Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Klebereste auf Sicke

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Klebereste auf Sicke

Beitrag von Slowpicker »

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine klitzekleine Frage.

Eines der Chassis meiner nuline 102 weist etwas Klebereste an der Sicke auf. Es sind nur zwei kleine Flecken, und ich vermute, dass diese keinen Einfluss auf den Klang haben.

Nichtsdestotrotz wollte ich gerne wissen, wie man diese entfernen kann, ohne das die Sicke Schaden davon nimmt. Einfach abrubbeln? Fleckenschere?

Danke und Grüße,
Markus :)
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Hey,

genau das gleiche Problem hatte ich auch. In meinem Album habe ich ein Foto davon. Es sieht nicht so schlimm aus auf dem Bild. aber 2 cm um den Kleber ist es auch ziemlich blank und fällt bei Lichteinfall auf.
Ich habe mich an Nubert gewendet und dort hat man mir angeboten nen neuen Chassis zu schicken. Gesagt getan. Ich habe mir nen Elektriker von der Arbeit geschnappt und den mit ihm ausgetauscht. 5 Minuten und das Thema war gegessen.
Das Entfernen hat ne matte Sicke zur Folge. Nubert hat mir davon abgeraten. Mit wenig lauwarmen Wasser habe ich die oberste Schicht des Klebers entfernen können. Doch geht es einfach nicht restlos ab.

Zum Glück gibt es auch andere die das stört :)
Habe schon nen schlechtes Gewissen gehabt, weil ich das beanstandet hatte. Aber immerhin sind eine nuLine 102 und eine nuVero 14 nicht grade die billigsten Lautsprecher ausm Sortiment ;)
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Hi nilz,

danke für Deine Antwort.

Auf Deinem Foto kann ich leider nicht so viel erkennen.

Wenn es klanglich keinen Einfluss hat, kann ich damit gut leben, denn es sind eher sehr kleine Flecken. Da ich eh die Gitter montiert habe, stört es natürlich weniger.

Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ja, ist schwer einzufangen sowas.
Ich bin zwei Wochen lang immer wieder mit dem Gesicht davor hängen geblieben, um zu prüfen ob mich der Kleber stört oder nicht. Die Tatsache, dass ich mir darüber Gedanken gemacht habe, hat dann ja schon gezeigt, dass ich damit nicht zufrieden bin. Wollte Nubert aber auch nicht auf die Nerven gehen. Meine Freundin hat mir dann aber in den Hintern getreten und mich dazu bewegt, etwas zu sagen. Mit Bauchschmerzen bin ich an den Austausch gegangen, aber jetzt bin ich mir als zufrieden.
Sicherlich hat es keinen Einfluss auf die Klangqualität.
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

So, habe mal ein Foto hochgeladen.

Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Das sieht ja aus wie Tesa? Bei mir war es Holzleim oder so. Das geht nicht weg bei dir?
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Nein, kein Tesa. Auf dem Foto wird es leider etwas verfälscht dargestellt. Es sind eher zwei glänzende, transparente Flecken (oder Fleckchen). Man kann sie kaum fühlen, sieht sie aber halt.

Ich trau mich nicht, da ran zu gehen. :roll:
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ich habe das so gemacht: schön warmes Wasser in ein Glas und nen Hauch von Pril. Dann habe ich nen saugfähiges Microfasertuch genommen und in dem Wasser getränkt. Habe den Lappen dann immer an die Stelle gehalten um es ein wenig aufzuwichen und dann ganz zart rübergestrichen. Ein wenig ging somit weg und die Sicke ist nicht blind geworden. Wie gesagt.. wenns stört, einfach austauschen lassen. Nubert hat sicherlich irgendwie Verwedung für einen solchen Minifehler ;)
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Danke Dir! :)

Ich habe dem Support vorhin mal eine Mail geschrieben, und auch das Bild beigefügt. Mal sehen, was die sagen. Ich werde jedenfalls berichten.

Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Kurze Rückmeldung meinerseits:

Klebereste, so wie in meinem Fall, haben keinerlei Auswirkung auf den Klang. Zumindest für Holzohren... :mrgreen:

Die Sicken sind nicht aus Zuckerwatte, und daher kann man da ruhig versuchen, (trotzdem vorsichtig) mit z.B. dem Fingernagel die Klebereste ab zu kratzen oder ab zu heben. Das Gummi der Sicken ist mit Talkum behandelt, und der Kleber sollte da sowieso kaum haften.
Auch Wasser schadet dem Gummi nicht, wenn man z.B. mit einem angefeuchteten Wattestäbchen an die Klebereste geht. Jedenfalls, so lange es sich um minimalste Spuren dreht, handelt es sich also um eine eher kosmetische Sache, womit ich selbst gut leben kann.

Im Zweifel aber lieber mal ein Foto machen, und es der Hotline zukommen lassen.

Ich finde es übrigens immer wieder beeindruckend, wie sehr sich die NUBERT-Leute um einen bemühen, wenn man solche Fragen hat. Es gibt sicher nicht viele Hersteller, die ihre Kunden direkt im Forum kontaktieren und kompetente Auskunft geben. Und natürlich hat sich auch die Hotline direkt gemeldet.

Danke dafür und viele Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Antworten