich sehr zufrieden
dann Frage ich mich, was du eigentlich erwartest. Eine "echte" Verbesserung liegt in den Auggen, äh sorry, Ohren des Beterachters, äh Höhrers.
Welche Musikrichtungen höhrst du? Verbringst du viel Zeit mit intensivem Höhren, oder geht es eher um Hintergrundberiselung, da Wohnzimmer als Standort? NuVero11 ist ja auch deutlich größer!

Gruß
Detlef
4xNuWave8 mit 2xABL und CS4 in 5.0; 2xNuWave35 mit ABL in Stereo
Benutzeravatar
lu
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Do 6. Apr 2006, 00:59

Beitrag von lu »

hi, ein ganz interessanter thread hierzu. bezieht sich allerdings auf die nuwave10.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic21830.html
Mattasits
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
Been thanked: 1 time

Beitrag von Mattasits »

Hallo miteinander,

ja, ich tendiere schon ein wenig zur NV 11 da ich Musik wirklich gern genieße und da geht es von Klassik bis zur Rockmusik. Ich höre gern stundenlang täglich mir Musik an und möchte diese auch wirklich genießen können.
Bei der NW 8 fehlt mir irgendwie das losgelöst sein der Musik von den LS, da verspreche ich mir von den NV 11 schon mehr. Auch der Bass dürfte druckvoller und trockener kommen.
Daher die Fragen: Kann die NV 11 wirklich so viel mehr als die NW 8 mit ABL? Spielt die NV 11 nur bei optimaler Aufstellung ihre Vorzüge aus, oder reagiert sie mimosenhaft? Wäre die NV 11 ein solcher Sprung nach vorn, dass sich die Investition lohnt?

Grüße
Peter
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mattasits,

ich habe die nuVeros allesamt leider noch nie gehört, deswegen nur ein paar allgemeine Hinweise.
Mattasits hat geschrieben:Spielt die NV 11 nur bei optimaler Aufstellung ihre Vorzüge aus, oder reagiert sie mimosenhaft?
Ich würde eher fragen, ob man so teure Boxen kaufen sollte, wenn man keine sehr gute Aufstellung gewährleisten kann.
Wie stehen denn die nuWave 8 derzeit?
Bei der NW 8 fehlt mir irgendwie das losgelöst sein der Musik von den LS,...
Stehen sie als "zu niedrige" Standboxen rum oder hast du sie etwas erhöht aufgestellt oder zumindest etwas nach hinten geneigt. Ich fand meine nuWave 8 damals auch ziemlich mimosenhaft, schwerer optimal aufzustellen als die vorigen nuWave 3 (allerdings hatte ich damals einrichtungsbedingt auch nicht so viele Variationsmöglichkeiten). Wie nahe ist die Wand hinterm Hörplatz? Gibt es große Glasflächen (Fenster, Vitrinen, Tischflächen) oder Fliesenboden?
Wäre die NV 11 ein solcher Sprung nach vorn, dass sich die Investition lohnt?
Das kann dir in letzter Konsequenz wohl niemand beantworten. Nach meiner Erfahrung wird die Luft nach oben hin immer dünner, man gibt sehr viel mehr Geld aus und bekommt nur sehr kleine Verbesserungen (das liegt aber auch im Ermessen des Hörers), große Sprünge wie von der Kaffeerösteranlage zu den ersten richtig guten Lautsprechern finden eher nicht statt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Interessant wäre es auch zu wissen, welchen Amp Du derzeit einsetzt.

Könnte nämlich auch sein, das ein Austausch da mehr für Dich bringt als ein Tausch der LS.

Um den Klang zu verbessern, würde ich Dir auch empfehlen, mal Deine Boxen zu unterlegen. Provisorisch geht sowas mit Telefonbüchern ganz gut.

Hatte damals mit meinen nuLine 80 auch so meine Probleme. Habe sie dann mittels selbstgebauter Sockel um 15 cm hochgeholt. Hat schon was gebracht.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Mattasits
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
Been thanked: 1 time

Beitrag von Mattasits »

Hallo,

meine NW 8 werden mit einem Marantz PM 7200 KI betrieben, hatte zuvor einen Pioneer. Doch der Marantz ist wirklich super, den habe ich schon an den NW 105 Probehören dürfen.
Meine NW 8 stehen auf originalen Nubertsockel welche für die NW 8 gebaut wurden plus Spikes. Damit kommt die NW 8 ca. 20 cm höher. Als ich die NW 8 auf die Sockel stellte war eine wirkliche Verbesserung zu hören.
Doch die Frage bleibt: Was kann die NV 11 besser als die NW 8?

Gruß

Peter
Antworten