Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Nubox 311 + Verstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Belve
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 8. Dez 2009, 12:51

Kaufberatung Nubox 311 + Verstärker

Beitrag von Belve »

Hallo zusammen,
ich habe mir vor einigen Wochen den LCD - TV Samsung LE32B650 + Playstation 3 gekauft.
Mittlerweile bin ich beim DvD/Blu Ray schauen von der schlechten Soundqualität des Tvs so genervt,
dass eine Anlage her muss. Da ich in meinem kleinen 15m² Zimmer* nicht wirklich Platz
für eine 5.1 Anlage habe, wollte ich 2 Kompaktlautsprecher + Verstärker kaufen.
Bisher würde ich mich für 2 Nubox 311 Kompaktlautsprecher entscheiden, wüsste aber noch keinen passenden
Verstärker dazu.
Jetzt meine Fragen :wink: :

Was haltet ihr von den Nubox 311 Lautsprechern ?
Wie müsste ich die Boxen im Zimmer platzieren um einen optimalen Klang zu erreichen?
Welcher Verstärker würde evtl zu den Boxen passen ?
Kann ich den Playstation 3 Sound problemlos über die Boxen laufen lassen?

Sorry für die vielen Fragen, von soundtechnischen Dingen hab ich leider nicht wirklich eine Ahnung.
Eine Sache zum Schluss noch. Meine fünf Jahre alte 5.1 Anlage am Pc knackt laut in den Boxen wenn ich Lichtschalter
im zimmer betätige ( Altes Studentenwohnheim ). Ist das ein Abschirmungsproblem bzw könnte das den neuen Boxen schaden?
Danke für eure Hilfe schonmal!
Grüße


*( Grundriss http://img691.imageshack.us/img691/4240/grundrissx.jpg )
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo Belve,

herzlich willkommen im NuForum :!:

Zu Deinem Anliegen:

NuBox 311 plus ABL plus Yamaha RX 797 = andächtiges, begeistertes hören :D

Grüße

whitko
Zuletzt geändert von whitko am Mi 9. Dez 2009, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Hallo Belve,

willst du dir ein 5.1 System aufbauen oder möchtest du eigentlich "nur" mit 2 Boxen Stereo hören? Falls du kein 5.1 willst, kann ich folgendem von whitko nur zustimmen:
whitko hat geschrieben: NuBox 311 plus ABL plus Yamaha RX 797 = andächtiges, begeisterdes hören :D
Wenn du allerdings mit 5.1 hören willst, wirst du mit dem Yamaha RX 797 nicht glücklich, da dies ein Stereo-Verstärker ist. Außerdem weiß ich nicht so recht, ob man 300€ Boxen an einen 350€ Verstärker hängen sollte. Ich sehe dort keine Relation zu den Kosten. Ich würde lieber etwas mehr für Lautsprecher und weniger für den Verstärker ausgeben - ich habe es leider Jahrelang anders gemacht und bin heute deswegen schlauer.

Zu "modernen" AV-Receivern kann ich leider nicht allzuviel sagen, aber ich denke mal, dass man mit Yamaha-Geräten wenig falsch machen kann - ich schwöre ja ziemlich drauf und warte eigentlich nur auf die Gelegenheit, mir auch günstig den RX 797 zu schnappen - aber ich habe auch dem 5.1 abgeschworen und stehe mehr auf Stereo, da ich eigentlich kaum Filme gucke....

Gruß,


Flussmaster
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

Hallo Belve und willkommen im nuForum!
Belve hat geschrieben:Jetzt meine Fragen :wink: :

1. Was haltet ihr von den Nubox 311 Lautsprechern ?
2. Wie müsste ich die Boxen im Zimmer platzieren um einen optimalen Klang zu erreichen?
3. Welcher Verstärker würde evtl zu den Boxen passen ?
4. Kann ich den Playstation 3 Sound problemlos über die Boxen laufen lassen?
1. Kleine, aber feine und linear abgestimmte Böxle; gemessen an der musikalischen Leistung imho sehr preisgünstige Lautsprecher. Wird von dem einen oder anderen hier im Forum gerne als "(heimliches) Highlight" (mal mit und mal ohne Anführungszeichen :wink:) der NSF-Produktpalette genannt.
Wären gegenüber dem TV-Ton sicherlich ein großer Fortschritt. Beim Filme gucken darfst du aber nicht erwarten, dass die 311er dir bei Bass-Attacken den Magen massieren oder Kanonendonner "lebensecht" ins Wohnzimmer zaubern; dafür sind sie einfach zu klein (im Bedarfsfall könnte natürlich ein Subwoofer oder alternativ ein ABL Abhilfe schaffen.

