Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bäume für Innenräume
Bäume für Innenräume
Hallo werte Musik- und Heimkinoliebhaber,
da ich mich nicht extra in einem Pflanzenforum anmelden möchte und das Wissen der Nubianer auch alle Themen abdeckt, würde ich euch gerne fragen, ob jemand Erfahrungen mit Bäumen in der Wohnung bzw im Haus hat.
Wir würden gerne in unserem Flur einen kleinen Baum (1,8 bis max 2m) aufstellen.
Der Stellplatz erhält kein direktes Sonnenlicht, aber hell ist es dort schon.
Welche Bäume sind geeignet?
Habe schon eine Übersicht (siehe unten) gefunden, aber konkrete Tipps oder Hinweise aus 1. Hand wären noch toll.
http://www.blumenland.ch/mietkat.html
Danke im Voraus und einen sonnigen Sonntag.
Grüße
imacer
da ich mich nicht extra in einem Pflanzenforum anmelden möchte und das Wissen der Nubianer auch alle Themen abdeckt, würde ich euch gerne fragen, ob jemand Erfahrungen mit Bäumen in der Wohnung bzw im Haus hat.
Wir würden gerne in unserem Flur einen kleinen Baum (1,8 bis max 2m) aufstellen.
Der Stellplatz erhält kein direktes Sonnenlicht, aber hell ist es dort schon.
Welche Bäume sind geeignet?
Habe schon eine Übersicht (siehe unten) gefunden, aber konkrete Tipps oder Hinweise aus 1. Hand wären noch toll.
http://www.blumenland.ch/mietkat.html
Danke im Voraus und einen sonnigen Sonntag.
Grüße
imacer
- Hagan
- Star
- Beiträge: 2844
- Registriert: Sa 1. Aug 2009, 13:59
- Wohnort: Bielefeld
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 18 times
ich habe einen "Benjamini" Busch ( gibt es auch als Baum ) in meinen Wohnraum, ca. 1,80 groß .... immer Grün braucht nicht viel Pflege und sorgt für eine gute Atmosphäre. Er braucht einen hellen Standort, keine direkte Sonne und ist relativ Preiswert.
Mein Tipp, der Ficus benjamina Baum oder Busch.
Dir auch einen schönen Sonntag
Mein Tipp, der Ficus benjamina Baum oder Busch.
Dir auch einen schönen Sonntag
Let the music speak for itself
Meine eBay Musik Verkauf Seite
nuConnect ampX / nuWave 125 / nuWave 35 / nuWave CS-45 / nuBox 101 / nuJubilee AW-35
guckst Du
Meine eBay Musik Verkauf Seite
nuConnect ampX / nuWave 125 / nuWave 35 / nuWave CS-45 / nuBox 101 / nuJubilee AW-35
guckst Du
vermutlich ist in der Größe gar kein 'richtiger' Baum so wirklich geeignet...
Vielleicht noch ein Gummibaum oder Benjamini. Oder irgendwelche hochstämmigen Ziergewächse...
Du musst ja bedenken, Bäume haben Wurzeln. In der Natur sind die Wurzeln auf den sichtbaren Baum so "abgestimmt" dass sie
a) genau die richtige Menge an benötigten Nährstoffen und Flüssigkeit aus dem Boden ziehen können. Zuwenig Wurzeln wären ungünstig, zuviele auch irgendwie unproduktiv...
b) genauso wichtig, den Baum inklusive belaubter, ausladender Krone auch bei stärkerem Wind und Wetter noch sicher im Boden halten können. Da kommen dann grundlegende statische und physikalische Prinzipien ins Spiel. Ein Baum braucht dementsprechend ein angemessenes Wurzelwerk, und natürlich sollte er auch nicht knalleng in seinem Behältnis sitzen....
