Nein. Ich meinte mit gezielt bedämpfen nicht die Klangregler sondern deinen Raum gezielt zu bedämpfen. Hab mich da aber nicht ganz konkret ausgedrückt.nuMarco hat geschrieben:Mit regeln des Hoch- bzw. Tieftöners meinst du am Vollverstärker über Bass und Treble.
Der Sub entlastet deine Standboxen im Bassbereich (bei Anschlußvariante 2, wie oben beschrieben) und der Verstärker des Subs verstärkt nur die unteren Frequenzen.nuMarco hat geschrieben:Ist denn der Verstärker des Subs (Canton AS 40) überhaupt stark genug um die Standlautsprecher (JBL ES 80) zu versorgen?
Deswegen hat er wahrscheinlich auch die Bezeichnung Subwoofer erhalten

Dein Vollverstärker kümmert sich auch weiterhin um deine Standboxen. Bei dieser Anschlußvariante ist der Vorteil, das Standboxen eventuell im Hoch / Mittelton besser spielen können.
Am Sub stellst du dann deine gewünschte Bassmenge (Lautstärke) ein. Über die Trennfrequenz stellst du ein ab welcher Frequenz dein Sub die Arbeit der Teiftöner der Standboxen übernimmt bzw. unterstützt. Dabei spielt der Sub natürlich noch sehr viel tiefer als es deine Standboxen können.