Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NunLine Set 122 oder NunVero Set 11
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 6. Apr 2010, 10:16
- Wohnort: Bitburg
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 6. Apr 2010, 10:16
- Wohnort: Bitburg
nun (nicht töten), da ich so langsam zur überzeugung komme das das NunLine Set 122 ne nummer zu groß für mich sein könnte, frage ich mich wie das mit dem NunLine Set 102 aussieht?!
Ist dieses genau so anspruchsvoll? und wie sieht dieses Set im verhältnis zum NunBox Set 681 aus????
dannnnkkkkkkeeeeeee
Ist dieses genau so anspruchsvoll? und wie sieht dieses Set im verhältnis zum NunBox Set 681 aus????
dannnnkkkkkkeeeeeee
Ohne mich jetzt durch diesen ganzen Thread gelesen zu haben:
Im Eingangsposting erwähnst du etwas von der Nutzung des bevorstehenden Sets für 80% Filmmaterial.
nuBox hin oder her.. was willst du mit Standlautsprechern? In einem reinen Heimkino haben diese absolut nichts verloren. Wenn du das ultimative Surrounderlebnis haben willst, schlag zu und hole dir 5 x CS-72 oder ggf. für hinten die DS-62!
Schon zwei nuLine AW 560 werden dich vom Hocker reißen. Teste diese Kombi einfach mal aus. Auch im Stereo können die Center von Nubert richtig überzeugen!
Ich habe meine nuVero 14 nur, weil ich mehr Wert auf Stereo lege. Sollte ich mir nochmal ein reines Heimkino aufbauen, wird es genau das sein, was ich dir eben empfohlen habe (je nach Raumgröße auch 2 x AW 1000)
Im Eingangsposting erwähnst du etwas von der Nutzung des bevorstehenden Sets für 80% Filmmaterial.
nuBox hin oder her.. was willst du mit Standlautsprechern? In einem reinen Heimkino haben diese absolut nichts verloren. Wenn du das ultimative Surrounderlebnis haben willst, schlag zu und hole dir 5 x CS-72 oder ggf. für hinten die DS-62!
Schon zwei nuLine AW 560 werden dich vom Hocker reißen. Teste diese Kombi einfach mal aus. Auch im Stereo können die Center von Nubert richtig überzeugen!
Ich habe meine nuVero 14 nur, weil ich mehr Wert auf Stereo lege. Sollte ich mir nochmal ein reines Heimkino aufbauen, wird es genau das sein, was ich dir eben empfohlen habe (je nach Raumgröße auch 2 x AW 1000)
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Nubertstandlautsprecher haben einen wirklich fantastischen Bass, auch für Heimkino. Ich habe seit 1.5 Jahren keinen Sub mehr und habe auch nie einen vermisst. Aber man wird nie die optimale Standfläche für die Lautsprecher finden. Ich weiß wirklich wovon ich spreche.
Jeder der seine Lautsprecher für Stereo und Heimkino mal versucht hat optimal aufzustellen, hat folgende Probleme:
- Aufstellungsort (wo können sie überhaupt stehen und wie weit in den Raum dürfen die Lautsprecher überhaupt rein)
-> in die Ecke quetschen -> Bassanhebung (vielleicht zu viel des Guten) -> schlechte Bühne und keine Tiefenstaffelung
-> also weiter in den Raum mit den Lautsprechern (vielleicht doch grade ne Tür / Fenster / Deko im weg?)..-> Tiefbass nimmt vllt etwas ab, dafür aber präzise -> evtl schlechter Kickbass -> LS weiter eindrehen -> Bühne nimmt ab ... wo sind auf ein Mal die Mitten hin?
Wenn du also eine Sub-/Satkombi holst, hast du viel weniger Probleme mit der Aufstellung! Oder man hat den perfekten Raum
Jeder der seine Lautsprecher für Stereo und Heimkino mal versucht hat optimal aufzustellen, hat folgende Probleme:
- Aufstellungsort (wo können sie überhaupt stehen und wie weit in den Raum dürfen die Lautsprecher überhaupt rein)
-> in die Ecke quetschen -> Bassanhebung (vielleicht zu viel des Guten) -> schlechte Bühne und keine Tiefenstaffelung
-> also weiter in den Raum mit den Lautsprechern (vielleicht doch grade ne Tür / Fenster / Deko im weg?)..-> Tiefbass nimmt vllt etwas ab, dafür aber präzise -> evtl schlechter Kickbass -> LS weiter eindrehen -> Bühne nimmt ab ... wo sind auf ein Mal die Mitten hin?
Wenn du also eine Sub-/Satkombi holst, hast du viel weniger Probleme mit der Aufstellung! Oder man hat den perfekten Raum

2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Danke Nilz!nilz hat geschrieben:nuBox hin oder her.. was willst du mit Standlautsprechern? In einem reinen Heimkino haben diese absolut nichts verloren. Wenn du das ultimative Surrounderlebnis haben willst, schlag zu und hole dir 5 x CS-72 oder ggf. für hinten die DS-62!
Und in dem Thread macht's einfach Spaß sich zu wiederholen

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Surroundeffektwenn der richtig gut sein soll, geht das nur mit 5 gleichen Boxen [bzw 7 oder 9 - möchte wissen, wie du die vernünftig stellen kannst . . . ] und der richtigen Aufstellung. Gerald verweist hier immer auf die Dolbyseite und deren Empfehlungen bzgl der korrekten Anordnung.
Bedenke außerdem dein Anwendungsgebiet: 80% [!] Fernsehen. Da reicht auch ein Teufel Concept E magnum aus . . . Aber weil du ja auch n bissl Musik hören willst: Ich rate dir da eher zur nuBoxserie. Am besten 5 481er und dazu noch nen aw991
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 6. Apr 2010, 10:16
- Wohnort: Bitburg
Ich denke du kannst hier jedes Set durch gehen und fragen wie das ist -keiner wird hier jemals sagen:"kauf es dir nicht" 
Wir können nur sagen, was in deinem Fall sinnvoll ist. Du willst Surround und es soll krachen. Solltest du die 102er nehmen, benötigst du ein ATM und einen leistungsstarken AVR. Wenn kein ATM, dann brauchst du trotz Standlautsprecher wieder nen Sub.
Ergo - Standlautsprecher in deinem Fall nicht lohnenswert.
Leistung benötigst du bei den nuLine 72 nicht viel wenn du nen Sub hast

Wir können nur sagen, was in deinem Fall sinnvoll ist. Du willst Surround und es soll krachen. Solltest du die 102er nehmen, benötigst du ein ATM und einen leistungsstarken AVR. Wenn kein ATM, dann brauchst du trotz Standlautsprecher wieder nen Sub.
Ergo - Standlautsprecher in deinem Fall nicht lohnenswert.
Leistung benötigst du bei den nuLine 72 nicht viel wenn du nen Sub hast
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 6. Apr 2010, 10:16
- Wohnort: Bitburg