Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Passen die nuVero 4 zu mir? Oder lieber ganz was anderes?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
incendizer
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 16. Feb 2010, 22:00
Wohnort: Hamburg

Passen die nuVero 4 zu mir? Oder lieber ganz was anderes?

Beitrag von incendizer »

Hallo in die Runde,

der Großeinkauf ist noch etwas hin, aber ich möchte mein Budget schon ver-, äh, vorplanen... ;)

Ich höre meine Musik zur Zeit entweder über ein gruseliges 2.1-Set oder tolle Kopfhörer (beyerdynamic DT 880) samt KHV am Computer. Die Kopfhörer sollen bleiben, aber es muss dringend eine Stereoanlage her... da ich dieses Jahr noch umziehen möchte, wird das zu einem Luxusproblem: Ich kann den Raum "vorplanen" und dann noch Lautsprecher aussuchen.

Die räumlichen Gegebenheiten stehen also noch nicht fest, es wird aber vermutlich auf ein Wohnzimmer um die 15qm hinauslaufen. Ich denke, dass Kompaktboxen auf Ständern Sinn machen, die Nachbarn wird es auch freuen. Allerdings mache ich mir etwas Sorgen um das Bassfundament (mehr dazu weiter unten).
Als Verstärker hatte ich mit dem Marantz PM 7003 geliebäugelt, ich werde mir die kleineren Modelle aber noch einmal näher anschauen. Die ganze Geschichte muss keine extremen Pegel schaffen...

Das eigentliche Problem ist mein wilder Musikgeschmack: Zu meinen "Hauptgenres" gehören Power Metal, Hardstyle, Klassik (Streichinstrumente!) und je nach Laune allerlei Indie und Rock. 8O Ich hör immer wieder mal in andere Genres rein (z.B. Jazz) ... wichtig ist mir, dass meine "Powermusik" genug Wumms hat und die "anspruchsvollere" Musik fein aufgelöst ist.
Ich weiß, das passt nicht ganz. Aus dem Kopfhörerbereich kann ich nur so viel sagen: Ich hab mir die beyerdynamic DT 880 damals geholt, weil sie klanglich schön zwischen Sennheiser HD 650 (viel Wumms) und AKG K 701 (sehr analytisch) lagen. Da gibt's doch sicher auch was bei nubert, oder? ;)

Meine erste Idee war natürlich: Hol dir einfach die nuVero 4, gute Lautsprecher eignen sich für alles! Allerdings habe ich das Gefühl, dass die für Jazz bestimmt super sind, für Hardstyle aber nicht ganz passen. :D Also wanderte mein Blick zu den nuLine 32, die gehen aber ohne Extras (ATM/Subwoofer) nur bis 68 Hz runter - und schon geht das Grübeln los. Für meine "Powermusik" brauche ich nämlich Bass...

Was macht jetzt am meisten Sinn:
  • nuVero 4 ohne alles
  • nuLine 32 ohne alles (vermutlich zu wenig Bass...)
  • nuLine 32 mit ATM (Anschluss umständlich?)
  • nuLine 32 mit Subwoofer (aufstellungskritisch? Nachbarn böse?)
  • große Standboxen in die kleine Bude stellen
Ich bin etwas ratlos... was meint ihr dazu? :?
Hifonic
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Di 9. Feb 2010, 23:32
Wohnort: Nettetal

Beitrag von Hifonic »

am Besten ist wie immer nach hause bestellen und selbern eindrücke sammeln wie wärs den mit der Nuvero 4 mit ATM Damit schafft die kleine Box 40Hertz oder falls dir das Bassfundament zu gering ist vllt ne nuline 82 mit ATM was für einen so kleinen raum schon fast überdimensioniert ist
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Die NuJubilee 35 würde ich noch in die Liste aufnehmen. Die hat ein etwas größeres Gehäusevolumen als die 32 und damit den tieferen Bass. Mir macht damit auch basslastige Popmusik Spaß. IMHO ein guter Kompromiss, besonders, wenn Nachbarn im Spiel sind.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Re: Passen die nuVero 4 zu mir? Oder lieber ganz was anderes

Beitrag von PeterThePan »

incendizer hat geschrieben:Kompaktboxen auf Ständern
... nehmen den Platz einer Standbox in etwa ein. Folglich kannst du, wenn es dabei nur um den Platzanspruch geht, auch die kleinen bis mittelgroßen Standlautsprecher mit in die Auswahlliste nehmen. :)
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ich finde die nuJubilee35 mit ATM-35 und einem Verstärker, der auch mit ATM genügend Leistung für den Bass hat, geeignet. Z.B. einen NAD C355BEE oder sowas.
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Hallo und herzlich willkommen im Forum,

warum sollte eine nuVero4 kein Hardstyle oder ähnliches spielen können? Die nuJubilee35 mit dem ATM35 dürfte für dich
auch interessant sein.
Wie hoch ist den dein Budget?

greetz
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Beitrag von Ukena »

Herzlich willkommen im Forum!

Man muss sagen, mit deinen Ansprüchen bist du bei Nubert genau richtig. Du möchtest einerseits brettharte Gitarrenverzerrungen mit Doublebass und brachial knallender Snare und andererseits feine Streichinstrumente. Das ganze schreit geradezu nach einer neutralen Box, einem Allrounder sozusagen. Und, was soll man sagen, genau für diesen "Charakterzug" werden die Boxen Nuberts immer wieder gelobt.

