Kurze Rückmeldung meinerseits:
Klebereste, so wie in meinem Fall, haben keinerlei Auswirkung auf den Klang. Zumindest für Holzohren...
Die Sicken sind nicht aus Zuckerwatte, und daher kann man da ruhig versuchen, (trotzdem vorsichtig) mit z.B. dem Fingernagel die Klebereste ab zu kratzen oder ab zu heben. Das Gummi der Sicken ist mit Talkum behandelt, und der Kleber sollte da sowieso kaum haften.
Auch Wasser schadet dem Gummi nicht, wenn man z.B. mit einem angefeuchteten Wattestäbchen an die Klebereste geht. Jedenfalls, so lange es sich um minimalste Spuren dreht, handelt es sich also um eine eher kosmetische Sache, womit ich selbst gut leben kann.
Im Zweifel aber lieber mal ein Foto machen, und es der Hotline zukommen lassen.
Ich finde es übrigens immer wieder beeindruckend, wie sehr sich die NUBERT-Leute um einen bemühen, wenn man solche Fragen hat. Es gibt sicher nicht viele Hersteller, die ihre Kunden direkt im Forum kontaktieren und kompetente Auskunft geben. Und natürlich hat sich auch die Hotline direkt gemeldet.
Danke dafür und viele Grüße,
Markus