Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

JBL ES 80 an Denon PMA-510AE: Subwoofer?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

nuMarco hat geschrieben:Mit regeln des Hoch- bzw. Tieftöners meinst du am Vollverstärker über Bass und Treble.
Nein. Ich meinte mit gezielt bedämpfen nicht die Klangregler sondern deinen Raum gezielt zu bedämpfen. Hab mich da aber nicht ganz konkret ausgedrückt.
nuMarco hat geschrieben:Ist denn der Verstärker des Subs (Canton AS 40) überhaupt stark genug um die Standlautsprecher (JBL ES 80) zu versorgen?
Der Sub entlastet deine Standboxen im Bassbereich (bei Anschlußvariante 2, wie oben beschrieben) und der Verstärker des Subs verstärkt nur die unteren Frequenzen.
Deswegen hat er wahrscheinlich auch die Bezeichnung Subwoofer erhalten :wink:.

Dein Vollverstärker kümmert sich auch weiterhin um deine Standboxen. Bei dieser Anschlußvariante ist der Vorteil, das Standboxen eventuell im Hoch / Mittelton besser spielen können.
Am Sub stellst du dann deine gewünschte Bassmenge (Lautstärke) ein. Über die Trennfrequenz stellst du ein ab welcher Frequenz dein Sub die Arbeit der Teiftöner der Standboxen übernimmt bzw. unterstützt. Dabei spielt der Sub natürlich noch sehr viel tiefer als es deine Standboxen können.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
nuMarco
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 29. Nov 2009, 20:37

Beitrag von nuMarco »

Danke Volker für deine ausführliche Erklärung.

Also so wie ich es verstehe empfehlst du mir den Sub am Verstärker und die Standlautsprecher am Sub.
Dann noch die Trennfrequenz einstellen ab wann der Sub die Arbeit übernimmt und fertig.

Die Situation sieht jedoch inzwischen so aus, ich habe zwei Subs bestellt (um Raummoden oder Basslöcher zu vermeiden). Ich dachte über zwei Adapter je an links und rechts der B-Speaker-Leiste des Vollverstärker (Hochpegelausgänge) zu Cinch übergehen. Daran wiederrum je ein Y-Subwoofer-Cinchkabel um die beiden Subs stereo zu belegen.
Die Standlautsprecher weiterhin an A-Speaker-Leiste betreiben.

Was hälst du davon? Die Frequenzweiche ist doch über den Sub nach wie vor einstellbar, sprich die Standlautsprecher werden schon verstehen ab wann der Sub übernimmt, oder?
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

nuMarco hat geschrieben:Also so wie ich es verstehe empfehlst du mir den Sub am Verstärker und die Standlautsprecher am Sub.
Dann noch die Trennfrequenz einstellen ab wann der Sub die Arbeit übernimmt und fertig.
Ja richtig, und zwar via Lautsprecherkabel!

Alles andere was du machen möchtst mit Adaptern über Chinch das habe ich nie gemacht und kann dir da leider keine Empfehlung geben.
Was du noch machen kannst um an Kickbass näher zu kommen wäre die Subs dann höher zu stellen und eventuell Bassloch etwas zu verschließen falls es doch dröhnt.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
nuMarco
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 29. Nov 2009, 20:37

Beitrag von nuMarco »

ok, danke Volker für deine Tipps :D
Antworten