Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 481 + nuLine 120 vs. nuLine DS 22 + nuLine 120

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
s0438969
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Nov 2002, 22:09
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

nuBox 481 + nuLine 120 vs. nuLine DS 22 + nuLine 120

Beitrag von s0438969 »

Hallo zusammen!

Ich frage mich momentan, ob ich mir demnächst die nuBox 481 oder die nuLine DS22 als Surround-LS zu meinem bestehenden Set bestellen soll.

Momentan höre ich mit Folgendem ( das Albumbild passt nicht mehr - wir sind umgezogen) :

Front: nuLine 120
Sub: AW 1000
Surround: nuBox 381 auf B&W-Ständern
Center: noch keiner, kommt- wenn überhaupt- irgendwann später, dann nuLine CS 72
Verstärker: Yamaha RX-V 1700
Der Kellerhörraum ist mit Schaumstoff an den Wänden bedämpft und wird im hinteren Bereich auch als kleines Aufnahmestudio benutzt.
Die Lautsprecher stehen nahezu normgerecht und auf den Sweetspot ausgerichtet wie auf http://www.dolby.de/consumer/home_enter ... _tb01.html dargestellt, allerdings ohne Center und einem bei mir linksseitig platzierten Subwoofer.
Der imaginäre Kreis wird m.E. aber gebildet, wobei die Abstände der Haupt-LS- in Strahlrichtung zum Sweetspot jeweils 2,20m und die der Surround-LS jeweils 1,40 m betragen.


Ich höre:
60% Musik: Barockmusik ( Bachkantaten etc.) Klassik, akustischen Jazz, 70% Stereo, zunehmend Surround von SACD, Blueray, DVD
40% Film: Scifi und Action, d.h. hier darf es auch krachen...


Die nuBoxen 381 leie ich momentan noch von meinem Sohn. Wenn er aber dann auszieht, muss ich sie ihm mitgeben :(

Bisher ist mir der Klangunterschied zwischen nuLine und nuBox bei Filmen nicht wirklich aufgefallen.
Bei Musik höre ich es auch meistens nicht, weil bei meiner Musik, die hauptsächlich in Kirchenräumen (auch etwas in Konzerthallen) in Surroundtechnik aufgenommen wurde, von hinten klanglich gegenüber dem Frontsignal recht unterschiedlich Signale kommen ( meistens diffuser Kirchenhall)
Wenn ich sehr genau hinhöre, fällt mir hauptsächlich beim Applaus auf, dass die Mitten und Höhen bei der 381 gegenüber der 120 irgendwie "heller" klingen...vielleicht etwas mehr Hifi-Lautsprecher als Live - kann mich da auch täuschen. Als besonders herausstechend oder gar schlimm kann man diesen Unterschied jedoch keineswegs bezeichnen.

Ich weiss, dass die nuLine DS 62 für meine Zwecke sicher ideal wären.
Leider müsste ich für die aus finanziellen Gründen lange sparen, worauf ich ehrlich gesagt nicht so viel Lust habe und finanzieren kommt auch nicht in Frage.

Ich stehe also demnächst vor der Wahl: nuBox 481 oder nuLine DS 22 als Surround-LS?

Vor- und Nachteile aus meiner derzeitigen Sicht:

DS 22 +: passender "nuLine-Klang", Dipol (ist das ein Vorteil?), passendes Kirsch-Design
DS22 - : möglicherweise zu klein in Kombination zur nuLine 120, relativ teure Ständer erforderlich, relativ umsturzgefährdet

nuBox 481 +: keine Ständer erforderlich, d.h. faktisch preisgünstiger ( würde zur + 25cm-Anhebung auf Ohrhöhe ggf. etwas aus Stein benutzen), klingen wahrscheinlich "erwachsener", haben Basspotential (dass die Surroundkanäle selten Bassanteile haben, weiss ich auch)

nuBox 481- : kein "nuLine-Klang", andere Optik, keine Dipole

Da ich nun finde, dass schwarz immer passt und die neuen schwarzen nuBoxen cool aussehen, wäre das Argument mit der Optik für mich zweitrangig.

Ich frage mich vor allem,

1.wie wichtig es hier wäre, innerhalb der LS-Linie zu bleiben,
2.wie wichtig die Geschichte mit den Dipolen wirklich ist (Erfahrungsberichte) und
3.ob die DS 22 im Verhältnis zu den nuLine 120 -Frontboxen nicht doch zu klein wären.

