Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

manche CDs verzerren mehr als andere - warum ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ede_one
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 18:34

Beitrag von ede_one »

Hallo,

habe gerade mal meine geliebte Dire Straits nachgeschaut:

http://www.dr.loudness-war.info/index.p ... rch_album=

DRAlbum, DR Titel, min DR, Titel max Quelle
13 12 14 verlustfrei

Wie ist hier die Definition ?

Fast alle CdŽs die ich habe sind schlechter von den Werten (kleiner), finde aber keine Erklärung auf der HP

Gruß

ede
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Die selbe Frage stelle ich mir auch gerade...

Gibt es da irgendwo ne Legende?!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
ede_one
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 18:34

Beitrag von ede_one »

... die Legende / Erklärung hab ich auch verzweifelt gesucht ....

Habe eben mal einige CDŽS in der DB nachgeschaut und diese dann mit den neuen Audio CD Beurteilungen gegen
Amazon Empfehlungen-Beurteilungen und dann nochmals gegen die Datenbank überprüft.

8O Holla die Waldfee, da sind heftige Unterschiede drin ..... 8O
Gast

Re: manche CDs verzerren mehr als andere - warum ?

Beitrag von Gast »

Strichlemohler hat geschrieben: Liegt das daran, dass meine Anlage vielleicht nicht für diese Art (Rock-) Musik ausgelegt ist ?
Sicherlich nicht!
Allerdings welchen Zuspieler nutzt du?

Strichlemohler hat geschrieben: Es ist mir schon klar, dass CDs verschieden gut aufgenommen werden, aber warum ist es meistens diese Art Musik, die einfach nervt ?
Weil Künstler, Manager und/oder Produzenten meinen sie müßten laute CDs abliefern, vermeintlich weil lauter sich besser verkaufen soll.
2 Ursachen:
Loudness War und dadurch bedingt bei den meisten DA-Wandlern Clipping. Stark vereinfacht, der Lautheitswahn führt bei übertriebener Anwendung zu Übersteuerung und damit zu Verzerrungen.

Im digitalen Umfeld wird dies landläufig als Übersteuerung oder neudeutsch Clipping bezeichnet. Digitale Tonträger können einzelne Samples höher als 0 dBFS "nicht" abbilden. Somit weist die resultierende Wellenform jedes Mal, wenn Signalspitzen die 0 dBFS überschreiten, Verzerrungen auf. Stell dir ein Sinussignal vor und wenn dies über die 0dbFS-Grenze ausgesteuert wird, reagieren die meisten DA-Wandler mit Clipping und das hört sich dann bescheiden an.

Sprich das ehemals Sinussignal wird sozusagen die Spitze gekappt und dies hört sich grässlich an. Manche DA-Wandler reagieren da allerdings etwas gutmütger und da klingt es dann nicht ganz so schauderlich. Leider finde ich den Link dazu nicht mehr, irgendeiner hat sich mal die Mühe gemacht und einzelne CD-Player (DA-Wandler) daraufhin untersucht. Aus der Erinnerung haben einige Sony-Player ganz gut abgeschnitten. Sprich trotz Übersteuerung konnte noch annähernd wieder ein Sinus abgebildet werden. Bei den meisten anderen Playern sahen die Schaubilder allerdings nicht nach einem Sinussignal aus ==> Aua, tut den Ohren weh.