Hier wird dann unterschieden zwischen Tiefwurzler (die die Standfestigkeit durch tiefreichendere Wurzeln erreichen) und Flachwurzler (deren Wurzeln nicht so tief gehen aber dafür halt in der Breite ausladender sind)
Für nen richtigen Baum von 1,80 Höhe musst du bestimmt mit <deutlich> über einem Meter "Topftiefe" bzw. beim Flachwurzler mit einem ziemlich großem Topfdurchmesser rechnen. Teilweise gehen die Wurzeln auch deutlich tiefer, oder sie breiten sich bei Flachwurzlern oft über den Kronendurchmesser hinweg oder weiter aus.
http://www.gartendatenbank.de/forum/wie ... ln-t-450-1
http://www.saengerhof.de/hausbaeume.html
Jedenfalls bekommst du einen 1,80m hohen Standardbaum (Eiche, Buche & co.) mit entsprechender Krone wohl kaum in einen Topf 50 x 50 x 50 cm... So ein Baum würde in der Natur ja nie funktionieren, da er zuwenig Nährstoffe bekäme und beim nächsten Windstoß umkippen würde.
Bei so nem großen Baum im Haus wär wahrscheinlich auch künstliches Pflanzenlicht nötig, damit er genug Licht bekommt.
Die Wuchsform des Baumes ist auch wichtig.
http://www.pflanzen-holland.de/Garten_T ... leich.html
Quizfrage: Säulenförmiger, windfester Baum mit kleiner Standfläche --> ist er vermutlich Tiefwurzler oder Flachwurzler?
Vielleicht noch ein Gummibaum oder Benjamini. Oder irgendwelche hochstämmigen Ziergewächse...
Du musst ja bedenken, Bäume haben Wurzeln. In der Natur sind die Wurzeln auf den sichtbaren Baum so "abgestimmt" dass sie
a) genau die richtige Menge an benötigten Nährstoffen und Flüssigkeit aus dem Boden ziehen können. Zuwenig Wurzeln wären ungünstig, zuviele auch irgendwie unproduktiv...
b) genauso wichtig, den Baum inklusive belaubter, ausladender Krone auch bei stärkerem Wind und Wetter noch sicher im Boden halten können. Da kommen dann grundlegende statische und physikalische Prinzipien ins Spiel. Ein Baum braucht dementsprechend ein angemessenes Wurzelwerk, und natürlich sollte er auch nicht knalleng in seinem Behältnis sitzen....
Hier wird dann unterschieden zwischen Tiefwurzler (die die Standfestigkeit durch tiefreichendere Wurzeln erreichen) und Flachwurzler (deren Wurzeln nicht so tief gehen aber dafür halt in der Breite ausladender sind)
Für nen richtigen Baum von 1,80 Höhe musst du bestimmt mit <deutlich> über einem Meter "Topftiefe" bzw. beim Flachwurzler mit einem ziemlich großem Topfdurchmesser rechnen. Teilweise gehen die Wurzeln auch deutlich tiefer, oder sie breiten sich bei Flachwurzlern oft über den Kronendurchmesser hinweg oder weiter aus.
http://www.gartendatenbank.de/forum/wie ... ln-t-450-1
http://www.saengerhof.de/hausbaeume.html
Jedenfalls bekommst du einen 1,80m hohen Standardbaum (Eiche, Buche & co.) mit entsprechender Krone wohl kaum in einen Topf 50 x 50 x 50 cm... So ein Baum würde in der Natur ja nie funktionieren, da er zuwenig Nährstoffe bekäme und beim nächsten Windstoß umkippen würde.
Bei so nem großen Baum im Haus wär wahrscheinlich auch künstliches Pflanzenlicht nötig, damit er genug Licht bekommt.
Die Wuchsform des Baumes ist auch wichtig.
http://www.pflanzen-holland.de/Garten_T ... leich.html
Quizfrage: Säulenförmiger, windfester Baum mit kleiner Standfläche --> ist er vermutlich Tiefwurzler oder Flachwurzler?
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
@ dnitsche
Vielen Dank, aber diesen Baum möchten wir nicht das ganze Jahr über betrachten
@ ta
Vielen Dank für die Wurzelinformationen. Wir möchten ja auch keine kleinwüchsige Eiche im Flur stehen haben, dem Baum soll es schon gut gehen, daher suchen wir etwas genügsames, was aber auch hübsch anzuschauen und pflegeleicht ist.
