Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Home Cinema Workshop in Aalen am 05.12.2009

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
FabiGD
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 17. Nov 2009, 20:38
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Home Cinema Workshop in Aalen am 05.12.2009

Beitrag von FabiGD »

Guten Tag,

möchte euch nur kurz auf oben genannten Workshop aufmerksam machen.

Eintriff frei
Home Cinema Workshop an der HTW
Die Referenten und Vorträge im Überblick:

Hr. Seibt / Fachredakteur „Video" - Neue Blu-ray Player Technik
Hr. Schüller / Laborleiter „Stereoplay" - Audio Messtechnik
Hr. Burosch - Referenz Testsequenzen zur optimalen Bildeinstellung
Hr. Vogt - Farbraummessungen mit KonicaMinolta CS-2000

Hr. Berberich / SIM2 - Neue LED Beamer Technologie
Hr. Zwing - LCD und Plasma Display Techniken
Hr. Wild / Panasonic - Film Mode Verarbeitung
Hr. Halfmann / Canton - Surround Lautsprecher Systeme
Werde natürlich dort morgen anwesend sein.

Gruß Fabi

PS: Schade dass NUBERT dort nicht anwesend ist?!
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: Home Cinema Workshop in Aalen am 05.12.2009

Beitrag von R.Spiegler »

FabiGD hat geschrieben:..PS: Schade dass NUBERT dort nicht anwesend ist?!
Guten Abend!
Herr Belcher wird morgen in Aalen als Zuhörer dabei sein.
Möglicherweise sind wir beim nächsten Workshop "aktiv" dabei.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Und kriegen wir auch einen kleinen Bericht, wie der Workshop so war ? :oops:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Re: Home Cinema Workshop in Aalen am 05.12.2009

Beitrag von raw »

Fatal, wenn man mal an einen Tag nicht ins Forum guckt. Wär da gern dabei gewesen.

Wie war's denn?
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Sowas hätte mich auch interessiert. Die bekanntmachung hätte etwas früher sein müssen.
Naja, vieleicht das nächste mal :)

greetz
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Aha, dafür ist Hr. Vogt dabei. 8) 8) 8) :lol:

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

Gandalf hat geschrieben:Und kriegen wir auch einen kleinen Bericht, wie der Workshop so war ? :oops:
...vielleicht schafft es Herr Belcher im Laufe dieser Woche, ein paar Zeilen darüber zu berichten.
Versprechen kann ich es aber nicht.
D. Belcher

Beitrag von D. Belcher »

Hallo Zusammen

Der Workshop war insgesamt recht interessant.
An mancher Stelle hätte ich mir vielleicht etwas mehr Vertiefung gewünscht.


Blu-ray Player Technik
Roland Seibt - Video

Im wesentlichen wurde im Vortrag erklärt, weshalb BDP trotz "Digital" nicht dasselbe wiedergeben.
Da sich die Quell- (BD) und Übertragungsformate (HDMI) mindestens im Farbsampling unterscheiden,
muss das Signal umgewandelt werden (z.B. BD: YCC 4:2:0 -> HDMI: YCC 4:2:2).
Hinzu kommt, dass sich TV/Projektor und BDP nicht immer auf ein optimales Signalformat einigen.


Blockbasierte Kamera / Film Mode Verarbeitung
Arne Wild - Panasonic

Hier ging es um die Erkennung des Film Mode (PAL, NTSC, HDTV, ...) und 2:2 & 2:3 Pulldown.
Keine Frage, sehr interessant, aber das Hochskalieren und die Zwischenbildberechnung (IFC)
hätte mich noch mehr interessiert. ;-)


Klangunterschiede in der Audiotechnik
Peter Schüller - Stereoplay/Testfactory

Der Vortrag hätte auch "Dem vieldiskutierten Verstärkerklang auf der messtechnischen Spur" lauten können.
Die (geringen) Unterschiede im Frequenzgang und Klirrspektrum reichen wohl nicht aus, um die gehörten
Unterschiede verschiedener Verstärker zu erklären. Vorgestellt wurde dann eine Messmethode, die zum einen
ein MLS Signal ("kurzes" Rauschen) anstelle eines Gleitsinus o.d.G. verwendet und zum anderen den LSP mit
seiner Rückwirkung auf den Verstärker berücksichtig.
Die Messungen unterschiedlicher Verstärker ergab recht unterschiedliche Kurven.
Allerdings sind mir die gehörmäßigen Auswirkungen noch nicht so ganz klar.
Jedenfalls war es so interessant, dass ich solche Messungen in Bälde hier selbst durchführen möchte.


