Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anlage aufrüsten

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Anlage aufrüsten

Beitrag von adrian_o »

Ola, ich gedenke jetzt Schritt für Schritt meine Anlage auch für Musik aufzurüsten. Da ich davon ausgehen, dass selbst meine 481er mit einem Vollverstärker deutlich besser klingen werden, dachte ich nun daran mir erstmal den NAD C 352 zu zulegen. Im Hinblick auf eine langjährige Nutzung, sollte der Verstärker schon hochwertig sein um später auch auf z.b. die nuvero aufzurüsten. Temporär sollte aber ein Verstärkerumschalter eingesetzt werden. Was haltet ihr von dem Vorhaben? Der Grundgedanke ist, dass der Kauf eines AV mit identischer stereo-Qualität wesentlich teurer würde.

Zum Testen, ob die nubox mit einem VV besser klingt wollte ich erstmal einen Denon 710 besorgen.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Büro-13
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 11:38
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Beitrag von Büro-13 »

Hi,

hast du schon einmal die Option in Betracht gezogen deinen AV Receiver für den Musikpart mit einer Stereoendstufe aufzurüsten? Wobei du einen auftrennbaren NAD auch OHNE Umschalter in deine AV Kette integrieren kannst.
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Der hat keine pre-outs, daher müsste ich noch den avr updaten. Da er aber seine Sache bei film äußerst gut macht, Willen ich den erstmal behalten.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Benutzeravatar
Socca5
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Rohrbach a.d.Ilm, Holledau
Has thanked: 3 times

Beitrag von Socca5 »

obwohl ich selber zwei Ketten betreibe, eine für Stereo und eine für AV bin ich der Meinung dass der Klang nicht am Verstärker liegt, sondern an vielen anderen Faktoren, allen voran der Raumakustik.
Die AV Receiver müssen halt in ihren mannigfaltigen Einstellungen korrekt für reines Stereo ohne DSP konfiguriert werden, dann wird man auch keinen Unterschied hören. Ausreichend Leistung und sauber konstruierte Elektronik natürlich vorausgesetzt.
Gruß Tom
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Ich werde mich einfach mal selbst davon überzeugen. Mein AV ist eher Einstiegsklasse, daher kann man von dem auch keinen guten Stereo-Ton erwarten. Da er mich aber bei Film überzeugt, bleibt er. Leider konnte ich keinen 352er mehr bekommen, daher hab ich den NAD C 355BEE für einen akzeptablen Preis bestellt. Die Tage sollte er eintrudeln und wird dann auch mal getestet.

Meint ihr der ist soweit "zukunftssicher", dass auch zukünftige Lautsprecherupgrades mit hervorragendem Ton glänzen werden?
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Antworten