Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zur Lautsprecherauswahl (und ev. Receiver Empfehlung)
Frage zur Lautsprecherauswahl (und ev. Receiver Empfehlung)
Liebe Nubert Gemeinde,
ich bin neu hier, habe mich jetzt schon mal rauf und runter gelesen und hoffe bei Euch Rat zu finden.
Hier mal die Ausgangssituation:
Ich ziehe in Kürze in eine neue und größere Wohnung und wir wollen im Zuge dessen auch unsere "Beschallung" gleich optimieren. Vorhanden ist auf jeden Fall schaon mal ein 94cm Sony Bravia LCD. Derzeit hängt da eine ältere und recht günstige Onkyo 5.1 Anlage dran. Die wird sicher nicht ins neue Wohnzimmer kommen und eher im Arbeitszimmer verwendet werden.
Da wir im Wochenendhaus eine Bose Acustimass 3 an einer uralten Sony HiFi Anlage hängen haben und meine bessere Hälfte in ihrer Wohnung eine Acustimass 5 an einer Denon Kompaktanlage betrieben hat war der erste Gedanke Bose (so in Richtung Lifestyle V20). Nach kurzer Recherche habe ich erkennen müsen, dass da die Meinungen, vor allem wenn auch Musik ein Thema ist, sehr eindeutig sind --> Finger weg. Ein Kollege hat mich dann auf Nubert aufmerksam gemacht (ich hab dann auch ncoh Teufel gefunden, find ich vom Design gut überzeugt mich aber sonst eher nicht.
Design ist in jedem Fall ein Thema, das Wohnzimmer wird komplett neu eingerichtet. Fürchte, dass ich meiner Freundin kaum Standboxen schmackhaft machen kann.
Budget für Boxen und Receiver und DVD/BP Player in der Größenordnung von +- 2500
Die Planung:
In meinem Album habe ich eine Zeichnung Des Wohzimmers mit der momentan geplanten Einrichtung hochgeladen. Maße sind darauf auch zu finden und meine derzeitige Vorstellung wo die Lautsprecher hin kommen sollen. Zu denken gibt mir auch die Dachschräge (ist mit den gestrichelten Linien eingezeichnet)
Den Fernseher will ich auf einer Holz Vorsetzwand montieren, dahinter kann man die Kabel gut verstecken (ich hasse sichtbare Kabel), darunter Fächer für Receiver, DVD oder BR Player und meinen digitalen Kabelreceiver von UPC (zu dem noch später)
Rechts und links dann die Frontspaeker, über oder unter dem Fernseher ein Center und am Boden der Subwoofer.
Im Bücherregal hinten sollen dann die Rearlautsprecher unterkommen. Wie ich die Lautsprecherkabel nach hinten bekommen muss ich noch herausfinden, am liebsten wäre mir eine Funklösung aber die guten werden zu teuer sein. Hinweise dazu sind gerne willkommen.
Meine Überlegungen bzw. mögliche Varianten, immer NuBox Serie:
1.
Front und Center WS 201 (wegen dem schlanken Design)
Rear DS 301 (falls Dipol Sinn macht) oder 101 oder 311
Sub: AW 411
2.
Front WS 201
Center CS 411 (ist halt recht tief)
Rear wie bei Variante 1
AW 411
3.
Front und Rear 311
Center CS 411
AW 411
4. Falls ich bei meiner Holden vorne Boxen auf Ständern durchkriege
Front 381
Center CS 411
Rear 311
AW 411
5.
da würde ich mich über Inputs von Euch freuen !
Ach ja, die Vorlieben:
50% Fernsehen/Film 50% Musik (Jazz, Rock, Klassik,...)
Offen ist noch der Receiver und Player. Ich dachte eigentlich an Sony (z.B. STR-DA2400ES) um eine Einheit und auch die gleiche Fernbedienung wie der Fernseher zu haben. Wenn es eine andere Marke wird kommt als Fernbedienung wohl eine Logitech Harmony ins Haus (die müsste auch meinen Kabelreceiver bedienen können).
Apropos Kabelreceiver: ich hab digitales Fernsehen von UPC als Input.
Freue mich über jeden Hinweis,
LG aus Wien,
Martin
ich bin neu hier, habe mich jetzt schon mal rauf und runter gelesen und hoffe bei Euch Rat zu finden.
