Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Audyssey DSX 11.1 Surround: Sinn, Meinungen & Erfahrung?
-
- Semi
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
- Wohnort: Mitten im Pott
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 25 times
Audyssey DSX 11.1 Surround: Sinn, Meinungen & Erfahrung?
Hallo zusammen,
höher, schneller, weiter....mehr Kanäle? Nachdem ich vor kurzem über die erweiterten Surround-Konfigurationen gestolpert bin, wollte hier mal hereinhören, ob jemand bereits Erfahrungen damit gemacht hat:
http://www.audyssey.com/technology/dsx.html
Viele Grüße
Christian
höher, schneller, weiter....mehr Kanäle? Nachdem ich vor kurzem über die erweiterten Surround-Konfigurationen gestolpert bin, wollte hier mal hereinhören, ob jemand bereits Erfahrungen damit gemacht hat:
http://www.audyssey.com/technology/dsx.html
Viele Grüße
Christian
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
Hi,
ich halte z.B. nicht viel von den Audissey Einmessgeschichten, es klingt bei sehr guten Anlagen einfach leicht klirrig.
Aber...die Erweiterung der Front-Wide ist in der Praxis eine echte Bereicherung (ohne EQ), hätte ich nicht gedacht und wurde schnell das meistgenutzte Surroundprogramm. (PLII Music DLX etc.)
ich halte z.B. nicht viel von den Audissey Einmessgeschichten, es klingt bei sehr guten Anlagen einfach leicht klirrig.
Aber...die Erweiterung der Front-Wide ist in der Praxis eine echte Bereicherung (ohne EQ), hätte ich nicht gedacht und wurde schnell das meistgenutzte Surroundprogramm. (PLII Music DLX etc.)
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Hi!
Als nächstes brauchen wir dann noch je 2 LS an der Decke, 2 auf dem Fußboden und 3 weitere Subwoofer, macht dann zusammen 15.4
Mal im Ernst: Die Wenigsten können 11.1 ernsthaft aufstellen (selbst 7.1 ist in den meisten Wohnzimmern unmöglich), dafür braucht es dann schon ein Eigenheim mit eigenem Zimmer nur für das Heimkino. Und selbst dort ist 11.1 nicht immer realisierbar. Wenn der "Wahn" weitergeht, dann werden die Heimkinos irgendwann kugelförmig gebaut, damit man überhaupt so viele LS um das Sofa herum aufstellen kann.
Sinnvoller wäre dann schon, gleich komplette LS-Module zu verbauen (4 Stück, an jede Wand eines), das dem Prinzip der Klangfeldsynthese folgt (viele kleine Einzel-LS, die alle unterschiedlich angesteuert werden).
LG
Martin
Als nächstes brauchen wir dann noch je 2 LS an der Decke, 2 auf dem Fußboden und 3 weitere Subwoofer, macht dann zusammen 15.4

Mal im Ernst: Die Wenigsten können 11.1 ernsthaft aufstellen (selbst 7.1 ist in den meisten Wohnzimmern unmöglich), dafür braucht es dann schon ein Eigenheim mit eigenem Zimmer nur für das Heimkino. Und selbst dort ist 11.1 nicht immer realisierbar. Wenn der "Wahn" weitergeht, dann werden die Heimkinos irgendwann kugelförmig gebaut, damit man überhaupt so viele LS um das Sofa herum aufstellen kann.

Sinnvoller wäre dann schon, gleich komplette LS-Module zu verbauen (4 Stück, an jede Wand eines), das dem Prinzip der Klangfeldsynthese folgt (viele kleine Einzel-LS, die alle unterschiedlich angesteuert werden).
LG
Martin
Ja....da geb' ich Dir Recht...einfach Irre!
Wie auch immer, wenn man die Möglichkeiten hat (ich habe sie, und 16 NuLines), dann kan man mal probieren
Die Highs und Wides sind eigentlich nicht mehr, als Zeitverzögerte R+Ls, die Freude kommt schlicht über die physikalischen Gesetze..
- der Raum wird gleichmäßiger angeregt - weniger Moden
- die Bühne hebt sich auf Leinwandzentrum
- die Dynamik ist beeindruckend, ordentliches Amping hilft
SG
Wie auch immer, wenn man die Möglichkeiten hat (ich habe sie, und 16 NuLines), dann kan man mal probieren

Die Highs und Wides sind eigentlich nicht mehr, als Zeitverzögerte R+Ls, die Freude kommt schlicht über die physikalischen Gesetze..
- der Raum wird gleichmäßiger angeregt - weniger Moden
- die Bühne hebt sich auf Leinwandzentrum
- die Dynamik ist beeindruckend, ordentliches Amping hilft

