seit Kurzem bin ich nun auch stolzer Besitzer von 102er Nulines, dem CS-42 und zwei DS-22.
Über eine ebay-Auktion habe ich die Alesis RA-300 erstanden und mir dann gleich das passende ATM geordert.
Anfangs war auch alles wunderbar...bei passender Musikauswahl klang es deutlich besser als im normalem Stereo- oder "Pure direct"-Modus vom Yamaha 765. Auch wenn das ATM-Modul deaktivert ist, war je nach Musik ein mehr oder weniger deutlicher Unterschied zwischen nur Yamaha oder Yamaha mit angeschlossener Alesis zu hören. Ich erspare mir jetzt mal die blumigen Worte
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
-> btw.: Warum gibt es überhaupt einen Klangunterschied? Eigentlich sollen beide Geräte doch nur das Signal vom CD-Player verstärken?!
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Nun zur eigentlichen Frage:
Die Alesis fällt auf dem linken Kanal ab- und an aus. Teilweise brummt und knackst es auch auf diesem Kanal. Desweiteren ist ein leises Rauschen auf beiden Kanälen zu hören. Lohnt sich eine Reparatur und lässt sich damit das Problem beheben oder gibt es nach einiger Zeit dann wieder Ausfälle? Sind alle Alesis von diesem Problem betroffen? ..man liest es ja in mehreren Foren.
Leider habe ich auch keinen Kaufbeleg der Endstufe...
Wenn sich eine Reparatur nicht lohnt oder wenig vielversprechend ist, was wäre dann eine Alternative? Eine andere Studioendstufe oder ein Stereoverstärker mit "Main in"? Eine passende HiFi-Endstufe habe ich bisher nicht gefunden...die sprengen dann meist den preislichen Rahmen. Als Stereoverstärker käme der NAD 326 evt. in Frage (der wäre dann aber auch mit 500€ gleichzeitig die Preisgrenze).
Danke vorab!