Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen AV Receiver für Stereo und Surround?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

SummerTimeDelux hat geschrieben:Der Harman Kardon ist ja klanglich ne Bombe. Den will ich ja nicht austauschen,
gerade der AV Klingt nicht so toll im Stereo betrieb.
Davon hab ich ja dann nichts wenn ich den Harman hergeb und den AV behalte dann ist ja alles beim alten.
Ein ABL hab ich schon bestellt ist nur nicht Lieferbar, und das ABL kann ich an den Harman auch anschließen, der ist ja auftrennbar.
Und an den 2. Eingang des ABL schliesst du dann die Preouts seines Omkyo an und alles ist gut :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

SummerTimeDelux hat geschrieben:Wurde mir auch schon mal vorgeschlagen, da ich den Harman ja "auftrennen" kann.

Nur hab ich keine Ahnung wie ich alles genau anstellen soll, bzw. wie es alles funktionieren soll wenn ich Musik höre, Film usw. wie des alles abläuft.

Könntest du des mal haargenau erklären?
Uffz :sweat:

Du brauchst idealerweise sowas (keine konkrete Empfehlung, nur zur Illustration).
Die Brücken am Harman müssen ab.
Vom PreOut des Harman ebenso wie vom PreOut (der beiden Kanäle Front L+R) des Onkyo gehts per Stereocinchkabel zu einem der Eingänge des oben gezeigten Umschalters (bzw. ein vergleichbares Modell).
Vom Ausgang des Umschalters gehts weiter zum MainIn des Harman.
Bzw. bei Verwendung des ABL wird dieses hier in die Verbindung eingefügt.
Die 511er kommen fest an die Endstufe des Harman.
Mittels des Umschalters kannst du nun händisch von der Harman- zur Onkyovorstufe wechseln, zum Harman bei Musik, zum Onkyo bei Filmen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
SummerTimeDelux
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 16:02
Wohnort: Böblingen

Beitrag von SummerTimeDelux »

Hat das ABL 2 Eingänge? Wusste ich garnicht :-)

Also wenn ich das richtig verstehe, vom Onkyo die PreOuts (Front) benutzen (per Chinch) und in den Harman in Main IN gehen (bzw. wenn das ABL da ist in den 2ten Eingang des ABL)?

Aber meckert der Onkyo nicht rum wenn am lautsprecher Ausgang kein Kabel angeschlossen ist zu den Fronts?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Aquarius hat geschrieben:Und an den 2. Eingang des ABL schließt du dann die Preouts seines Onkyo an und alles ist gut :)
Hab ich was verpasst und die ABLs haben neuerdings mehrere Eingänge?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Edgar J. Goodspeed

Re: Welchen AV Receiver für Stereo und Surround?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

SummerTimeDelux hat geschrieben:Momentan besitze ich zum Musik hören einen "Harman Kardon HK 3480" & für Filme, TV usw einen "Onkyo TX-SR803E".
Nun möchte ich beide Verstärker auflösen und mir nur ein Gerät anschaffen für Musik und Filme.
:arrow:

SummerTimeDelux hat geschrieben:Der Harman Kardon ist ja klanglich ne Bombe. Den will ich ja nicht austauschen,
gerade der AV Klingt nicht so toll im Stereo betrieb.
Davon hab ich ja dann nichts wenn ich den Harman hergeb und den AV behalte dann ist ja alles beim alten.
:?: :?: :?:

:arrow:


1. Mit nem AVR wirste nie an den Klang von einem guten Stereoamp rankommen
2. Wenn dir das reicht, dann bleibt wohl der Rat vom Surround-Opa der beste, den du bekommen kannst.
3. Sparen am falschen Ende wird meistens sehr teuer . . . :cry:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

SummerTimeDelux hat geschrieben:Aber meckert der Onkyo nicht rum wenn am Lautsprecher-Ausgang kein Kabel angeschlossen ist zu den Fronts?
Wozu hätte er dann sonst Vorstufenausgänge? Die sind doch gerade dafür gedacht, bspw. eine leistungsfähigere Endstufe einzusetzen und die Lautsprecher dann auch da anzuschließen anstatt an den AVR.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
SummerTimeDelux
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 16:02
Wohnort: Böblingen

Beitrag von SummerTimeDelux »

Hat eigentlich nun das ABL 2 Eingänge? Ich dachte immer nur ein Eingang.

Weil dann würde sich das mit dem Umschalter ja auch erledigen.

Nur wie ich das mit dem Subwoofer noch mach muss ich noch überlegen, weil der AW-991 an beiden verstärkern
momentan dran ist.

Was wäre da die beste lösung? Ich denke mal am AV lasen!?!?!

Wird das eingangs Signal vom AV eigentlich am PreOut nur durchgeschleift oder klanglich bearbeitet?
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

SummerTimeDelux hat geschrieben:Hat eigentlich nun das ABL 2 Eingänge? Ich dachte immer nur ein Eingang.
Sorry :oops: :oops: :oops:
War mein Fehler und ich steh schon in der Ecke. :wink:
Gerald hat recht, musst den Umschalter nehmen.
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Aquarius hat geschrieben:War mein Fehler und ich steh schon in der Ecke. :wink:
komm raus da - da dröhnt's doch immer so :mrgreen:
SummerTimeDelux
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 16:02
Wohnort: Böblingen

Beitrag von SummerTimeDelux »

Ok, dann hab ich doch nichts verpasst das dass ABL nur ein eingang hat

Hat jemand nen vorschlag für einen umschalter der nicht den Geldbeutel sprengt.

Gibts ja welche für 200 und mehr euro, des ist mir zu viel für soŽn ding
Antworten