SG
Habe meine Anlage mit Audyssey eingemessen.Beim DVD sehen läuft Aud. mit aber ohne Dynamik Vol und Dynamik Eq.Die Einmesskurven sind aber sehr gut geworden bin sehr zufrieden.
Front Nubert 2x311,Center 1xHeco Mythos1,Rear: 2xMagnat 2.1Cubus,Rear Back: 2x Magnat Cubus,SW:Nubert AW850,Denon 2809,Denon 2500bt,Harmony ONE,Sony HDD,Technisat Digit Kabel,Philips 46Pfl 9704/H12
-
- Semi
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo 7. Feb 2005, 19:36
- Wohnort: Mitten im Pott
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 25 times
Mal eine generelle Frage zur Audyssey-Software: sind die Implementierungen in verschiedenen AVRs bzw. bei verschiedenen Herstellern identisch? D.h. misst und arbeitet Audyssey bei Onkyo genauso wie bei Marantz oder Denon? Oder noch anders gefragt: wird die ganze Recherei von einem speziellen "Audyssey-Chip" vorgenommen, den die AVR-Hersteller nur einkaufen, oder sind die jeweiligen Entwickler selbst für die Umsetzung verantwortlich?
Viele Grüße
Christian
Viele Grüße
Christian
2x NuLine 100 | 2x Nuline 30 | Nuline CS-70 | 4x Nuline DS-62
Audyssey funktioniert, wenn man richtig einmisst, hervorragend.
Andererseits kann man auch mit toller Werbung, das DSX die Limitierungen von Stereophoner Widergabe aufhebt, selbige Limitierungen nicht weghexen. Es sind nunmal keine Höheninformationen in einem Stereophon aufgezeichneten Signal drinne. Wenn man also welche dazurechnet, so ist das nichts anderes, als die Wiedergabefehler, die man eigentlich mit viel Mühe wegoptimiert, weil sie "kein Hifi" bedeuten, nachher ( wieder ? ) dazugibt.
Wenn es denn einen Extra-Kanal ( oder auch zwei ) gäbe, die ab Studio entsprechende Informationen enthielten, welche sich nachher auch zu Hifi verwursten ließen : Ich bin dabei. Vermutlich. Scheiß Aufrüstwahn.
Stefan
Andererseits kann man auch mit toller Werbung, das DSX die Limitierungen von Stereophoner Widergabe aufhebt, selbige Limitierungen nicht weghexen. Es sind nunmal keine Höheninformationen in einem Stereophon aufgezeichneten Signal drinne. Wenn man also welche dazurechnet, so ist das nichts anderes, als die Wiedergabefehler, die man eigentlich mit viel Mühe wegoptimiert, weil sie "kein Hifi" bedeuten, nachher ( wieder ? ) dazugibt.
Wenn es denn einen Extra-Kanal ( oder auch zwei ) gäbe, die ab Studio entsprechende Informationen enthielten, welche sich nachher auch zu Hifi verwursten ließen : Ich bin dabei. Vermutlich. Scheiß Aufrüstwahn.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
-
- Semi
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 31. Jan 2009, 19:35
- Wohnort: Stuttgart
http://www.audyssey.com/faq/index.html
Mikro auf Ohrhöhe, am besten aufŽm Stativ.
In den Handbüchern wird oft nicht so explizit auf die Entfernungen zw. den Mikro-Positionen eingegangen, weshalb oft versucht wird einen Bereich einzumessen, der nicht einmessbar ist, da zu groß. Denn bei 5.1 kommen zu Stereo vorne bloß Stereo hinten und der Center dazu. Grundsätzlich ändert sich dadurch an der meist geringen Ausdehnung eines sweet Spots wenig....Hintergrund für diese Annahme ( der Bereich mit guter Widergabe ist/wird riesig im Vergleich zu Stereo ) ist wohl auch das echte große Kino : Da wird davon ausgegangen, dass der Sitzplatz nicht ( mehr ) so wichtig ist, da von Rundum beschallt wird. Aber auch für 5.1 gelten die ersten 4 Punkte aus dem anderen Thread....
Die individualisierten Abweichungen, die hier bzgl. der Messungen genannt werden : Deren Ursache hatte ich in dem anderen Thread auch bereits erwähnt : Individualisierungs-/absicht/hoffnung/wahn
Also völlig richtig als Meinung beschrieben.
Stefan
Mikro auf Ohrhöhe, am besten aufŽm Stativ.
In den Handbüchern wird oft nicht so explizit auf die Entfernungen zw. den Mikro-Positionen eingegangen, weshalb oft versucht wird einen Bereich einzumessen, der nicht einmessbar ist, da zu groß. Denn bei 5.1 kommen zu Stereo vorne bloß Stereo hinten und der Center dazu. Grundsätzlich ändert sich dadurch an der meist geringen Ausdehnung eines sweet Spots wenig....Hintergrund für diese Annahme ( der Bereich mit guter Widergabe ist/wird riesig im Vergleich zu Stereo ) ist wohl auch das echte große Kino : Da wird davon ausgegangen, dass der Sitzplatz nicht ( mehr ) so wichtig ist, da von Rundum beschallt wird. Aber auch für 5.1 gelten die ersten 4 Punkte aus dem anderen Thread....
Die individualisierten Abweichungen, die hier bzgl. der Messungen genannt werden : Deren Ursache hatte ich in dem anderen Thread auch bereits erwähnt : Individualisierungs-/absicht/hoffnung/wahn

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.