Insgesamt tendiere ich momentan sehr zur Lösung mit den nuBox 481 u.a. auch deshalb, weil ich mit meiner bisherigen Lösung eigentlich sehr zufrieden war.Allerdings bin ich offen, mich entsprechend kompetent beraten zu lassen.
Wenn damit nun herauskommt, dass es einfach nur die nuLine DS 62 sein können, dann muss ich eben doch noch sehr lange warten...
Testweise Hören geht bei mir nicht, weil die Rücksendeoption nicht für das Ausland gilt ( wohne in Norwegen).
Meine Entscheidung muss also -sehr leider- nur aufgrund von Überlegungen erfolgen.

LG
s0438969
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo s0438969,

vielleicht ist dieser Beitrag für dich von Interesse. Ausgehend davon würde ich die nuLine 30 bzw. 32 in die Entscheidungsfindung einbeziehen. Vielleicht kriegt man die ja auch mal irgendwo gebraucht (derzeit übrigens in Buche im nuMarkt).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
s0438969
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Nov 2002, 22:09
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitrag von s0438969 »

@g.vogt:

Vielen Dank für die schnelle Antwort. An die nuLine 30 habe ich noch gar nicht gedacht, ebensowenig an die Gebrauchtoption und den Numarkt.

Den erwähnten Thread habe ich überflogen.

Ich meine dem entnehmen zu können, dass es
a)grundsätzlich besser sei, in der "Linie" der LS zu bleiben
b)der Center bei mir am besten eine weitere nuLine 120 (!) oder besser kein Center wäre (Kauf eines Centers ist eh vorerst nicht geplant) und
c) dass der normgerechte Direktstrahlbetrieb gegenüber Dipolbetrieb eine bessere Illusion des "Mittendrinseins" und der Phantomschallquellen ermöglicht.

Gerade Punkt c finde ich interessant, weil dadurch die mögliche Auswahl für die Surround-LS steigt.

Ansonsten habe ich gerade gebrauchte DS-50 in Kirsche gesehen. Die wären ja vielleicht auch nicht schlecht...?
Muss überlegen....weiss nicht so recht...


Gruss
s0438969 :D
Hotsches
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 27. Jan 2008, 10:28
Wohnort: Eislingen

Beitrag von Hotsches »

Hallo s0438969,

wie Du anhand meiner Signatur entnehmen kannst, habe ich fast deine Konstellation.

Bei deiner Raumgröße würde ich definitiv zur DS22 greifen - außer Geld spielt keine Rolle, dann die DS62.

Beide Boxen habe ich in Schwäbisch Gmünd im direkten Vergleich gehört.

Der Unterschied im Rearbereich war mir den Mehrpreis nicht Wert ! :?

Ich habe die DS22 mit Haltern an der Wand befestigt.

In meinem Wohnzimmer (50qm) habe ich überhaupt nicht das Gefühl, dass "Hinten" etwas fehlt.

Mir wäre das Argument der tonalen Homogenität und Optik wichtiger.

Grüsse Hotsches
Zuletzt geändert von Hotsches am Fr 11. Dez 2009, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Onkyo TX-SR 875 / Nuline 120 mit ATM-Modul / CS-70 / DS-22 / AW-1000 / alles in Silber
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo s0438969,

du hast aus dem verlinkten Thread irgendwie nicht die Schlüsse gezogen, die ich erwartet hätte.

Derzeit verwendest du die nuBox 381 als Rears. Diese Lösung gefällt dir so gut, dass du sie - nach Entzug der 381er - durch die 481er zu ersetzen überlegst. Dieser Umstand und Mirkos Bericht führten mich direkt zu der Empfehlung, es mit der nuLine 30 oder 32 zu versuchen, denn die dürften der derzeitigen Lösung am nächsten kommen bzw. diese noch übertreffen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
s0438969
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 7. Nov 2002, 22:09
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitrag von s0438969 »

Hallo Hotsches,

die Aussage, dass Dir in der fast gleichen Konstellation wie meiner hinten nichts fehlt und Dir im Rearbetrieb der Unterschied zur DS-62 zu klein für den Mehrpreis war, ist für mich schon eine wichtige Information.

Jetzt wüsste ich noch gerne von Dir, wie Du den Unterschied Direktstrahler/Dipol hörst.
Braucht man das, und wenn ja, für welche Anlässe ( z.B. eher für Film als für Musik....etc.) ?

Ausserdem entnehme ich Deinen Worten, dass Deine Anlage für Dich tonal ausgewogen klingt, es also da klanglich keine hervortretende Unterschiede gibt, wenn ein gleichklingendes Signal ( wie z.B. Applaus) sowohl von vorne als auch von hinten kommt; und dass die DS-22 in Kombination mit den grossen nuLines zwar klein aussehen mögen, keineswegs aber so klingen. Richtig?

Wäre für eine Antwort dankbar.