@ Hagan
Der Ficus Benjamini wird an vielen Stellen empfohlen. Der Ficus Longifolia Busch schaut schon dekorativ aus.
Aber es muss doch noch mehr geben? So in Richtung Citrus?
Vielen Dank, aber diesen Baum möchten wir nicht das ganze Jahr über betrachten
@ ta
Daher ja meine Frage, welche Bäume denn geeignet sind...vermutlich ist in der Größe gar kein 'richtiger' Baum so wirklich geeignet..
Vielen Dank für die Wurzelinformationen. Wir möchten ja auch keine kleinwüchsige Eiche im Flur stehen haben, dem Baum soll es schon gut gehen, daher suchen wir etwas genügsames, was aber auch hübsch anzuschauen und pflegeleicht ist.
@ Hagan
Der Ficus Benjamini wird an vielen Stellen empfohlen. Der Ficus Longifolia Busch schaut schon dekorativ aus.
Aber es muss doch noch mehr geben? So in Richtung Citrus?
- Hagan
- Star
- Beiträge: 2844
- Registriert: Sa 1. Aug 2009, 13:59
- Wohnort: Bielefeld
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 18 times
Hanfpalme Kokosnuss Look 280cm - Trachycarpus Bezeichnung: Trachycarpus fortunei `Coconut`
Stammhöhe: 120-140cm
Gesamthöhe: Die Gesamthöhe der angebotenen Pflanze beträgt je nach Wedelstellung zwischen 260-280cm.
Frosthärte: Bei ausreichend und fachgerechten Winterschutz, sind Hanfpalmen sehr frostbeständig.
Besonderes:
Bei der Trachycarpus `Coconut` handelt es sich um eine Trachycarpus fortunei bei der in Handarbeit die Fasern am Stamm entfernt wurden.
Durch das entfernen der Fasern ist der schöne helle Stamm sichtbar und vermittelt direkt ein südliches Flair.
Verwendung: Hanfpalmen werden meist als Solitärgehölz im Innen und Aussenbereich verwendet.
KLick
Let the music speak for itself
Meine eBay Musik Verkauf Seite
nuConnect ampX / nuWave 125 / nuWave 35 / nuWave CS-45 / nuBox 101 / nuJubilee AW-35
guckst Du
Meine eBay Musik Verkauf Seite
nuConnect ampX / nuWave 125 / nuWave 35 / nuWave CS-45 / nuBox 101 / nuJubilee AW-35
guckst Du
Wir haben auch nen Benjamin (Birkenfeige) bei uns stehen (siehe Album, 1. Bild, Ecke). Mag kein direktes Sonnenlicht, daher gut geeignet für Innenräume
schönen Gruß
Hannes
schönen Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Hi,
ich bin ja auch ein großer Pflanzenfreund.(Forstwirt )
Im Innenbereich wirst du keine Europäischen Bäume verwenden können.
Die werden dir sehr wahrscheinlich verenden.
Die hier genannten Vorschläge sind allesamt schon sehr gute Möglichkeiten.
Die Palmenart fortunei ist die frostverträglichste Art (hält bis 17Grad minus aus)
Eine sehr gute Palmenalternative ist die Phoenix roebelenii (Dattelpalme)
Diese wird 1-2m groß selten 3m und ist auch gut für Innenbereiche geeignet.
Bin im Moment selber ein wenig am Züchten mit Palmensamen.
Viele Grüße
ich bin ja auch ein großer Pflanzenfreund.(Forstwirt )
Im Innenbereich wirst du keine Europäischen Bäume verwenden können.
Die werden dir sehr wahrscheinlich verenden.
Die hier genannten Vorschläge sind allesamt schon sehr gute Möglichkeiten.
Die Palmenart fortunei ist die frostverträglichste Art (hält bis 17Grad minus aus)
Eine sehr gute Palmenalternative ist die Phoenix roebelenii (Dattelpalme)
Diese wird 1-2m groß selten 3m und ist auch gut für Innenbereiche geeignet.
Bin im Moment selber ein wenig am Züchten mit Palmensamen.
Viele Grüße
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003