Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLook + Cambridge + Sub oder ATM??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Friese
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 31. Jan 2010, 12:34

NuLook + Cambridge + Sub oder ATM??

Beitrag von Friese »

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag im Nubert Forum. Seit letztem Freitag ziert ein Cambridge AZUR 550 in silber nebst I-Pod Docking Station + zwei Nulooks in komplett weiß + Abdeckung in silber + Ständer 67cm in silber unser Wohnzimmer. Alle anderen Boxen wären auf das Veto meiner Freundin gestoßen und die jetzige Kombination passt einfach super in unser weiß gehaltenes Wohnzimmer.

Aufgebaut und sämtliche Musikvarianten, die der I-Pod hergibt, wurden ausgiebig getestet. Fazit: Bei einigen Titel hatte ich den Eindruck, dass die Höhen nicht ganz sauber wiedergegeben wurden. Möglicherweise liegt das aber auch an den nicht ganz sauberen MP3`s. Der Bass ist bei einigen Titeln etwas "blechern", jedoch überwiegend vollkommen ausreichend. Ich lass die Boxen erst mal warmlaufen.

Ein Bekannter von mir hat die NuLine 32 mit ATM und, na klar, geistert immer wieder der Gedanke und die Frage im Kopf herum, ob diese Variante in weiß mit silberner Abdeckung nicht die bessere Wahl wäre. Wäre sie wahrscheinlich aber der Platz und der visuelle Eindruck lassen mich immer wieder feststellen, dass sich die Nulooks einfach klasse in das Wohnzimmer einfügen. Irgendwann muss man sich entscheiden und ich bleibe dabei.

Kaum habe ich jedoch die Boxen, beschäftigt man sich schon mit der Frage, ob der passende Sub nicht doch noch her muss. Oder halt das ATM. Hierzu würde ich mich sehr freuen, wenn jemand von Euch seine Erfahrungen mit dieser Kombi schildern könnte. Der Sub würde zwischen den Boxen platziert noch in das Wohnzimmer passen (wird halt `ne Pflanze davorgestellt, um keine familiären Diskussionen zu provozieren...). Die Nulooks haben ein Gehäusevolumen von 12 l und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein ATM noch viel mehr aus den kleinen Boxen herauskitzeln kann. Wenn doch, bitte ich um Eure Erfahrungsberichte (wenn möglich zu den Nulooks. Ich kenne die Auswirkungen des ATM bei den NuLine 32 und ja (!!), ich kenne auch die Suchfunktion, wobei ich noch keine passende Antwort in allen NuLook Diskussionen gefunden habe). Musiktechnisch höre ich wirklich alles Querbeet von leise bis Nachbarverträglich mittel-laut.

Freue mich auf Eure Erfahrungen! Viele Grüsse
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Da die nuLooks ähnlich groß sind wie eine nuBox 311 (und auch teilweise verwandt) kann ich Dir sagen, dass ein ABL aus den 311ern Beachtliches herausholt! Schau mal ins Datenblatt des ABL-311, da sind die Diagramme mit und ohne eingezeichnet. (Betreibe die 311er selbst mit ABL)

Mach alle Tests aber bitte mit gut aufgenommenen CDs, so dass Du Dir sicher sein kannst, die Box zu testen und nicht Dein Quellmaterial.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ich würde zum Sub greifen!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Friese
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 31. Jan 2010, 12:34

Beitrag von Friese »

Hallo,

schon mal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Tja, das ATM Modul reizt im Vergleich zum Sub nicht allein schon wegen seines günstigeren Preises und des Platzbedarfs. Allerdings wird das Set bestehend aus zwei NuLooks und dem Sub, zumindest auf der Nubert Homepage und den Prospekten sehr angepriesen. Schade, dass diese Variante hier im Forum kaum vertreten ist. Mich würden Eure Eindrücke hierzu sehr interessieren.

Anhand der Infos hier im Portal und auf der Nubert Seite scheint der ATM einen "sauberen" Klang zu produzieren als ein Sub. Ist das richtig? Was ich halt nicht möchte, ist ein "Brüllwürfel", aus dem es nur wummert. Dazu ist das Wohnzimmer mit ca. 20 qm nicht groß genug.

Wer von Euch hat denn eine 2:1 Stereo Kombination im Betrieb und kann mir Entscheidungstipss geben?

VG
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

die Variante nuLook + AW-441 kann sehr gut funktionieren, wenn man es schafft, den Subwoofer gut einzubinden/anzukoppeln und einige Hörer bevorzugen dann offensichtlich diese Variante. Bei Nubert gibt es keine Brüllwürfel und es ist beeindruckend, was die NSF auch aus den kompakten Subwoofern herausholt. Man erhält dann tiefen Bass und nicht zuletzt auch ein pegelfestes System.