Hier mal die Ausgangssituation:
Ich ziehe in Kürze in eine neue und größere Wohnung und wir wollen im Zuge dessen auch unsere "Beschallung" gleich optimieren. Vorhanden ist auf jeden Fall schaon mal ein 94cm Sony Bravia LCD. Derzeit hängt da eine ältere und recht günstige Onkyo 5.1 Anlage dran. Die wird sicher nicht ins neue Wohnzimmer kommen und eher im Arbeitszimmer verwendet werden.
Da wir im Wochenendhaus eine Bose Acustimass 3 an einer uralten Sony HiFi Anlage hängen haben und meine bessere Hälfte in ihrer Wohnung eine Acustimass 5 an einer Denon Kompaktanlage betrieben hat war der erste Gedanke Bose (so in Richtung Lifestyle V20). Nach kurzer Recherche habe ich erkennen müsen, dass da die Meinungen, vor allem wenn auch Musik ein Thema ist, sehr eindeutig sind --> Finger weg. Ein Kollege hat mich dann auf Nubert aufmerksam gemacht (ich hab dann auch ncoh Teufel gefunden, find ich vom Design gut überzeugt mich aber sonst eher nicht.
Design ist in jedem Fall ein Thema, das Wohnzimmer wird komplett neu eingerichtet. Fürchte, dass ich meiner Freundin kaum Standboxen schmackhaft machen kann.
Budget für Boxen und Receiver und DVD/BP Player in der Größenordnung von +- 2500
Die Planung:
In meinem Album habe ich eine Zeichnung Des Wohzimmers mit der momentan geplanten Einrichtung hochgeladen. Maße sind darauf auch zu finden und meine derzeitige Vorstellung wo die Lautsprecher hin kommen sollen. Zu denken gibt mir auch die Dachschräge (ist mit den gestrichelten Linien eingezeichnet)
Den Fernseher will ich auf einer Holz Vorsetzwand montieren, dahinter kann man die Kabel gut verstecken (ich hasse sichtbare Kabel), darunter Fächer für Receiver, DVD oder BR Player und meinen digitalen Kabelreceiver von UPC (zu dem noch später)
Rechts und links dann die Frontspaeker, über oder unter dem Fernseher ein Center und am Boden der Subwoofer.
Im Bücherregal hinten sollen dann die Rearlautsprecher unterkommen. Wie ich die Lautsprecherkabel nach hinten bekommen muss ich noch herausfinden, am liebsten wäre mir eine Funklösung aber die guten werden zu teuer sein. Hinweise dazu sind gerne willkommen.
Meine Überlegungen bzw. mögliche Varianten, immer NuBox Serie:
1.
Front und Center WS 201 (wegen dem schlanken Design)
Rear DS 301 (falls Dipol Sinn macht) oder 101 oder 311
Sub: AW 411
2.
Front WS 201
Center CS 411 (ist halt recht tief)
Rear wie bei Variante 1
AW 411
3.
Front und Rear 311
Center CS 411
AW 411
4. Falls ich bei meiner Holden vorne Boxen auf Ständern durchkriege
Front 381
Center CS 411
Rear 311
AW 411
5.
da würde ich mich über Inputs von Euch freuen !
Ach ja, die Vorlieben:
50% Fernsehen/Film 50% Musik (Jazz, Rock, Klassik,...)
Offen ist noch der Receiver und Player. Ich dachte eigentlich an Sony (z.B. STR-DA2400ES) um eine Einheit und auch die gleiche Fernbedienung wie der Fernseher zu haben. Wenn es eine andere Marke wird kommt als Fernbedienung wohl eine Logitech Harmony ins Haus (die müsste auch meinen Kabelreceiver bedienen können).
Apropos Kabelreceiver: ich hab digitales Fernsehen von UPC als Input.
Freue mich über jeden Hinweis,
LG aus Wien,
Martin
Hallo, Ich werf einfach mal Beispiele in den Raum:
Front nuBox 511
Center nuBox CS411
Rear nuBox DS301
Sub nuBox AW411
1700
Die 511 wirkt als Standbox sehr schlank. Wenn deine Frau da ein bisschen allergisch ist halte ich die Option besser als die 381 auf Ständern.