@Gerald: verstehe jetzt, worauf Du hinauswolltest :-)

Sorry, wenn ich hier ein bisschen nachbohre, aber ich möchte es so genau wie möglich wissen, da ich es - wie gesagt- nicht selbst probehören kann.

LG
s0438969
Hotsches
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 27. Jan 2008, 10:28
Wohnort: Eislingen

Beitrag von Hotsches »

Hallo s0438969,

ich höre die DS22 als Dipol bei Musik und auch bei Filmen. Mir gefällt der "luftige" und "räumliche" Dipoleffekt.

Bevor ich sie mir gekauft habe war für mich auch die Nuline 32 als Rear in der näheren Auswahl.

Da ich mitten im Raum sitze wäre das sicherlich auch eine gute Lösung gewesen.

Mich hat damals ein Anruf bei der Hotline letzten Endes überzeugt die DS22 mal zu probieren.

Ich war echt verblüfft, was aus den kleinen Dingern herauskommt.

Somit konnte ich den Unterschied Direktstrahler / Dipol ausgiebig testen.

Der Test ging klar in Richtung der Dipoleinstellung aus - deshalb war auch die Nuline 32 Variante für mich vom Tisch.

Weiterer positiver Nebeneffekt war auch, daß die Größe der DS22 meiner "Regierung" am Besten gefallen haben und

natürlich der Preis. :wink:

Grüsse Hotsches
Onkyo TX-SR 875 / Nuline 120 mit ATM-Modul / CS-70 / DS-22 / AW-1000 / alles in Silber
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Einen schönen Gruß an den Norweger ;)
Mal meine 2cents: Ich hab vorn 2 nuWave125 [Pendant: nuLine 122] und hinten zwei nuWave35 [Pendant: nuLine 32], die sich deutlich gegenüber den rs-5 [Pendant: nuLine ds22] absetzten. Wenn du nahe an der Rückwand sitzen solltest, empfand ich den Surroundklang am stimmigsten, wenn die 35er hinter dem Sofa liegend nach oben strahlt [immer noch deutlich besser klingend als die RS-5 nach Dolbyaufstellung angebracht]. Wenn du Abstand zur Rückwand hast: Dann isses klar: ein Direktstrahler!
Eine nuLine 32 in Kirsche macht außerdem enorm viel her! Wenn dir die Optik wichtig ist, dann ist mein Tipp, zu dieser Box zu greifen. Tonal macht es im Rearbereich meiner Erfahrung nach, relativ wenig aus, die Serien zu mischen. Wenn es daher etwas mehr Bass sein darf und es dir egal ist, wie's aussieht: Die 481er hinstellen.
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Moin Moin,

ich gebe hier auch einfach mal meinen Senf ab.
Eine nuBox 481 als Rears einzusetzen finde ich quatsch.
Erstens .. die Teile sind wirklich dicke Särge. Also ich würde mir sone dicken Dinger (und dann noch aufgebockt) nicht noch zusätzlich ins Wohnzimmer stellen.
Und wozu benötigt man Basspotente Lautsprecher Als Backsurround? Wegen der Podracer Szene, die man in Schwäbisch Gmünd vorgespielt bekommt, damit man sich sagt: "OH ja, der Unterschied ist wirklich deutlich" ;)?

Im Normalfall hast du hinten irgendein Gerausche, Regen, oder geklimper.
Somit fallen für mich teure, große Lautsprecher für hinten flach.

Die DS-22 sind nun wirklich nicht teuer und mit dem Soliden Boxenstativ BS 97 hast du die perfekte Höhe und da kippt auch nix um. Nur weil die "solide" sind, heißt es nicht, dass sie hässlich sind.

Ich habe zuvor die nuWave 35 in meinem Nacken spielen gehabt, bevor ich zu den DS-22 gegriffen habe. Mir gefällt dieses diffuse Klangbild viel besser. Ist ja auch viel realistischer. Sehen tust du hinten nichts. Also brauch man auch mit den Ohren nicht genau orten können.

Bei Ebay sind da grade passende Lautsprecher eingestellt.
http://cgi.ebay.de/2-Lautsprecher-Nuber ... 1e597bda03
Also zuschlagen :)

P.S: Ich habe auch schon häufig darüber nachgedacht, mir die DS-62 an Land zu ziehen. Immer dann, wenn ich in meinem Wohnzimmer rumlaufe und mir der riesige Unterschied an Größe zu den nuLine 122 auffällt. Aber das ist auch der einzige Grund ;) Für das Geld kann man sich besser nen zweiten Sub bestellen und die Frau neue Schuhe kaufen, damit der auch genehmigt wird ;)
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Antworten