Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Funktionieren Fernbedienungen aus den USA in Deutschland?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Hast ja vielleicht Glück......
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Hatte ich wohl nicht... Grad Post vom Zollamt bekommen. Klasse, lustige Zugfahrt und dann noch schön blechen. Das wird nen teures Teil...
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Habs mir fast gedacht....Die Kontrollen werden immer härter.
Wobei Du nur 19% Einfuhrumsatzsteuer zahlen musst. Die 19% sollte man künftig beim Kauf im Ausland direkt mit einberechnen.
Eigentlich müsste man es ja auch selber anmelden und abführen, aber wer weiss das schon....


Wir haben nur Glück das das Zollamt 3km von uns entfernt ist. Da fallen dann wenigstens keine Fahrtkosten an.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Ich als Student ohne Auto habs da schon schwerer xD Mitm Zug in die nächste Stadt und laufen.
Bin ich froh, dass ich keinen Verstärker mit 15KG ersteigert habe :lol:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Stimmt, weil den unterm Arm klemmen ist wohl nicht so einfach. ;-)

Evtl solltest auf die Grenze 150 Euro schaun. :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

kann ja nichts dafür, wenn die Gebote höher gehen :lol: Ich versuch das dem Zoll mal so zu erklären *rofl* Tschuldigung, eigentlich läge das Paket unter 150€, aber die anderen meinten mehr bieten zu müssen. Ich wollte aber nicht mehr zahlen, daher lassen sie mich doch bitte durch...

Die Zolldame am Telefon meinte übrigens, alles was über 20€ liegt müsste mit 19% versteuert werden...
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

zoll.de hat geschrieben:Geschenkpäckchen aus einem Drittland, deren Empfänger und/oder Versender eine Firma ist, sind nur einfuhrabgabenfrei (Zoll- und Einfuhrumsatzsteuer), wenn ihr Warenwert nicht höher als 22 Euro ist. Mit Wirkung vom 1. Dezember 2008 erhöht sich die Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung, für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt es bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro.
Bei dir wird es sich aber nicht um ein Geschenk handeln oder?
Zuletzt geändert von ramses am Do 28. Jan 2010, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

mcBrandy hat geschrieben: Evtl solltest auf die Grenze 150 Euro schaun. :mrgreen:
Was ist das für ne Grenze?
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

ramses hat geschrieben:
zoll.de hat geschrieben:Geschenkpäckchen aus einem Drittland, deren Empfänger und/oder Versender eine Firma ist, sind nur einfuhrabgabenfrei (Zoll- und Einfuhrumsatzsteuer), wenn ihr Warenwert nicht höher als 22 Euro ist. Mit Wirkung vom 1. Dezember 2008 erhöht sich die Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung, für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt es bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro.
Bei dir wird es sich aber nicht um ein Geschenk handeln oder?
Die Dame hat aber schon gesagt das er ab 20 Euro zahlen muss und ich würde es tunlichst unterlassen sie daruf hinzuweisen das sich das Gesetz geändert hat.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Was in meinem Fall aber so oder so egal ist, ich lieg in jedem Fall drüber...
Antworten