bony hat geschrieben:Mainboard könnte ich nochmal überdenken. Vielleicht tät's eine Nummer kleiner.onoschierz hat geschrieben:Ist denn das Mainboard so etwas besonderes, dass sich die Einzelkomponenten lohnen. Deine Auswahl für Gehäuse, Mainboard und Netzteil kostet etwa so viel, wie das vorkonfigurierte Asus T3-P5G43 mit qualitativ sehr hochwertiger Anmutung und sehr leisem Netzteil.
Und ist schön klein. Ich habe schlechte Erfahrungen mit preiswerten "leisen" Netzteilen gemacht. Und das Gehäuse von CoolerMaster macht auch nicht den schönsten Eindruck.
Der Asus käme mit Intel Pentium E6300 2.80GHz ca. 15-25 EUR billiger. (?) Auch überlegenswert. Allerdings ist es mir piepegal, wie das Gehäuse unterm Schreibtisch aussieht und wie groß es ist. Außerdem halte ich mir immer gerne Möglichkeiten offen, einzelne Komponenten nachzurüsten und da ist man mit einem Miditower evtl. auf der sichereren Seite. Werde es mir aber nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Die Chip hat einen preiswerten PC zum Eigenbau zusammengestellt. Vielleicht als Anregung hier die Komponenten:
Komponente Produkt Preis
Prozessortyp AMD Athlon II X2 250, Boxed, Sockel AM3, 3 GHz 55
Prozessorkühler beim Prozessor mitgeliefert -
Mainboard MSI 770-C45, AMD 770 Chipsatz 50
Arbeitsspeicher ExtreMemory 4 GByte (2x 2 GByte) DDR3-1333 DIMMs 60
Grafikkarte Sapphire HD 4350 (1 GByte VRAM) 30
Soundkarte Onboard -
Festplatte Seagate Barracuda, 500 GByte 40
DVD-Brenner LG Electronics GH22LP20 25
Gehäuse Antec Three Hundred 50
Netzteil Antec BP430, 430 Watt 50
Tastatur / Maus Microsoft Natural Ergonomic Desktop 7000 60
Betriebssystem Microsoft Windows 7 Home Premium 70
LG
Kikl