holli hat geschrieben:Wie wäre es mit zwei nuCable Y-Adaptern?
Die sind eigentlich für einen anderen Zweck gedacht, sollten aber auch für Deinen Anwendungsfall funktionieren.
Gruß!
Ich glaube das würde nicht funktionieren weil dafür die beiden Geräte zu weit auseinander stehen. Trotzdem danke für den Tipp.
g.vogt hat geschrieben:kommt auf den Versuch an; es kann passieren, dass der jeweils ausgeschaltete Verstärker das Signal beeinträchtigt.
Sofern vorhanden kannst du auch mal probieren, den KH-Verstärker per normalem Cinchkabel am Tape-Ausgang des Stereoverstärkers anzuschließen, das funktioniert definitiv, wenn der Stereoverstärker eingeschaltet ist und im übrigen auch, wenn der Stereoverstärker einen mechanischen Quellenwahlschalter haben sollte.
Das käme nicht in Frage weil ich nicht jedesmal den großen Verstärker anschalten möchte nur um über Kopfhörer zu hören.
g.vogt hat geschrieben:Manche KH-Verstärker haben übrigens auch einen Audio-Ausgang, dann könnte man ohne Adapter vom CDP zum KH-Verstärker und weiter zum Stereoverstärker verbinden.
Hat mein KHV leider nicht.
Auch Dir danke für die Tipps.
Jetzt brauche ich nur noch ein solches Kabel. Eigentlich würden auch zwei Mono auf Stereo Cinch mit ausreichend langen Enden reichen. Das Mono Ende jeweils an L und R an der Soundkarte.