Hallo Zusammen,
ich habe im Dachgeschoss einen Wohn-Schlafraum errichtet und möchte mir eine gemütliche Ecke zum Musik hören einrichten. Der Raum ist insgesamt ziemlich groß (ca. 40 qm) aber die Hälfte wird wie gesagt Schlafbereich. Ich habe mir eigentlich 2 Kompaktboxen vorgestellt bin mir aber nicht sicher welche. Mir zum Beispiel der Unterschied der nuBox 381, nuLine 32 und der nuLook LS-2 nicht klar. Ich höre im Prinzip Musik aus jeder Richtung, gerne auch Jazz und Klassik. Meine alten Lautsprecher waren ecuton 160 dir mir irgendwann einfach zu groß geworden sind. Seit dem steht die Elektronik im Keller.
Es handelt sich um einen Audionet Sam Vollverstärker mit Wandler und ein Micromega CD-Laufwerk. Mir ist unklar, ob ich ein Atm-Modul oder einen Sub anschließen kann bzw. was besser ist. Zwischen Quelle und Verstärker geht es bei mir nicht, da ich vom CD-Laufwerk digital in den Verstärker gehe und das Modul somit nicht durchschleifen kann. Ein Eingang des Verstärkers ist speziell für Aufnahmegeräte (Tape in/out)vorgesehen, inwieweit das Gerät eine Tape-Monitor-Funktion hat kann ich nicht sagen. Der Verstärker hat allerdings einen Vorverstärkerausgang. Lässt sich darüber ein aktiver Sub anschließen?
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.
Gruß, Peter
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung Kompaktlautsprecher
Hallo Peter,
dann will ich mal eine empfehlung aussprechen: da du allesmögliche hörst, machen vollbereichslautsprecher sinn, das wären kompakte mit ABL bzw. subwoofer oder standlautsprecher. Da du keine möglichkeit hast ein ABL einzuschleifen, bzw. keine standboxen haben möchtest kommen logischerweise sub/sat-kombis in frage.
-NuLine 32 mit AW-560 wäre bestimmt eine gute wahl! Alle nubert subwoofer lassen sich an jeden verstärker anschließen, über vorverstärkerausgänge oder lautsprecherausgänge.
-eine nubox oder nulook kombi wäre auch geiegnet, aber deine geräte würden hier ihr potential verschwenden!
-alternativ und möglicherweise sogar besser wäre ein paar NuVero 4 ohne subwoofer, denn diese können tiefe bässe wiedergeben, nicht ganz so tief wie ein subwoofer aber tiefgenug für die meiste musik!
gruß, alex
dann will ich mal eine empfehlung aussprechen: da du allesmögliche hörst, machen vollbereichslautsprecher sinn, das wären kompakte mit ABL bzw. subwoofer oder standlautsprecher. Da du keine möglichkeit hast ein ABL einzuschleifen, bzw. keine standboxen haben möchtest kommen logischerweise sub/sat-kombis in frage.
-NuLine 32 mit AW-560 wäre bestimmt eine gute wahl! Alle nubert subwoofer lassen sich an jeden verstärker anschließen, über vorverstärkerausgänge oder lautsprecherausgänge.
-eine nubox oder nulook kombi wäre auch geiegnet, aber deine geräte würden hier ihr potential verschwenden!
-alternativ und möglicherweise sogar besser wäre ein paar NuVero 4 ohne subwoofer, denn diese können tiefe bässe wiedergeben, nicht ganz so tief wie ein subwoofer aber tiefgenug für die meiste musik!
gruß, alex
nuBox A-125
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Kaufberatung Kompaktlautsprecher
Hallo petros,
herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Wahrscheinlich hat er keine, sonst wäre es in der Bedienungsanleitung vermerkt (Stichwort wäre neben Tape-Monitor der Begriff "Hinterbandkontrolle"). Im Handbuch des Nachfolgers (V2) konnte ich jedenfalls nichts finden.petros hat geschrieben:Ein Eingang des Verstärkers ist speziell für Aufnahmegeräte (Tape in/out)vorgesehen, inwieweit das Gerät eine Tape-Monitor-Funktion hat kann ich nicht sagen.
Natürlich. Und Nubert-Subwoofer lassen sich immer auch parallel zu den Lautsprechern aufklemmen (High Level In).Der Verstärker hat allerdings einen Vorverstärkerausgang. Lässt sich darüber ein aktiver Sub anschließen?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Danke für eure Ratschläge,
ich habe mich nach reichlicher Überlegung nun doch für die NuVero 4 entschieden und die Lautsprecher bestellt. Ich gehe mal davon aus, dass ich diesen Lautsprecher durch die vorhandenen Klangeinstellungen gut an meinen Hörraum anpassen kann und ohne zusätzliches Modul bzw. zusätzlichen Sub auskomme.
Ich bin dann mal gespannt und werde meine Eindrücke berichten.
Gruß, Peter
ich habe mich nach reichlicher Überlegung nun doch für die NuVero 4 entschieden und die Lautsprecher bestellt. Ich gehe mal davon aus, dass ich diesen Lautsprecher durch die vorhandenen Klangeinstellungen gut an meinen Hörraum anpassen kann und ohne zusätzliches Modul bzw. zusätzlichen Sub auskomme.
Ich bin dann mal gespannt und werde meine Eindrücke berichten.
Gruß, Peter