Bezahlbar sollte ein Gehäuse auch noch sein...........Kat-CeDe hat geschrieben:Hi Amperlite,
schon mal bei den Servergehäusen gesucht?
Ralf
Suche momentan auch ein vernünftiges Gehäuse ( möglichst mit großen, langsam drehenden Lüftern ).
Bezahlbar sollte ein Gehäuse auch noch sein...........Kat-CeDe hat geschrieben:Hi Amperlite,
schon mal bei den Servergehäusen gesucht?
Ralf
Da fällt mir spontan das Coolermaster Stacker ein. Kumpel von mir hat das und ist begeistert:Amperlite hat geschrieben:In der aktuellen c't sind mal wieder PC-Zusammenstellungen.
Zu Gehäusen: Ich ärgere mich, dass es kaum Gehäuse gibt, die vorne durchgängig 5,25er Schächte haben (von oben bis unten).
Das Sharkoon Rebel 12 steht jetzt hier, aber begeistert nicht wirklich. Seitenteile nicht stabil genug, Frontblenden fallen unter leichter Gewalteinwirkung einfach heraus.
Wow, gefällt mir auch.Mein Momentaner Favorit ist das Zalman GS1000.
Bin am Grübeln, ob nicht doch zur Sicherheit besser auf 4 GB aufstocken? Ab und an mal ein Photo bearbeiten, Windows 7 (+ SuSE 11.2) 64 bit + Onboard-Grafik.g.vogt hat geschrieben:ich würde mir noch mal überlegen, ob es unbedingt 4 GB sein müssen. Speicher ist im Preis schmerzlich angezogen (fast doppelt so teuer wie noch im Sommer) und nach meinem Eindruck ist der Unterschied zwischen 4 und 2 GB bei normalen Anwendungen gar nicht spürbar (bei einem 32bit BS erst recht nicht).
Wenn man sich den PC selbst konfiguriert und nur die Software aufspielt, die man wirklich benötigt, kann man reichlich RAM sparen.GRaVe303 hat geschrieben:Da dir die Onboard Grafik ja auch noch RAM weg nimmt, würd ich es auf jeden fall machen. Wenn du nur 2GB hast und der Grafikchip
sich 256MB nimmt, ist das nicht mehr viel für Win7 usw.
greetz
Timo
Wirklich teuer ist der Speicher immer noch nicht. Wenn ein bisschen was geöffnet ist, sind 1 GB gefüllt. Bei Anwendungen die etwas anspruchsvoller als Browser und Textverarbeitung sind, würde ich die 4 Gb vollmachen.bony hat geschrieben:Bin am Grübeln, ob nicht doch zur Sicherheit besser auf 4 GB aufstocken? Ab und an mal ein Photo bearbeiten, Windows 7 (+ SuSE 11.2) 64 bit + Onboard-Grafik.
I.d.R. dürfte der Netzteillüfter die Luft aus dem Gehäuse blasen, was mir eigentlich sinnvoll erscheint.g.vogt hat geschrieben:Dieses Netzteil hat auch die c't schon empfohlen. Vor allem ist es preiswert und nicht so unsinnig leistungsstark (was der Effizienz zugute kommt). Was mir daran nicht so gut gefällt ist der untenliegende Lüfter (so sind aber die meisten leisen Netzteile aufgebaut, schon um einen leisen 12cm-Lüfter einzubauen), weil der m.E. gegen den Luftstrom des Prozessorlüfters arbeitet (wenn man einen nimmt, der in Richtung Board bläst, was für die Kühlung der Spannungsversorgung auf dem Board sinnvoll ist).Obiges Netzteil habe ich u.a. ausgewählt, weil bei computerbase.de empfohlen und öfters wegen geringer Geräuschentwicklung gelobt.
Hab ich unter Ubuntu laufen (Pakete sind vorhanden), kriegt sogar so ein Mäuseschubser wie ich in Gang. Hin und wieder brauche ich den ollen IE6 zur Kontrolle von Darstellungsproblemen einer Website, das geht damit ganz easy im laufenden Linux. Allerdings habe ich keine komplexeren Funktionen geprüft (etwa Zugriff auf spezielle Audiohardware, Scanner, Drucker und dergleichen, ich glaub, USB macht manchmal Ärger).bony hat geschrieben:Deshalb habe ich mir überlegt, mal zu versuchen, in einer Virtual Box ein Windows XP zu installieren. Hat damit mal jemand Erfahrungen gemacht?