Persischer Schüler hat geschrieben:...
Was haltet ihr den davon, dass ich das ganze in den eigenen 4 Wänden (Im Keller damit die Nachbarn nicht meckern) 6 Stunden lang ausprobiere? Wenn ich nämlich fast voll aufdrehe höre ich die Musik klar und deutlich noch im Dachgeschoss.
Ein "Soundcheck" macht schon einen Sinn - aber nur dann, wenn Du
unter vergleichbaren/ähnlichen Bedingungen testen kannst

(gleiche zu beschallende Fläche, gleicher Hörabstand, gleicher Pegel, etc. ...)
Falls Du die Möglichkeit für so einen Test hast, müsstest Du für diesen aber auch etwas Zeit investieren,
weil man sich erst nach ein paar Stunden wirklich sicher sein kann, dass der Verstärker die
dauerhaft geforderte Lautstärke auch mitmacht (nur weil der Verstärker 10 Minuten richtig laut kann, heißt das noch lange nicht, dass dies deshalb auch über mehrere Stunden hinweg funktioniert).
Bei einem Test unter völlig anderen Bedingungen (z.B. Zuhause im Keller) wirst Du evtl. den Eindruck bekommen,
dass der Pegel locker ausreicht - ... und am "Tag X" kommt dann die Ernüchterung, weil man vielleicht feststellt, dass die Anlage draußen im Freien (und bei 20 Meter Hörabstand) vielleicht doch überfordert ist.
Zu früheren Zeiten ich hatte öfters einen Onkyo
Stereo-Verstärker aus der "11-12 Kg Gewichtsklasse" für diverse Partys verwendet.
Für kleinere Räumlichkeiten hatte es immer gereicht - sobald aber größere Hörentfernungen gefragt waren, musste immer ein größerer Verstärker her (oder zusätzlich ein zweiter Verstärker incl. zweites Paar Boxen), weil der Onkyo sonst immer nach einiger Zeit abgeschaltet hatte.
Gruß
Rank