Strichlemohler hat geschrieben: Liegt das eventuell nur an den Aufnahmen ?
Wenn ja, warum sind dann irgendwie alle Aufnahmen dieser Musikrichtung so grausig ?
Ja, deine Anlage gibt nur das wieder was auf den Datenträger (hier CD) drauf ist.
Die Stichworte sind Loudness War und digitales Clipping. :evil: :cry:
Weil Künstler, Manger und/oder Produzenten durchgeknallte verkokste Id... sind.
Strichlemohler hat geschrieben: Oder ist es eher die direkte und monitorhafte Abstimmung der nuLines ?
Jein, gute Lautsprecher decken alle Schwächen von schlechten Aufnahmen auf, das ist auch bei den meisten anderen "HiFi-Lautsprecherherstellern" so. Die Nuberts sind hier vielleicht etwas unbestechlicher, können bei mittelmäßigen Aufnahmen schon gefallen und glänzen dann bei guten bis sehr guten Aufnahmen. :D 8)
Allerdings hören sich dann miese Aufnahmen auch mies an.
Strichlemohler hat geschrieben: Gibt es überhaupt Anlagen, mit denen jede Art Musik gut klingt ?
Nein, außer du nimmst irgendeine Billiganlage mit Tischhupen/Tröten, da klingt alles irgendwie gleich schlecht. Schlechte Aufnahmen werden nicht so schonungslos blossgestellt. Wenn man genau hinhört klingts allerdings auch nicht besonders und gute Aufnahmen kommne auch nicht so gut zur Geltung. Also entweder gute Anlage und man kann unterscheiden zwischen guten und schlechten Aufnahmen oder Billiganlage oder Handy und alles klingt schlecht.
Strichlemohler hat geschrieben: Danke schon mal für Eure Antworten !
Bitte.

Gruß no
Gast

Beitrag von Gast »

hinni hat geschrieben:
Strichlemohler hat geschrieben:Allerdings gibt es auch einige CDs ... die ab einem gewissen Pegel ... einfach nur noch scheppern, verzerren und ziemlich schnell fürchterlich nerven. Ich rede da von CDs von Coldplay, Snowpatrol, Stereophonics, REM, U2, Stanfour, usw. ...
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass all die genannten CDs sich wegen "Loudness War" so schlecht anhören. Ich vermute da doch eher einen Fehler bei der Anlagenkonfiguration oder Verkabelung.

Beste Grüße
hinni
Doch genau bei folgenden CDs hat der Lautheitsgott zugeschlagen:

- Coldplay,
- Snowpatrol
- U2 (bei den aktuelleren Aufnahmen, ältere Aufnahmen sind zwar keine audiophilen Highlights aber zumindest nerven sie nicht)

Stereophonics, Stanfour und usw kenne ich zu wenig oder gar nicht.

REM die älteren Aufnahmen sind klanglich auf ziemlich hohem Niveau für eine Mainstream Produktion. Die letzten aktuellen 2 von REM kenne ich nicht so genau und enthalte mich da einer Wertung. Nur mal den einen oder andern Song im Radio nebenbei gehört.

... und wieso klingen dann "gute" Aufnahmen zufriedenstellend??? Die müßten doch dann nach deiner Diagnose auch schlecht klingen oder gibt es eine eingebaute Intelligenz die hier je nach Lust und Laune eingige CDs schlecht klingen lässt. :evil: :cry: :roll:

Gruß no
Gast

Beitrag von Gast »

tf11972 hat geschrieben:Vermeintlich gut klingenden über Satellit. Was sich da aus den Boxen quält, ist nur noch ein müder Abklatsch einer ursprünglich ordentlich klingenden Aufnahme. Das taugt wirklich nur zur Hintergrundbeschallung, aber nicht zum ernshaften Musik hören.

Ich erinnere mich, mal in meiner Computerzeitschrift einen Artikel gelesen zu haben, der genau sich mit "Loudness-War" beschäftigte. Alte Aufnahmen, die neu herausgebracht werden, werden jedesmal weiter komprimiert und im Maximalpegel angehoben.

Da der Durchschnittshörer heutzutage bereits mit MP3 zufrieden ist und SACD wahrscheinlich für einen Flugzeughersteller hält, wird sich daran auch nichts ändern :-(
Jau, stimmt wenn eine miese Loudnesswar geschädigte Aufnahem noch die Radiobehandlung bekommt wird auch noch der letzte Rest an Dynamik plattgemacht.