2. Stichwort Stereodreieck; sehr hilfreiche Informationen zum Thema Lautsprecheraufstellung hat die NSF in der Informationsbroschüre "Technik satt" im Kapitel "Klangentscheidende Faktoren im Umfeld guter Lautsprecher" zusammengefasst.

3. Gegenfrage: Wie groß ist dein Budget; hörst du gerne laut; gibt es Funktionen auf die du besonderen Wert legst (z.B. Radioempfangsteil; Loudness-Regler)?

4. Das geht bestimmt, aber die PS3 hat meines Wissens nach keine Audio-Ausgänge via Cinch-Stecker (:?:), so dass wohl ein Adapterkabel nötig wäre. Besitze selbst nur 'ne PS1 ( 8) ), bin da also etwas überfragt...

Viele Grüße,
Markus
Belve
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 8. Dez 2009, 12:51

Beitrag von Belve »

Hallo,
Zuerst mal vielen Dank für eure Antworten!

Ich hatte eigentlich nicht vor ein 5.1 System zu kaufen, weil mir dafür schlichtweg der Platz
und wahrscheinlich das nötige Kleingeld fehlt. Das Budgetmaximum für Boxen + Verstärker würde ich bei
500 - 600€ setzen. Ich bin schon jemand der gerne laut Musik hört und auf Bass abfährt, aber da ich hier
leider in einem Wohnhaus mit sehr dünnen Wänden wohne wird es mir warscheinlich nicht möglich sein
in nächster Zeit meine Leidenschaft "auszuleben" und die Regler auf Anschlag zu stellen. Falls mir der Bass
der 311 auch auf Zimmerlautstärke zu niedrig seien sollte, würde ich warscheinlich mit einem Subwoofer oder
Modul aufrüsten. Die Aufrüstungsmöglichkeit sollte auf jeden Fall gegeben sein! Extras wie ein Radioempfänger
sind ganz nett aber kein muss!

Die Playstation 3 ist momentan per HDMI - Kabel an den Tv angeschlossen. Ansonsten hat die Ps3 noch einen
digitalen bzw. optischen Ausgang und einen AV - Multi Out. Kann bei Bedarf auch noch ein Foto von den Ausgängen
machen und hier hochladen.
Ich hoffe das hat ein wenig weitergeholfen,
Grüße
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Falls Dir Harman-Kardon gefällt, solltest Du mal deren Stereoreceiver in die enge Wahl nehemn. Die kann man nämlich auftrennen und genügend Power haben beide allemal.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Belve
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 8. Dez 2009, 12:51

Beitrag von Belve »

Hat jemand noch eine Idee wegen den Ps3 - Anschlüssen ?
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Für diesen "AV - Multi Out" gibt es sicher einen Kabelsatz, der analoges Stereo (Cinch rot/weiss) bereitstellt.
Damit ist die Konsole dann eine ganz normale Ton-Quelle für den Verstärker.
Bei diesem musst Du zwecks ABL-Nachrüstung auf eine Tape-Schleife oder auftrennbare Vor-/Endstufe achten.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Kolranik
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 16. Apr 2009, 19:19
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Kolranik »

So ein AV Multi Out Kabel ist im Lieferumfang der PS3 dabei (so war es zumindest bei meiner PS3 slim). Das rote und weiße Ende schließt man einfach an einen Stereoverstärker an. Man kann natürlich auch ein ABL dazwischenhängen. Im Menü stellt man dann einfach ein, dass Bild über HDMI und Ton über Multi-AV ausgegeben werden soll.
Einen Stereoverstärker würde ich den Gebrauchtmarkt suchen. Ich glaube normale Stereoverstärker sind rar geworden außer im Highend Bereich. Für ca 80 Euro habe ich z.B. einen Denon PMA-655R bekommen, der die 311er locker bedient.
Ein ABL ist gerade bei geringen Lautstärken eine geniale Möglichkeit, den Bass in den angenehmen, hörbaren Bereich zu lenken.
Bei einem Upgrade auf 5.1 wird es schwer, das ABL unterzubringen, da wäre ein Subwoofer wohl die bessere Wahl. Bei kleineren Budgets ist man mit einem guten Stereosetup besser bedient als mit 5.1 finde ich.
Benutzeravatar
stau1
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mi 18. Nov 2009, 12:44

Beitrag von stau1 »

Hallo
ich habe yamaha 797 am nuBox300 + ABL 310 zum Test gehabt
genial wenn man POP TECHNO ROCK usw hören mag

am ende habe ich NAD 320c genommen ! klingt für mich wuuuuunnnnnnnnderrrbbbbbarrrrrrr enfach musikalich Jazz Blues Classic
GENIAL

ich empfehle also NAD !! Welche genau muss du selbst finden

ciao
stau1
Tandberg - freund
Antworten