Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sammlung an Bassoptimierungsmöglichkeiten

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Sammlung an Bassoptimierungsmöglichkeiten

Beitrag von randy666 »

Hallo zusammen,

ich suche derzeit eure Tricks zum Verbessern der Bassakustik im Wohnraum.
Ziel: Effektiv, aber unsichbar.

Meine ersten Ideen:
- Bassfallen unter die Sofas - dicke und dichte Akutsikschaumstoffquader, die in Stoff verpackt sind.
- Schwere Steinplatten unter die Lautsprecher
- Schaumstoffröllchen in die Bassreflexrohre stecken
- Wandbilder, die eig. Absorber sind
- ... :?: :idea: :roll:

Eure Ideen, Erfahrungen?

LG, Randy
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

- Zusätzliche Subwoofer als 'aktive Absorber', im Idealfall DBA.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

das einfachste und preiswerteste fehlt:

Mit der Aufstellung der Boxen experimentieren.

Kostet keinen müden €. :)

Basotect-Platten hab ich selber auch unter der Couch.

Die Couch mit Stoffbezug statt Leder.Schon hat man große "unsichtbare" Bassabsorber.

Sitzwürfel sind auch ne Möglichkeit für unsichtbare Absorber.(werden z.B.in Kreuzfahrtschiffen gerne genommen / woher ich das wohl weiß ?. :) )

Platten unter der Box haben ihre Wirkung wohl eher in der Vergrößerung des Abstandes der Bassmembran zum Boden als tasächliche Wirkung.
Stabile Füße sollten also reichen...

Wer Spikes unter die Boxen setzt, sollte die dann auch "ohne" darunterliegende Plättchen auf den Boden stellen.

Wer nichts Spitzes im Boden haben möchte und trotzdem nen höheren Anpressdruck/mm² wünscht , kann ja nen 8mm Gewindestift nehmen und als Fuß ne Hutmutter nehmen.

Oder Alternativ ein Gewicht auf die Box legen.....

Dämpfungselemente unter den Boxen wäre dann ein anderer Ansatz.(Aber auch sie erhöhen den Abstand Bassmembran/Fußboden)
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Beitrag von oschmitt »

König Ralf I hat geschrieben: ...
Die Couch mit Stoffbezug statt Leder.Schon hat man große "unsichtbare" Bassabsorber.
...
Brachte bei mir einen enormen Schub im Bezug auf die Wiedergabe von Bässen.

Hatte vorher im Heimkino 2 Elemente aus Leder stehen und nun steht ein großes U mit Stoffbezug im Heimkino (siehe Album).
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
Antworten