Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HILFE, Autobatterie laden?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

g.vogt hat geschrieben:So 'ne Motoreinhausung brauchen bloß Oberklassemodelle, bei denen der Kunde nicht sehen soll, wie verkeimt und verölt auch deren Motoren nach einiger Zeit aussehen :twisted:
Man merkt das Du nicht zu dieser Klientel gehörst. Diese wird die Motorhaube im Leben nie heben und wenns mal ein Problem gibt das Handy zücken und den Leuten dies richten sollen sagen wo sie unterdessen zu erreichen sind.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Ok, so weit hab ich nicht gedacht. Das liegt in der Tat außerhalb meines Erfahrungshorizonts. Wenn man in der Stunde so viel verdient oder verdienen kann wie ich an mehreren Tagen, dann ist es gewiss unwirtschaftlich, sich wegen einer defekten Glühbirne oder dergleichen die Finger schmutzig zu machen. Aber lass mir doch meinen kleinen Stolz, dass ich nicht gleich den Abschleppdienst rufen muss, wenn bei meinem Auto mal ein Scheinwerfer nicht leuchtet (und ja, ich weiß, dass man das bei den besseren Scheinwerfern gar nicht mehr selber machen kann/darf) ;-)

Btw. find ich's prima, das krokette ihr Auto aus eigener Kraft wieder flott gemacht hat.

Als ich für die Fahrt zum Batterietausch (ja, so faul bin ich dann auch ;-)) Starthilfe brauchte hatte ich einen freundlichen Nachbarn und BMW-Fahrer um Hilfe gebeten, der sagte dann "Oh, ich weiß gar nicht, wo die Batterie ist und ob ich an die herankomme." :lol:
Aber er konnte mir von der Firma ein Starthilfegerät mitbringen, damit ging es ganz easy und ich hörte unsern ollen Twingo das erste Mal seit mindestens einem Jahr so locker flockig starten wie er es jetzt auch wieder tut. Für die 65 Euro hab ich natürlich keine Varta gekriegt, aber bei einem 9 Jahre alten Kleinwagen ist das vielleicht auch nicht unbedingt nötig.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Apropos Glühbirnentausch. Das geht ja nicht mal mehr bei jedem Auto!!! Da mußt ja fast in die Werkstatt fahren, weil man einiges wegmontieren muß. Wer sich sowas ausdenkt, der gehört standesrechtlich erschossen. Weil wenn ich für ne Glühbirne (Preis der Birne <5€) austauschen (ich erneuer sie selber) über 100 Euro zahlen muß, dann frag ich mich, wer sowas entwickelt!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Bei BMW kostet die Birne - ohne Service oder Einbau schon an die 30 Euro....
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
QuestMan
Semi
Semi
Beiträge: 79
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:16
Wohnort: im MKK

Beitrag von QuestMan »

Düren hat geschrieben:Bei BMW kostet die Birne - ohne Service oder Einbau schon an die 30 Euro....
wußte gar nicht, dass es auch "BMW-Birnen" gibt. :lol:

Ich kauf entweder die billigen vom Baumarkt oder mal Osram oder Philips. :wink:
Gruß Ralf

2 x 511; 1 x 411 ; 2x WS201 ; 1 x AW441 ; am CA Azur 540Rv3 ; CA - CXUHD ; Samsung QE49Q7FGMTXZG ; Technisat TechniStar S1 + DIGIT MF4-S
und 1 Paar A-125 mit AW331 am PC
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Mann, ich habe keine Ahnung - also fahre ich zu BMW bevor mir die Kiste explodiert oder es Stromüberspannugnen mit Folgeschäden gibt.
Auf dem Weg bin ich sogar mal in der BMW Zentrale in München gelandet - weil mir die Birne wieder mal kapuitt ging. Ist wohl eine Schwache bei denen. Im Lauf der 8 Jahre habe ich bestimmt schon 8 defekte Birnen gehabt.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Beitrag von Germerman »

Welche Birne denn?

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Glühbirne vorne
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

QuestMan hat geschrieben:
Düren hat geschrieben:Bei BMW kostet die Birne - ohne Service oder Einbau schon an die 30 Euro....
Wußte gar nicht, dass es auch "BMW-Birnen" gibt. :lol:
Ich kauf entweder die billigen vom Baumarkt oder mal Osram oder Philips. :wink:
In den besseren Autos sind doch schon eine ganze Weile kompliziertere "Birnen" drin als die gängigen "Baumarkt"-H4. Alles was da so "hübsch zündet" und dann bläulich über die Straße leckt hat keine simplen Halogenbirnen mehr drin.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

wobei man mit solchen "hübsch zündenden" und "in den augen der anderen pieksenden" xenon-lämpchen auch mit 30€ net weit kommt, wenn mal was defekt ist.
sofern man keine hinterhofware oder dubiose ebay angebote wahrnimmt, kann man gern 60€ für einen brenner ausgeben
und falls man, wie bei der aktuellen a-klasse die frontschürze zur demontage abbauen muss, wird auch der einbau net billig...
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Antworten