Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox Vs. KEF

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Lipix hat geschrieben: Was bringt es mir LS in einem Hörraum zu vergleichen oder Probe zu hören und mein Wohnzimmer hat mit dem Raum nicht das geringste zu tun ?
Ich sehe das deshab so kritisch, weil es oft so kritisch ist. :lol: :wink:

Wenn ich in meinen Hörraum beispielsweise eine nuLine 102 reinstelle, dann habe ich am Hörplatz quasi fast Null Bass.

Im einem der Hörräume bei der NSF, konnte ich hingegen zwischen einer nuLine 100 & nuLine 120 nur sehr geringfügige Unterschiede ausmachen.

In einem komplett anderen Raum, produziert aber vielleicht eine "eher schlank" abgestimmte nuLine 102 sogar einen leicht dröhnenden Bass. 8O

Diese Dinge beschreiben ja jetzt aber "nur" die Unterschiede im Bass,
dass es in der Mittel- und Hochton-Wiedergabe, Abstrahlverhalten, Wirkungsgrad, etc. auch Unterschiede gibt,
adddiert sich natürlich noch hinzu - besonders wenn auch noch unterschiedliche Hersteller im Spiel sind!

Daher hast Du völlig Recht - erst wenn der Lautsprecher im eigenen Hörraum steht, kann man den Klang richtig beurteilen :!:



Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am So 6. Dez 2009, 22:29, insgesamt 4-mal geändert.
Bassomaddo
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 15:22

Beitrag von Bassomaddo »

wollt eigentlich auch nur mal ich nenn es mal "oberflächige" abgrenzungen hören.
von dem einen set zu dem anderen.
bzw tipps, ratschläge, meinungen und erfahrungen....
denn an sich hab ich von kef auch noch ncht so viel schlechtes gehört
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Rank hat geschrieben: Daher hast Du völlig Recht - erst wenn der Lautsprecher im eigenen Hörraum steht, kann man den Klang richtig beurteilen
Und selbst das happert, meine Frau kann die 511er nicht von der Waschmaschine unterscheiden, nur das die 511er lauter werden.

Aber für irgendeinen muss man sich ja entscheiden. Ich denk aber das man schon vorher durch andere Meinungen, Berichte und einer realistischen Selbsteinschätzung möglichst nahe an die gesucht Endlösung kommen sollte.
Wobei es aber durchaus Sinn macht min 2 Sets zu vergleichen, wie will man sonst herausfinden was der Hörraum wirklich hergibt und ob klanglich schon alles ausgereizt ist.


@Bassomaddo

Vielleicht wärs auch gut wenn du deine Vorlieben ein bisschen näher beschreibst.
60% Film / 40% Musik

Filme nehm ich mal an wild gemischt aber was für Musik ?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Lipix hat geschrieben:
Rank hat geschrieben: Daher hast Du völlig Recht - erst wenn der Lautsprecher im eigenen Hörraum steht, kann man den Klang richtig beurteilen
Und selbst das happert, meine Frau kann die 511er nicht von der Waschmaschine unterscheiden, nur das die 511er lauter werden.
...
:mrgreen: Dann solltest Du es vielleicht unterlassen, irgendwelche Testtöne-CD's mit "Waschmaschinen-Geräuschen" in den Player zu legen. :lol: :wink:


Gruß

Rank
Bassomaddo
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 15:22

Beitrag von Bassomaddo »

ja bei filmen kommt alles in frage... ich will jedenfalls die pfeile von links nach rechts fliegen hören und die explosionen spüren ;-)

bei der musik ist es auch so das ich ein "alleshörer" bin. ich höre rockiges, oldies, klassik.. von jedem etwas. primär allerdings elektro musik, house und sowas...
wobei ich sagen muss das sich Klassik auf richtigen boxen auch sehr sehr gut anhört...

ich vrauche einen allrounder :arrow: bei meinem buget ist es wahrscheinlich nicht leicht meine erwartungen zu erfüllen. wäre aber schön wenn ich möglichst nahe dran komme.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

das mit der "neutralen Meinung" ist so eine Sache. Die meisten hier haben sich ja aus voller Überzeugung für die Nubert-Boxen entschieden ... :wink:

Die oben angeführten KEF-Modelle habe ich noch nicht gehört. Die KEF-Modelle aus der Q-Serie, die ich vor längerer Zeit mal gehört habe, haben mich vor allem im Tieftonbereich nicht so recht überzeugt. Mir zu warm abegstimmt und etwas zu unpräzise.
Die KEF-typische Koaxialtechnik überzeugt mich nicht wirklich (Diskussionen zur Koax-Technik kann man einige im Forum finden). In den Tests fallen einem dann auch häufig die recht hohen Klirrwerte im Mitteltonbereich bei den KEF-Modellen auf.
Bei der räumlichen Abbildung konnte ich auch keine Vorteile feststellen. Das können "konservativ" konstruierte Lautsprecher auch gut.