Front nuBox 381 auf Ständern
Center nuBox CS411
Rear nuBox DS301
Sub nuBox AW411
1300
Front nuBox WS201
Center nuBox WS201
Rear nuBox WS201
Sub nuBox AW411
1300
wenn es sehr schlank sein sollte.
Der Center sollte in etwa das gleiche Volumen besitzen wie die Frontlautsprecher um das ganze homogen zu gestalten. Eine Mischung von z.B. Center CS411 und Front WS201 halte ich für unglücklich.
Bei den DS301 als Rears hast du den Vorteil auf Dipol oder Direktstrahler umzuschalten, je nachdem was gefällt. Wenn du Rears in einem Bücherregal unterkommen müssen wird nur der Betrieb als Direktstrahler funktionieren.
Receiver:
Onkyo 607 - 350
BDPlayer:
Panasonic BD60 - 150
Beide haben ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Gruß sad
Front nuBox 511
Center nuBox CS411
Rear nuBox DS301
Sub nuBox AW411
1700
Die 511 wirkt als Standbox sehr schlank. Wenn deine Frau da ein bisschen allergisch ist halte ich die Option besser als die 381 auf Ständern.
Front nuBox 381 auf Ständern
Center nuBox CS411
Rear nuBox DS301
Sub nuBox AW411
1300
Front nuBox WS201
Center nuBox WS201
Rear nuBox WS201
Sub nuBox AW411
1300
wenn es sehr schlank sein sollte.
Der Center sollte in etwa das gleiche Volumen besitzen wie die Frontlautsprecher um das ganze homogen zu gestalten. Eine Mischung von z.B. Center CS411 und Front WS201 halte ich für unglücklich.
Bei den DS301 als Rears hast du den Vorteil auf Dipol oder Direktstrahler umzuschalten, je nachdem was gefällt. Wenn du Rears in einem Bücherregal unterkommen müssen wird nur der Betrieb als Direktstrahler funktionieren.
Receiver:
Onkyo 607 - 350
BDPlayer:
Panasonic BD60 - 150
Beide haben ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Gruß sad
Zuletzt geändert von sadx am Do 21. Jan 2010, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Das sollte auch funktionieren, aber die 301 dann nicht als Dipol. Von daher kannst du dann wegen der Homogenität lieber auf die WS201 zurückgreifen.MartinZwo hat geschrieben:Eine Zusatzfräge: verträgt sich WS201 front+center mit DS 301 rear ? Und kann man die DS 301 z.B. auch ins Bücherregal stellen ?
Die 101 kannst du natürlich auch nehmen. Wie die 301, nur ohne Dipol Option.
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Wenn ihr Bose gewohnt seid, ist auch ein WS-201 ein Schritt nach vorne. Dir muss aber klar sein, dass der WS-201 wenig Volumen hat und deshalb nicht besonders tief spielen kann. Er ist auf einen Subwoofer angewiesen. Für DVD-Betrieb ist das auch ok, weil ein Sub für Heimkino meistens eh gebraucht wird. Für den Musikbetrieb ist es klanglich besser mit Standboxen zu arbeiten und evtl. den Sub sogar auszulassen (bzw. wirklich nur im Frequenzkeller als Erweiterung betreiben). Die 511er ist so schmal, die findet oft auch den Zuspruch von Frauen. Alternativ kann im Bass sogar die 311 mehr als die WS-201, wobei das mit Ständern dann wieder teuer wird und man hat Ständer rumstehen, was ich persönlich nicht besonders toll finde.
Hallo,
danke Eurer Hinweise bin ich jetzt schon um einiges schlauer. Habe mir die Wand mit der schräge jetzt mal im Maßstab herausgezeichnet, LCD und div. Boxen aus farbigen Karton ausgeschnitten und aufgelegt.
Das Fazit was ICH gerne hätte:
2x 511 als Front
CS411 oder WS201 (weil kompakter) als Center
311 (weil im Bücherregal, daher Dipol so wie ich es bisher verstanden habe nicht sinnvoll) als Rear
AW 441 als Sub
Was ich momentan annehme was SIE will (nur eine Vermutung, wir werden noch genauer drüber reden)
3x WS201 als Front und Center
2x 101 als Rear (weil klein)
AW 441 als Sub
Thema wäre natürlich, wie auch heir schon vorgeschlagen, WS201 als Rear.
