Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

JBL ES 80 an Denon PMA-510AE: Subwoofer?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
nuMarco
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 29. Nov 2009, 20:37

JBL ES 80 an Denon PMA-510AE: Subwoofer?

Beitrag von nuMarco »

Hallo liebe nuGemeinschaft,

ich besitze ein Paar 4-Wege-Standlautsprecher JBL ES 80 an einem Stereo-Vollverstärker Denon PMA-510AE und meine ich bräuchte doch mehr Bass. Ich habe keinen Pre-Sub-Out am Verstärker sondern lediglich Hochpegelausgänge (B-Speaker-Leiste). Meine JBL betreibe ich an der A-Speaker-Leiste.

Ich bin neu im Forum und habe schon sooo viel Positives von Nubert und seinen Meisterwerken gehört, dass ich mir gedacht habe, wenn ein Subwoofer in Frage kommt, dann ein Nubert Sub. Vielleicht hätte ich sogar Nubert Standlautsprecher gekauft, wäre ich früher auf Nubert aufmerksam geworden. Die JBL sind ganz in Ordnung aber ich vermisse einen Sub der es ermöglicht bei niedriger Lautstärker einen guten, trockenen und tiefen Bass zu erhalten.

Leider hat mein Verstärker auch keinen regelbaren Loudness, d.h. entweder zu viel oder zu wenig Bass... Jedenfalls
wende ich mich an euch in der Hoffnung ihr hätte etwas Erfahrung oder Ahnung über die Kombi Standlautsprecher an Stereo-Vollverstärker ohne PreSub-Ausgang. Eventuell kämen Spannungsreduzierer in Frage.

Was hält ihr von meinem Vorhaben und welchen Nubert Subwoofer empfielt ihr mir.


Vielen Dank :D
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo Numarco und herzlich Willkommen hier im Forum.

Deine Lautsprecher kenne ich leider nicht, dazu kann ich leider nicht viel sagen. Ich habe den Denon PMA 1055 schon mal gehört. Man konnte ihn nur mit eingeschalteter Loudness hören und schon bei etwas höheren Lautstärken wurde es schnell unangenehm.

Dein 510 hat ja noch weniger Leistung, aber deine Boxen haben einen recht hohen Wirkungsgrad was sicher von Vorteil ist.
Insgesamt könnte ich mir aber vorstellen, das deine Kombi doch recht kühl aufspielt.

Über Boxenaufstellung und Einfluss des Raumes auf den Klang möchte ich nicht weiter eingehen. Ich denke, da wirst du schon ausreichend hier gelesen haben.

Einen Sub für Stereo empfehle ich nicht gerne, andere aber schwören drauf. Das musst du selbst rausfinden.

Es gibt zwei Möglichkeiten einen Sub bei dir zu integrieren:
-den Sub an „Speaker B“ und Lautsprecher wie bisher an „Speaker A“
-den Sub an „Speaker A” od. B und deine Lautsprecher am Sub anschließen

Was besser klingt muß man ausprobieren. Ich finde bei Variante 2 läßt sich der Sub in einem Stereosystem besser einfügen, da die Subs von Nubet sehr saubere Filter haben.
Bei dieser Variante werden deine Standboxen mit weniger Bass versorgt, was aber auch ein Vorteil sein kann.

Wie gesagt, du musst es halt ausprobieren. Bestellen und testen ob es eine Lösung für dich wäre. Eine Empfehlung welcher Sub, kann ich dir auch nicht geben, tendiere aber zum 441 da ich davon ausgehe, das dein Raum nicht sehr groß ist. Optische Gründe spielen aber auch noch eine Rolle.

Bevor du bestellst würde ich alles noch mal über die Hotline absprechen.
Denn da werden sie geholfen :D

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
nuMarco
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 29. Nov 2009, 20:37

Beitrag von nuMarco »

Hallo Volker,

erstmal vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort. :D

das stimmt, was du über den Loudness-Schalter sagtest. Leider (wie Herr Nubert auch schon erwähnte hinsichtlich der neueren Verstärker wie mein Denon) kein regelbarer Loudness, d.h. entweder zu viel oder zu wenig Bass. :?

ich habe auch schon öfters gehört, zwei Subwoofer seien besser als einer, weil der Klang bzw. der Bass harmonischer klingt.

da ich recht neu bin und mit Nubert Lautsprecher keine Erfahrung habe, aber meine der Herr Nubert weiss was er tut (halt ein echter Fachmann und Audioliebhaber wenn nicht schon "Freak") dachte ich ein Nubert muss her.

da ich hauptsächlich wenn nicht ausschließlich Musik höre und auf der Suche nach einem musikalischen Sub bin der trockene Bässe abgibt hoffe ich die nuBox AW 441 machen es.