Ich wüsste deshalb auch nicht, warum die nuVero nicht passen sollte. Diese Box wird dir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mehr Brachialität bieten, als du auch nur zu träumen wagst. Gleichzeitig wirst du Klassikmusikstücke in voller Pracht genießen können, schon in einer Lautstärke, dass das Umblättern von Papierseiten lauter ist. Wenn bei dir die Finanzen nicht so die Rolle spielen ("Luxusproblem"), würde ich die nuVero UNDBEDINGT ausprobieren, vielleicht auch mit ATM. Ansonsten sind die nuJubilee und die nuLine 82 (oder größer) sicher auch gute Alternativen. Bei der 32 könnte dir tatsächlich schon das Bassfundament fehlen - da dies aber auch vom Raum und der Aufstellung abhängt, muss das nichteinmal der Fall sein.

Fakt ist, alle Boxen von Nubert eignen sich prinzipiell für deine Ansprüche, alles was du tun musst ist herauszufinden, welche diesen Job in deinen Augen am besten erledigt. Probieren geht also wie immer über studieren.

Gruß,
Christian
Mattasits
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
Been thanked: 1 time

Beitrag von Mattasits »

Hallo incendizer,

willkommen im Forum.
Ich stand vor einem ähnlichem Problem, in einem 20 qm Wohnzimmer Lautsprecher zu finden die meinen breitbandigen Musikgeschmack gerecht werden (Ich höre wie du auch fast alle Musikrichtungen). Ich tendierte auch zur kleinen Box, damals die NuWave 35 mit ATM. Um diese "kleinen" Boxen auf Stative aufzustellen brauchst du genauso viel Platz wie für eine Standbox, also holte ich mir die NuWave 8 mit ABL auf Sockel. So kam ich auf eine untere Fequenz von 30 Hz und das war schon beeindruckend.
Heute habe ich die Nuvero 11 mit ATM in meinem 20 qm Wohnzimmer stehen und das funktioniet klasse. Wenn du die Boxen frei auf Stative stellen möchtes, dann will ich dir sagen, dass eine Standbox IMHO immer die bessere Wahl ist.

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Beitrag von Ukena »

Bei einem 15 qm großen Raum nicht unbedingt. Und immer sowieso schon mal gar nicht, es kommt ganz auf die räumlichen Begebenheiten an. Bei deiner Raumgröße könnte es sein, dass bei allzu großen Standboxen mit sehr viel Tiefgang der Druckkammereffekt einsetzt, der Tiefstbässe dröhnen lässt. Bei mir passiert das schon mit der nuBox 481 in einem 14 qm großen Raum. Auch wenn ich persönlich Standboxen bevorzuge (optisch!), würde ich dir wirklich raten, ersteinmal die nV4 zu bestellen. Hätte ich die Finanzen gehabt, wäre das auch meine Wahl gewesen.

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
incendizer
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 16. Feb 2010, 22:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von incendizer »

Danke für die nette Begrüßung und die hilfreichen Antworten! :)
am Besten ist wie immer nach hause bestellen und selbern eindrücke sammeln
Ja, das muss ich so oder so machen... aber es ist ungemein hilfreich, wenn man schon vorher eine Auswahl treffen kann und nicht ratlos vor dem Bestellformular sitzt. ;) Gefällt mir der Klang nicht, ist die "zweite Wahl" dran.

Stichwort Platzbedarf: Mir ist klar, dass eine Kompaktbox auf einem Ständer im Endeffekt ähnlich viel Platz wie eine Standbox braucht. Aber der angesprochene "Druckkammereffekt" gibt mir eben zu denken: Wenn es hochkommt, wird das Wohnzimmer ca. 20qm groß, selbst da halte ich Standboxen noch für etwas überdimensioniert. Außerdem dürften die doch - optisch gesehen - relativ wuchtig in einem kleinen Raum wirken, oder täusche ich mich da? :oops:

Die nuJubilee 35 (+ATM) hab ich mir noch nicht näher angeschaut, sind die denn klanglich mit der nuLine 32 vergleichbar? Hier wurden sie ja zumindest deutlich öfter als meine Wahl genannt. ;)
Du möchtest einerseits brettharte Gitarrenverzerrungen mit Doublebass und brachial knallender Snare und andererseits feine Streichinstrumente.
Exakt. :D Plus experimentelle Ausflüge in andere Genres. Ich hab mich vor einer Weile schon mal schlau gemacht und immer wieder bei Nubert gelandet, deswegen wollte ich mir da nun etwas aussuchen.

Zum Budget: Ich hatte "damals" noch mit 2500 Euro für Boxen und Verstärker geplant, würde das aber gerne auf 1000 Euro für die Boxen beschränken (der Verstärker liegt bei ca. 500 Euro). Etwas Spielraum nach oben ist vorhanden - sagen wir, maximal 1500 Euro. Wenn ich deutlich drunter bleibe, bleibt natürlich mehr Geld für neue Musik...

Ich weiß nicht, spontan würde ich "blind" zu den nuVero 4 greifen: Die Boxen sind kompakt und knacken schon ohne ATM 50 Hz... mit gehen sie sogar unter 40 Hz. 8O Die nuJubilee 35 kommt da mit ATM auch fast ran, aber kostet nicht mal die Hälfte - liegen da klanglich so große Welten zwischen? Wenn man den Rezensionen glauben darf, sind die nuVero-Böxchen ja wirklich großartig.
Antworten