Gerade der präzise, knackige Tieftonbereich dürfte überhaupt eines der ohrenfälligsten Pluspunkte der Nubert-Boxen sein, egal womit man vergleicht.
Interessant ist auch die Aufrüstmöglichkeit per ABL-Modul. Das ist schon beeindruckend, was dann an Tiefton aus den Lautsprechern kommt. Oft empfehlenswert, wenn ein Schwerpunkt auf Musik liegt.

Die nuBox-Modelle sehen, wenn sie leibhaftig vor einem stehen, meinem Eindruck nach besser aus, als man von den Katalogbildern erwartet hätte. Ansonsten ist das mit dem Design halt Geschmacksache - mir gefällt das zeitlos klare Design der nuBoxen besser als das der KEF-Modelle.
Sich die Nubert-Modelle mal zu ordern, bedeutet natürlich schon Aufwand und Investition. Wenn man sich aber mal vergegenwärtigt, wie viel Geld man auszugeben bereit ist und wie lange man dann (hoffentlich) mit den Boxen glücklich sein wird, lohnt sich das auf jeden Fall, selbst wenn man die Versandkosten in den Sand setzt. Das muss man bei so einer Ausgabe einfach mit einrechnen.

Was die Set-Zusammenstellung angeht, würde ich mir überlegen, ob hinten nicht auch Direktstrahler (nuBox 311) in Frage kämen.

Christoph
Bassomaddo
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 15:22

Beitrag von Bassomaddo »

bony hat geschrieben: Was die Set-Zusammenstellung angeht, würde ich mir überlegen, ob hinten nicht auch Direktstrahler (nuBox 311) in Frage kämen.
@ bony: wieso das denn? bei den DS-301 kann ich doch umschalten zwischen direkt und dipol.
in einem anderen threat wurde mir nahe gelegt, dass es in meinem raum mehr sinn macht dipole zu verwenden.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23237.html

grüße
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Bassomaddo hat geschrieben: @ bony: wieso das denn? bei den DS-301 kann ich doch umschalten zwischen direkt und dipol.
in einem anderen threat wurde mir nahe gelegt, dass es in meinem raum mehr sinn macht dipole zu verwenden.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23237.html

grüße
:sweat: Tja, so fängt's an mit den unterschiedlichen Meinungen (...oder hab' ich etwa zuviel versprochen :mrgreen: ).

Im Grunde wäre es doch fast schon am sinnvollsten,
wenn alle Threads zur Lautsprecherfindung im Unterforum zur Raumakustik starten würden.

Solange man rein gar nichts über die Abmaße des Hörraumes, Aufstellungsmöglichkeiten, etc... weiß,
gleicht das mögliche Ergebnis doch fast schon einem Lotteriespiel.






Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am So 6. Dez 2009, 15:13, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Bassomaddo hat geschrieben:in einem anderen threat wurde mir nahe gelegt, dass es in meinem raum mehr sinn macht dipole zu verwenden
Na dann ist ja alles klar; kannte den Thread nicht.

Wollte hier nur darauf hinweisen, dass das je nach Aufstellungsmöglichkeit, eine Alternative sein kann, insbesondere, wenn man viel Musik-DVDs hört.
Bassomaddo
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 15:22

Beitrag von Bassomaddo »

vielleicht stellt sich auch die frage ob die systeme so überhaupt direkt vergleichbar sind.
nehmen wir mal die front boxen. die nubox 511 liegt mit 379 € pro stk weit unter dem preis der iQ 70 mit 600 stk.

vllt. spielt die kef auswahl in einer höheren liga und ich müsste eher die nubox681 als vergleich heranziehen.
allerdings sind eben das meine systeme der engeren auswahl. die 681 ist mir wahrscheinlich zu groß und breit...
daher frageich nach einem vergelich der beiden sets.

sollte nur mal so eine anmerkung sein, wollt ich mal gesagt/gefragt haben :-)
Antworten