Ob man es schafft, den Subwoofer gut anzukoppeln, liegt jedoch nicht nur an den Einstellungen (Übernahmefrequenz, Lautstärke) sondern auch sehr an jeweiliger Raumakustik und Aufstellungsmöglichkeiten. Steht die Subwoofer-Position fest, hat man keine Möglichkeit, die im Bassbereich sehr "empfindliche" Akustik durch Verschieben des Subs zu beeinflussen. Kann aber sein, dass es zufällig perfekt passt.
Mit einem einzelnen Subwoofer erhält man außerdem oft eine sehr ungleichmäßige Bassverteilung im Hörraum. Ich persönlich bevorzuge das ATM/ABL, weil es meinem Empfinden nach "homogener" klingt. Allerdings kann man bei solchen Raumgrößen und so kompakten Boxen schon bei etwas "gehobener Zimmerlautstärke" und tieftonreicher Musik an die Grenzen der Boxen geraten.

Ein sehr guter Kompromiss wäre in Deinem Fall möglicherweise die nuLine 32 + ATM-32. :wink:

Christoph
Friese
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 31. Jan 2010, 12:34

Beitrag von Friese »

Ja, ja, da sind sie wieder die NuLine 32 ...

Ich habe mich jetzt zu einem ATM Modul durchgerungen und es soeben bestellt. Vom Platz her hätte ich den SUB nämlich tatsächlich nur an einer Stelle ohne großartige Verstellmöglichkeit positionieren können.

Bin mal gespannt...
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Wenn es Dich nicht vom Hocker haut, kannst Du es ja auch wieder zurückschicken. Schauen wir mal :lol:
Friese
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 31. Jan 2010, 12:34

Beitrag von Friese »

So, da bin ich wieder. Die Entscheidung ist gefallen: Es bleibt beim ATM für die NuLooks. Der AW-1 steht noch im Wohnzimmer, konnte mich jedoch nicht überzeugen. Dies gilt nicht für die Qualität, sondern allein für den Klang im Stereo Betrieb. Meiner Freundin und mir war er zu dominant.

Viele Grüsse
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Beitrag von Ukena »

Aha. Habt ihr denn auch richtiggehend an der Übernahmefrequenz, Phase und Lautstärke herumgespielt? Ihr habt nicht ernsthaft ne Pflanze davorgestellt oder? Was mp3s angeht, meine Erfahrnungen mit Nubert: Alles unter 320 kbit/s klingt scheiße. Der Bass wird dann unpräzise, die Klangbühne geht verloren und die Mitten und Höhen klingen aggressiv. Ich höre mit meinem PC mitlerweile fast nur noch lossless, was meine Musiksammlung sehr beschneidet :? Mit anderen Worten, habt ihr mit vernünftiger Musik getestet? Sprich hochwertig? Habt ihr den Subwoofer mit wirklich tieffrequenter Musik getestet, Orgelmusik, große Japanische Trommeln oder elektronische Musik? Rock oder Pop geht nämlich seltenst unter den Kickbassbereich, da braucht man keinen Subwoofer, da verspielt er seine Vorteile, bzw kann sie nicht ausspielen (die liegen nämlich im Tiefbass..).

Generell ist natürlich die Entscheidung für ein ATM sicher keine schlechte, vor allem wenn beide Lebensabschnittsgefährten damit leben können. Ich mach mir nur Sorgen um die Fairness des Tests, das ist alles :-D

Gruß,
Christian
Friese
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 31. Jan 2010, 12:34

Beitrag von Friese »

Ich muss Dir absolut Recht geben, was die Qualität der MP3`s angeht. Einige Versionen hören sich gut an, andere sollte man lieber vergessen, da man andernfalls glauben könnte, die Boxen seien nicht in Ordnung. Insoweit wird der Cambridge Verstärker bestimmt bald mit einem passenden CD-Spieler versehen.

Den Sub haben wir freistehend, zwischen den beiden NuLooks (und ohne Pflanze ;o)) getestet. Sicherlich hätte der Test ausgiebiger erfolgen können, um ein wirklich umfassendes Urteil abgeben zu können. Letztlich entscheidet jedoch häufig das Bauchgefühl und das hat ganz klar das ATM Modul favorisiert. Unsere Entscheidung ist daher sicherlich ganz individuell und nicht allgemein gültig. Das muss jeder für sich und seine Hörverhältnisse und v.a. auch Wohnverhältnisse entscheiden.
Antworten