Ja, bei den Remasterd Aufnahmen muß man höllisch aufpassen und sich nicht so verseuchtes/verbugtes Zeug andrehen zu lassen. :evil: :roll: :cry:

Aber es gibt immer wieder löbliche Ausnahmen, wo sich Künstler um ihre eigenen Werke kümmern und diese sehr aufwändig remastern.

Bsp. aus jüngster Zeit Beatles und Kraftwerk, beide sehr zu empfehlen. :D 8)

Gruß no
Gast

Beitrag von Gast »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
die Beschreibung passt aber nicht zum Loudness-War. Ich tippe auch auf zu hohen Pegel. Kann man den ABL-Widerstand-Trick vielleicht auch bei einem CD-Player anwenden?

Ralf
Finde schon das dies zu Loudness-War passt. Allerdings könnte es durchaus verschärft durch einen zu hohen Pegel sein. Sollte gehen manche CD-Player kann man den Ausgangspegel einstellen, deshalb auch meine Frage nach seinem CD-Player. Vermute allerdings es wird hier nichts helfen.

Gruß no
Gast

Beitrag von Gast »

tf11972 hat geschrieben:Hi Strichlemohler,

welche AUDIO-Kennzahl haben denn deine Lautsprecher und dein Verstärker? Vielleicht fängt dein Verstärker ja bei hohen Pegeln das Clippen an.

Grüße
Tom
Auch ohne die Audiokennzahl zu kennen, da müßte er doch schon extreme Pegel fahren, aber weiß mans??

Gruß no
Gast

Beitrag von Gast »

ede_one hat geschrieben:Mich würde auch interessieren, ob ich irgendwo nach schauen kann, ob CDŽs von der Aufnahme (kein Loudness Krach) gut / schlecht sind.
Ja kannst du im Netz gibt es etliche Seiten mit Loudness+Clipping freien und geschädigten Aufnahmen. Einfach mal die Suchmaschine im Netz füttern oder hier im Nubi-Forum suchen. Gibt hier etliche Threads mit Bildern und guten und schlechten Aufnahmen. Aber Achtung die Jahresausgabe und von welchem Label die Aufnahme stammt ist manchmal auch gut zu wissen sonst kann man eine "Verschlimmbesserte" äh Remasterte Version erwischen die mitunter grausam klingt.

Ansonsten auf Empfehlungen von Freunden, Bekannten, ...
Gast

Beitrag von Gast »

djbergwerk hat geschrieben:Das hat doch bestimmt was mit dem Loudness War (schreckliche Geschichte) zu tun oder? Denn umso lauter gemastert wurde, umso kleiner sollte der Dynamikumfang sein.
Als Beispiel also, DR10 ist besser bzw. bietet mehr Dynamik als DR6?
Yepp, dem ist nichts hinzuzufügen absolut richtig. Wobei dies noch nicht alles ist. Seit die Musikindustrie weiß, das es bei zu laut gemasterten Aufnahmen zu Clipping kommen kann halten sie den Pegel 1-2 db unterhalb von 0dbFS, klingt aber immer noch schei... einfach weil die Dynamik fehlt. Die Musik ist wie tot. Man merkt es so richtig zwischen den Aufnahmen, wenn es dann urplötzlich recht ruhig ist.

Schaut man sich solche Aufnahmen in einem Editor an sieht das aus wie eine Wurst und Wurst klingt nicht. :cry:

Zum Glück interessiert mich der Mainstreamschrott nicht mehr allzusehr, auf der anderen Seite spart es auch ne Menge Geld.

Habe nur ein paar wenige Aufnahmen die allerdings noch erträglich sind, werden wohl noch ein paar db Dynamik haben, aber die kann ich auch nur mit gebremsten Schaum hören. Schade den die Songs sind teilweise wirklich klasse. Aber es gibt ja noch so viele gute Aufnahmen zu entdecken, von daher muß man nur etwas abseits vom Mainstream suchen und fündig werden. 8)

Gruß no
Antworten