Die LED Beamertechnik während der Mittagspause entfiel leider.
Die Leistungsaufnahme heutiger Projektoren (v.a. HK) sind sehr hoch.
Mit LED Leuchtmittel könnte hier eine drastische Senkung erreicht werden.
Ganz zu schweigen von den Verbesserungsmöglichkeiten der Farbdarstellung.

Die Surround Sound Demo von Dirk Halfmann von Canton habe ich leider verpasst.
Nach einem vertieften Gespräch mit Herrn Schüller ging ich in der zweiten Hälfte der
Mittagspause zu der Surround Demo, aber die war dann wohl schon vorbei.


Referenz Testsequenzen zur Bildoptimierung
Klaus Burosch - Burosch

Anhand zweier Panasonic Plasma TVs wurde die drastische Bildverbesserung demonstriert,
die alleine dadurch erreicht werden kann, wenn das TV Bild mit Hilfe eines Testbildes ganz
ohne Messapparate eingestellt wird. Wahrlich erstaunlich!


Farbraummessung
Raphael Vogt - AV-Consultant

Nachdem der Farbraum (CIE Normfarbtafel) erklärt wurde, fand hier das Messgerät seinen Einsatz.
Ohne spezielle Einstellungen hatte der Pana einen größeren Farbraum (hauptsächlich im grün) als nötig
und war dadurch nicht natürlich. Nachdem die THX Voreinstellung gewählt wurde, passte das Dreieck
recht gut mit dem Standart überein.


Energieeffizienz finde ich prinzipiell wichtig, aber da ich Abends einen Termin hatte,
mussten wir schon gehen.

Ich hoffe euch einen kleinen Eindruck vermittelt zu haben.
Vielleicht möchte jemand beim nächsten Mal selber teilnehmen.

Grüße
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

D. Belcher hat geschrieben:Hallo Zusammen

Der Workshop war insgesamt recht interessant.
An mancher Stelle hätte ich mir vielleicht etwas mehr Vertiefung gewünscht.

Klangunterschiede in der Audiotechnik
Peter Schüller - Stereoplay/Testfactory

Der Vortrag hätte auch "Dem vieldiskutierten Verstärkerklang auf der messtechnischen Spur" lauten können.
...
...
... und zum anderen den LSP mit seiner Rückwirkung auf den Verstärker berücksichtig.
Die Messungen unterschiedlicher Verstärker ergab recht unterschiedliche Kurven.

Allerdings sind mir die gehörmäßigen Auswirkungen noch nicht so ganz klar.

Jedenfalls war es so interessant, dass ich solche Messungen in Bälde hier selbst durchführen möchte.
Na das hört sich wirklich sehr interessant an :!:

Ob sich daraus vielleicht sogar neue Erkenntnisse, für die Entwicklung von Aktiv-Lautsprechern gewinnen lassen (oder zumindest Anhaltspunkte wie man einen Verstärker findet, der besonders gut zu den Lautsprechern passt)?

Wäre nett, wenn Du uns zu diesem Thema auf dem Laufenden halten könntest,
sobald Ergebnisse aus deinen Messungen vorliegen. :wink:



Gruß

Rank
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Ich hatte mich zwar angemeldet, es aber nicht geschafft ...
Die LED Beamertechnik während der Mittagspause entfiel leider.
Die Leistungsaufnahme heutiger Projektoren (v.a. HK) sind sehr hoch.
Mit LED Leuchtmittel könnte hier eine drastische Senkung erreicht werden.
Ganz zu schweigen von den Verbesserungsmöglichkeiten der Farbdarstellung.
Das wäre der Vortrag gewesen, der mich am meisten interessiert hätte, von daher bin ich jetzt nicht
mehr so sehr enttäuscht, dass ich es nicht geschafft habe.

Gruss
Andi
Antworten