Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 381
nuBox 381
hallo. ich hab mal ne frage zu meinen neu erworbenen nubox(en) 381.
und zwar: können die lautsprecher trotz des integrierten schutzes gegen überlastung durch zu hohe lautstärken schaden nehmen (zb ständiges sehr weit auslenken der membran), oder stecken die das locker weg?
betrieben werden sie an nem yamaha rx-497 (2x 105w rms bei 4 ohm). über ca halbe lautstärke (am drehregler) komm ich nie raus. das is schon mehr als genug.
thx und lg aus österreich. gg
und zwar: können die lautsprecher trotz des integrierten schutzes gegen überlastung durch zu hohe lautstärken schaden nehmen (zb ständiges sehr weit auslenken der membran), oder stecken die das locker weg?
betrieben werden sie an nem yamaha rx-497 (2x 105w rms bei 4 ohm). über ca halbe lautstärke (am drehregler) komm ich nie raus. das is schon mehr als genug.
thx und lg aus österreich. gg
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo maxme,
HERZLICH WILLKOMMEN im Forum,...und natürlich schöne Grüße nach Österreich
.
Also, nur zu, so laut wie Du möchtest oder kannst
bis dann
HERZLICH WILLKOMMEN im Forum,...und natürlich schöne Grüße nach Österreich

Ich habe zwar selbst noch keinen diesbezüglichen Langzeitversuch mit meinen Nubis unternommen, aber nach allem was ich weiß, sind die LS mechanisch nahezu unkaputtbarmaxme hat geschrieben:können die lautsprecher trotz des integrierten schutzes gegen überlastung durch zu hohe lautstärken schaden nehmen (zb ständiges sehr weit auslenken der membran), oder stecken die das locker weg?

Also, nur zu, so laut wie Du möchtest oder kannst

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- Chris_1986
- Star
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
- Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)
Wenn du's nicht drauf anlegst, die Dinger zu beschädigen, wird das nix. Vermutlich machen weit vorher deine Ohren schlapp, bevor da irgendwas passiert. Allerdings weiß ich nicht, wie sich ein Verstärker im Clipping auf die Lautsprecher auswirkt...
Grüße aus Kärnten in die Steiermark
Grüße aus Kärnten in die Steiermark

Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Die Chassis haben eigentlich beide eine Sicherung gegen Überlast. Das hatten sogar schon die letzten Modelle der 360/5 im Jahr 2001. Insofern glaube ich nicht, dass Du die Boxen kaputt machst. Die Nuberts waren schon immer auf hohe Belastbarkeit getrimmt. Die 381 verträgt ja 140 W Sinusleistung und 200 W Musikleistung. Das ist schon einiges. Da Dein Verstärker pro Kanal "nur" 105 W bringt, würde ich mir da keine Sorgen machen.
- Chris_1986
- Star
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
- Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)
Gerade das ermöglicht es ihm ja, seinen Verstärker ins Clipping zu fahren lange bevor die 381 die Überlastungsabschaltung reinhaut. Wie sieht es denn mit Konsequenzen diesbezüglich für die Lautsprecher aus?
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...