Kennst du/jemand den Canton AS 40 SC - zum Vergleich mit dem Nubert?

Danke vielmals.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

nuMarco hat geschrieben:Kennst du/jemand den Canton AS 40 SC - zum Vergleich mit dem Nubert?
Da kann ich dir leider nicht weiter helfen.

Vielleicht findet sich aber hier noch jemand. Ansonsten kannst du auch mal ins Hifi-Forum reinschauen über die Suchfunktion, da findet man was über den Canton :wink:

EDIT: Nochmal kurz zu dem Wunsch nach trockenen Bässen. Das wird mit einem Sub kaum gelingen!
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
nuMarco
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 29. Nov 2009, 20:37

Beitrag von nuMarco »

Hallo Volker,

danke für den Hinweis. Werde über Hifi-Forum weitersuchen. :wink:
nuMarco
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 29. Nov 2009, 20:37

Beitrag von nuMarco »

nochmal ich Volker,

hatte übersehen deine Aussage zum trockenen Bass, ist aber interessant. Wie kommt dann solch ein Bass zustande oder wodurch, etwa durch die Mitteltöner oder...?

würde mich interessieren, denn mein Bruder betreibt in seinem Auto einen Sub mit glaube Plastikmembrane beim Sub und der kickt ordentlich. Er klingt auch sehr präzise.

Danke.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Das kommt nun wieder drauf an, was bezeichnest du oder auch ich als Kickbass. Ich denke er ist so zwischen ca. 60 und 120 Hz.
Die Subs spielen natürlich auch in dem Bereich aber natürlich auch viel weiter runter. Deshalb kanns auch schneller mal dröhnen mit Sub.

Eine Möglichkeit wäre noch gezielt zu bedämpfen, also bei dir den Hochton und den Tieftonbereich. (Aber Tieftonbereich hast du glaub ich gar nicht :wink: )
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
nuMarco
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 29. Nov 2009, 20:37

Beitrag von nuMarco »

Hallo Volker,

doch da meinen wir das gleiche: Kickbass zwischen 60 und 120 Watt. Sollten egentlich die Mitteltöner übernehmen oder?

Im Heimkinobereich ist ein Sub wohl nicht wegzudenken aber bei Musikwiedergabe ist ein tiefreichender Sub überflüssig (glaube ich). Trotzdem wünsche ich mir bei manch ein Lied so richtig den Druck und Schall zu spüren... :?

Mit regeln des Hoch- bzw. Tieftöners meinst du am Vollverstärker über Bass und Treble. Stimmt, ginge aber irgendwie ist es eine Feineinstellung, keine drastische Veränderung der Musik (wäre eigentlich auch schlimm wenn aus Bach plötzlich Techno Bach wird :wink: )

Trockene und präzise Bässe müssten doch aus einem guten Sub zu erwarten sein, oder?

Kennst du eigentlich den Unterschied zwischen den Membranmaterialien (gehärtetes Papier, Metall oder Alu, Plastik, Polyplas usw.) hinsichtlich Klangbeeinflussung und Pegelfestigkeit oder andere Eigenschaften?

Danke.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Du kannst den Sub auch anders an Deine LS ankoppeln :

Vom Verstärker legst Du die Kabel an die Hochpegeleingänge des Subwoofers. Und von diesen Hochpegel-Ausgängen dann an die Boxen. Lade Dir mal die BDA der entsprechenden Subs runter und lies nach, bei welcher Frequenz dann getrennt wird.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuMarco
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 29. Nov 2009, 20:37

Beitrag von nuMarco »

Hallo Gandalf,

du meinst durch Anschluss der Lautsprecher am Sub bekäme ich ein harmonischeres Gesamtklangbild?

Ist denn der Verstärker des Subs (Canton AS 40) überhaupt stark genug um die Standlautsprecher (JBL ES 80) zu versorgen?

Was hälst du/ihr von der Idee zwei der Monster-Subs anzuschließen statt einen. Vermeidung von Raummoden oder eher übertrieben mein Vorhaben?

Danke.
Antworten