Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kompakte Anlage mit nubox 311, brauche Hilfe

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Lufia
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 31. Jan 2010, 11:04

Kompakte Anlage mit nubox 311, brauche Hilfe

Beitrag von Lufia »

Hallo zusammen,

ich möchte für unser kleines Wohnzimmer ~20m^2 eine möglichst kompakte Anlage zusammenstellen. Ich habe zuerst mit der Pianocraft geliebäugelt, würde aber gerne die Nubox 311 Boxen und einen möglichst kleinen Verstärker dazu kaufen. Ich habe mich hier schon etwas durchgewühlt und suche einen kleinen Verstärker mit möglichst vielen Eingängen da (TV, PC, DVD-Player,...) angeschlossen werden sollen und wir nicht ständig umstöpseln möchten. Meine Frau akzeptiert leider keinen großen Verstärker und wir sind froh ihre alte Anlage (Sperriges Billigteil) entsorgt zu haben und nun etwas mehr Platz zu haben.

Wir hören eher moderat bis leise Musik, gerne auch klassische Gitarre, sonst eben Rock&Pop,... Hörspiele und Radio.

Ich habe mich hier schon mal etwas umgetan und unter anderem im folgenden Fred http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23650.html ein paar Verstärker gefunden. Leider haben die aber immer nur einen Eingang, Ausnahme der RENKFORCE E-SA9 dem Bild nach kann man da auch mehr "einstellen" als bei den anderen. Der Verstärker wäre dann ja aber wirklich aus dem untersten Preissegment, taugt die Kombination mit den 311ern etwas oder ist es schade um die tollen Lautsprecher? Könnt ihr noch einen besseren kompakten Verstärker empfehlen?

Vielen Dank für eure Empfehlungen
Benutzeravatar
QuestMan
Semi
Semi
Beiträge: 79
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:16
Wohnort: im MKK

Beitrag von QuestMan »

Die NSF hatte mir vorletzten Samstag einen Marantz NR1501 angeboten.
Der war recht günstig und dürfte für die von Dir genannten Anwendungen ausreichen
und auch noch ordentlich für die Musikwiedergabe sein.

Kannst Du ja dann mit den 311er zusammen kaufen. :wink:
Gruß Ralf

2 x 511; 1 x 411 ; 2x WS201 ; 1 x AW441 ; am CA Azur 540Rv3 ; CA - CXUHD ; Samsung QE49Q7FGMTXZG ; Technisat TechniStar S1 + DIGIT MF4-S
und 1 Paar A-125 mit AW331 am PC
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Lufia,

HERZLICH WILLKOMMEN im Forum,

Dein Ansinnen, eine kleine aber feine Stereoanlage unter Nutzung der NuBox 311 aufzubauen, kann ich nur unterstützen.
Warum bist Du von der Pianocraft abgekommen?
Nubert bietet in der Schnäppchenecke diese Anlage ohne LS an, so dass einem Zukauf der 311 nichts im Wege steht.
Alternativ wäre vielleicht der Marantz M-CR 502 was für euch :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Lufia
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 31. Jan 2010, 11:04

Beitrag von Lufia »

Vielen lieben Dank für eure Hilfe :D

ich glaube ich habe mich als Laie schlecht ausgedrückt :oops: ich brauche eigentlich nur einen Verstärker weil ich die CD's als FLAC gespeichert habe und über den PC (Streaming Client) anhören möchte.

Ich habe entdeckt das der Pioneer A-109 als Verstärker gehen sollte, der Yamaha RX 497 wohl auch. Leider sind die so groß :roll: Das wird meiner Frau nicht gefallen, evtl. ist die Pianocraft dann doch das passendste von der Größe. Ich kann sie meiner Frau evtl. mit dem eingebauten Radio schmackhaft machen :wink: und evtl. legt sie auch gerne mal eine CD ein.

Schade das es nicht kleinere Verstärker der namhaften Hersteller gibt,...

Ich werde am besten mal bei am Montag nubert anrufen, die Kombi mit der Pianocraft könnte ein guter Kompromiss sein :D Stellt sich nur die Frage. Sind die nubert Boxen an der Pioanocraft deutlich besser als die originalen?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Wenn's nur um einen kompakten Verstärker geht, ist hier vielleicht was dabei. Sehr kompakt und auch oft empfohlen sind die Verstärker von TEAC - z.B. der A-H 300. Hier ist der Link zur Homepage von TEAC.
Über die Suchfunktion des Forums kannst Du einige Beiträe über das Zusammenspiel der Pianocraft mit Nubert-LS finden. Kurzfassung: Im Allgemeinen sollen die Original-LS schon recht brauchbar sein, dennoch lohnt der Tausch gegen Nubert'sche. :lol:

bis dann

P.S. Die Möglichkeit, mal bei Bedarf 'ne CD unproblematisch zu nutzen, erhöht nach meiner Erfahrung den WAF erheblich :wink:
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Lufia
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 31. Jan 2010, 11:04

Beitrag von Lufia »

Stevienew hat geschrieben:Wenn's nur um einen kompakten Verstärker geht, ist hier vielleicht was dabei. Sehr kompakt und auch oft empfohlen sind die Verstärker von TEAC - z.B. der A-H 300. Hier ist der Link zur Homepage von TEAC.
Über die Suchfunktion des Forums kannst Du einige Beiträe über das Zusammenspiel der Pianocraft mit Nubert-LS finden. Kurzfassung: Im Allgemeinen sollen die Original-LS schon recht brauchbar sein, dennoch lohnt der Tausch gegen Nubert'sche. :lol:

bis dann

P.S. Die Möglichkeit, mal bei Bedarf 'ne CD unproblematisch zu nutzen, erhöht nach meiner Erfahrung den WAF erheblich :wink:
Besten Dank für die Hilfe! Das mit den Nubertschen hatte ich nicht sicher herauslesen können :oops: da sie auch oft so empfohlen wird :wink:
Jetzt wird wohl meine Frau entscheiden. Ob es ein kleiner Verstärker (box-designs sieht ja spannend aus) oder die Pianocraft wird.
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

HeyHo! :D
Wäre sowas hier auch zu groß? Find den voll schick und klein ist er auch noch. In schwarz übrigens auch zu haben und zudem im Ausverkauf, soll heißen günstig zu schießen 8)
Übrigens mit folgenden Eingängen:
Phono,
CD,
Tuner,
Aux 1,
Aux 2,
Media Player
KillerCakes

Beitrag von KillerCakes »

Dann gibt es ja noch den Teac A-H380 SW (gibt es auch in Silber).

* 45W + 45W
* 6-stufiger Eingangswahlschalter: Phono, Tuner, CD, Tape, USB, AUX
* Motor-gesteuerter Laustärkeregler
* CD-Direkt-Funktion
* Klangregelung (Bässe, Höhen)
* Audio: 6 Eingänge, 1 Ausgang
* 3,5mm Kopfhöreranschluss
* System-Fernbedienung
* BxHxT, Gewicht: 215x110x312mm, 5,0kg
Lufia
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 31. Jan 2010, 11:04

Beitrag von Lufia »

Es gibt ja echt eine große Auswahl, ich lese mich jetzt mal noch etwas durch, ich bin momentan für einen kleinen Verstärker, meine Frau für eine Kombi mit CD-Player,... :roll:

So ein wenig HiFi-glanz bzw. etwas stylisches würde mir einfach viel besser gefallen,.. so etwas zum "drüber streichen" :lol:
Michel999

Beitrag von Michel999 »

Rein von der Optik gefällt mir der "Cambridge Audio One" sehr gut.
Antworten