Movietux hat geschrieben:Hifi Verstärker haben meist eine gehörrichtige Anpasssung mit Loudness Taste und eine interne Regelkurve. Die interne ist selbst dann aktiv, wenn man die Klangregler mit einer Taste abschalten kann.
...
Bei AV Verstärkern ist das anders, da muss ein DVD Herstellern sich auf eine lineare Wiedergabe verlassen können.
...
Movietux
Diese Aussage kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
Welche interne "Regelkurve"

(RIAA-Kurve für Schallplatte?

)
Warum sollte ein AV-Verstärker messtechnisch besser sein, als beispielsweise ein Stereo-Vollverstärker ???
Ein richtig guter Verstärker sollte
nur das Signal verstärken (und sonst rein gar nichts mit dem Signal anstellen).
Grundsätzlich macht ein Verstärker diese Signalverstärkung mal mehr oder weniger perfekt (wenn ich aber eine Signalbeeinträchtigung vermuten würde, dann eher bei einem AV-Verstärker als bei einem guten Stereo-Verstärker).
Aber abgesehen davon - was hat dies mit dem eigentlichen Thema
"hochwertiger CD-Player lohnenswert?" zu tun?
Movietux hat geschrieben:
...
Im Hörtest klingen AV Verstärker dann für die Ohren lauer oder flacher als Hifi Pendanten die als "fetter" gelobt werden. Das kann man selbst hier in unzähligen Threads nachlesen
Man muss sich dann nur darüber im klaren sein, das man etwas anderes zu Ohren bekommt als der Künstler und der MixIng sich ausgedacht hatten.
Movietux
Ich weiß zwar nicht, wer Dir diese "Märchen" erzählt hat, aber Du solltest auf alle Fälle nicht alles glauben, was man Dir erzählt!
Vor allem solltest Du solche "Märchen"
nicht weiterverbreiten, ohne vorher den Wahrheitsgehalt zu prüfen!
Edit:
Dass Audio-Verstärker & CD/DVD-Player klangbeeinflussend sein können, steht für mich außer Frage.
Wie groß (oder klein) diese Unterschiede ausfallen, lässt sich aber IMHO nicht pauschal beantworten.
Für mich klingt es zudem auch logisch, dass sich Komponenten auch gegenseitig beeinflussen können (wenn auch nur in begrenztem Rahmen).
Wer aber eine pauschale Aussage macht, wie z.B. "
AV-Verstärker sind linearer wie Stereoverstärker",
der ist IMHO gewaltig auf dem Holzweg.
Im folgenden Link hat sich sogar jemand die Mühe gemacht und einen "Wald & Wiesen"-Verstärker aus der "Mittelklasse" gemessen (auch unter "Last"):
http://www.amplifier.cd/Verstaerker/Wal ... erker.html
Der Verstärker hatte laut dieser Messung immerhin eine ca. 1,5 % tige Veränderung der Verstärkung unter "Last".
Wenn man sich Messungen von verschiedenen Verstärker
in unbelastetem Zustand anschaut,
dann sieht der Frequenzgang allerdings fast immer gleich linear aus (den Rest kann man sich wohl fast denken).
Gruß
Rank