Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 381 - Verstärker - Ohm-Problem - Harman/Kardon

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Brenni
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Brenni »

naja jetzt ist es erstmal bestellt und irgendwann soll/muss ja wieso ein neuer verstärker her :)
Brenni
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Brenni »

Noch eine kurze Frage:

Wenn ich jetzt alles angeschloßen habe und die Boxen(inkl. Modul) und der Verstärker sich nicht vertragen, was kann dann kaputt gehen, doch nur der Verstärker oder kann es sein, dass die Boxen auch in mitleidenschaft gezogen werden?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Seit ungefähr 15-20 Jahren sind Verstärker regelmäßig durch Schutzschaltungen gegen Überlastung abgesichert. Ebenso verfügen alle Nubert-Boxen über selbstrückstellende Sicherungen. Es sollte also nichts kaputt gehen, auch wenn der Verstärker nicht mehr taufrisch ist.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Brenni
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Brenni »

endlich mal eine Antwort, die mir gefällt :)

Danke...Heute wird überwiesen..ich bin ja schon leicht aufgeregt.

;) Notfalls wird der Verstärker verkauft und nen Neuer zugelegt (so ist der theoretische plan, der Theman Geld nicht berücksichtigt haha)
Antworten