Dazu eine Frage: wenn man die WS201 als Rear verwendet kann man die dann auch legen (also so wie wenn man die asl Center verwendet) ?
Leider kommt von ihrer Seite dann auch noch der Invest ins Spiel (halt eine Betreibswirtin
)
Danke für Eure Hilfe
LG, Martin
danke Eurer Hinweise bin ich jetzt schon um einiges schlauer. Habe mir die Wand mit der schräge jetzt mal im Maßstab herausgezeichnet, LCD und div. Boxen aus farbigen Karton ausgeschnitten und aufgelegt.
Das Fazit was ICH gerne hätte:
2x 511 als Front
CS411 oder WS201 (weil kompakter) als Center
311 (weil im Bücherregal, daher Dipol so wie ich es bisher verstanden habe nicht sinnvoll) als Rear
AW 441 als Sub
Was ich momentan annehme was SIE will (nur eine Vermutung, wir werden noch genauer drüber reden)
3x WS201 als Front und Center
2x 101 als Rear (weil klein)
AW 441 als Sub
Thema wäre natürlich, wie auch heir schon vorgeschlagen, WS201 als Rear.
Dazu eine Frage: wenn man die WS201 als Rear verwendet kann man die dann auch legen (also so wie wenn man die asl Center verwendet) ?
Leider kommt von ihrer Seite dann auch noch der Invest ins Spiel (halt eine Betreibswirtin

Danke für Eure Hilfe
LG, Martin
Guten Mittag,
zu den 511 als Front würde ich auf alle Fälle den CS411 als Center nehmen (wieder das Volumenproblem).
Die WS201 haben eine symmetrische Bauweise von daher kannst du sie problemlos liegend wie auch stehend verwenden.
Thema Investment: 5 Jahre Garantie und hoher Wiederverkaufswert sollte auch eine Betriebswirtin milde stimmen
Gruß sad
zu den 511 als Front würde ich auf alle Fälle den CS411 als Center nehmen (wieder das Volumenproblem).
Die WS201 haben eine symmetrische Bauweise von daher kannst du sie problemlos liegend wie auch stehend verwenden.
Thema Investment: 5 Jahre Garantie und hoher Wiederverkaufswert sollte auch eine Betriebswirtin milde stimmen

Gruß sad
Hoffe ich nerv Euch nicht schön langsam
Bringe jetzt noch eine "Low End" Version ins Spiel falls die Dame des Hauses auf die Kostenbremse tritt und dann womöglich zu irgendwelchen Fertigbilligdesignchinalösungen tendiert (und ich will Nubert !!!)
3x WS201 (Front/Center)
2x 101 (Rear)
AW 411
Kommt da noch was vernünftiges raus ?
Danke, Martin
Und noch eins: kann man die WS 201 vorne auch alle 3 liegend montieren oder ist das für die Akustik ned so gut ?

Bringe jetzt noch eine "Low End" Version ins Spiel falls die Dame des Hauses auf die Kostenbremse tritt und dann womöglich zu irgendwelchen Fertigbilligdesignchinalösungen tendiert (und ich will Nubert !!!)
3x WS201 (Front/Center)
2x 101 (Rear)
AW 411
Kommt da noch was vernünftiges raus ?
Danke, Martin
Und noch eins: kann man die WS 201 vorne auch alle 3 liegend montieren oder ist das für die Akustik ned so gut ?
Ich an deiner Stelle würde als Kostenbremse eher auf den Subwoofer verzichten anstatt an den Frontlautsprechern zu sparen.
Nur so kannst du in den Stereohimmel kommen
Einen Subwoofer kann man sich immer noch dazukaufen, wenn das Geld grade da ist.
Ich sag ausdrücklich dazu, dass mir die Musikwiedergabe am Wichtigsten ist. Wenn du Abstriche machen musst, musst du dir überlegen, was dir (oder deiner besseren Hälfte) wichtiger ist.
lg
jakobert
Nur so kannst du in den Stereohimmel kommen

Einen Subwoofer kann man sich immer noch dazukaufen, wenn das Geld grade da ist.
Ich sag ausdrücklich dazu, dass mir die Musikwiedergabe am Wichtigsten ist. Wenn du Abstriche machen musst, musst du dir überlegen, was dir (oder deiner besseren Hälfte) wichtiger ist.
lg
jakobert