Hallo liebe Nubert-Fans!
Ist echt net tolle Website und wie ich es erlebe auch ne sehr freundliche Forums-Gemeinschaft. Da traue ich mich doch glatt auch mal was zu fragen:
Also: Ich würde mir gerne für mein derzeitiges 16qm Zimmer die Nuboxen 511 anschaffen. Derzeit beschäftigt mich jedoch vielmehr die Frage, welchen Receiver ich mir dazu zulegen sollte. Momentan besitze ich nen yamaha ax-397 mit dem ich zufrieden bin, der mich aber auch nicht umhaut. Diesen würde ich in anbetracht der enormen Leistung der nubox wie auch unter anderen Gesichtspunkten verkaufen.
In Frage für mich kommen nun entweder der yamaha rx-v 765 bzw. der rx 797. meine Investition bzgl. der gesamten Anlage sollte schon für das nächste Jahrzehnt ausreichen (ausgenommen natürlich Investitionen in ein mögliches surround-system). Ich würde mir nur ungerne in 3 jahren wieder nen neuen Receiver kaufen müssen. Die frage ist nun, ob sich ein 7.1 Receiver für den vornehmlichen Gebrauch des Stereo-sounds mit der Perspektive auf ein surround-System und unter berücksichtigung der Finanzen (maximale und absolute Grenze sind derzeit 500) lohnt oder ob ich nicht doch mit nem Stereo-receiver besser fahre. Weiterhin ist natürlich der Sound der 511 an dem entsprechendem yamaha von großer Bedeutung.
In Zukunft werde ich bestimmt einige Movies schauen (ich habe auch noch Lautsprecher, die ich als rear-speaker verwenden könnte, die jedoch aber nicht so der hit sind) aber besonders möchte ich meinen musikalischen Vorlieben gerecht werden. Hören werde ich neben feinem rockŽn roll und gutem Blues auch härtere Sachen (metallica, Korn, etc.) sowie Hip-Hop. Gut abgemischten elektronischen Sounds bin ich auch sehr wohl gesonnen und genieße die massierenden Bässe sehr genüsslich.
Ich würde mich nun sehr freuen, wenn es diesbezgl. Erfahrungen gibt, die mich in meinen Entscheidungen weiterbringen.
Soweit wünsche ich allen Nubert-Fans weiterhin alles Gute,
Chris
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
rx-v 765 oder doch lieber ein stereo receiver
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: rx-v 765 oder doch lieber ein stereo receiver
Das ist natürlich so eine Sache, Dir zu einer Anlage " für das nächste Jahrzehnt" zu ratenchrizzy hat geschrieben:.... Momentan besitze ich nen yamaha ax-397 mit dem ich zufrieden bin....In Frage für mich kommen nun entweder der yamaha rx-v 765 bzw. der rx 797. meine Investition bzgl. der gesamten Anlage sollte schon für das nächste Jahrzehnt ausreichen...

Ich hatte den Yamaha RX-V765 und finde, dass er auch für Stereo ein gut geeigneter AVR ist (ich habe ihn wegen mehr Leistung und ein paar Features durch den RX-V2065 ersetzt). Ein 765 kann aber meiner Meinung nach keinen reinen Stereo-Receiver zum gleichen Preis ersetzen.
Mein Vorschlag wäre: bestell Dir die Nubert LS. VIelleicht gefallen sie Dir an Deinem Receiver so gut, dass Du erst mal die Receiveranschaffung zurückstellen kannst. Gerade auf dem AVR-Sektior tut sich im Moment mal wieder einiges bei den Anschlüssen (HDMI 1.4, 3D usw.). Vielleicht willst Du in 3 Jahren gar keinen AVR, sondern bleibst bei Stereo?
Re: rx-v 765 oder doch lieber ein stereo receiver
chrizzy hat geschrieben:Hallo liebe Nubert-Fans!
Ist echt net tolle Website und wie ich es erlebe auch ne sehr freundliche Forums-Gemeinschaft. Da traue ich mich doch glatt auch mal was zu fragen:
Also: Ich würde mir gerne für mein derzeitiges 16qm Zimmer die Nuboxen 511 anschaffen. Derzeit beschäftigt mich jedoch vielmehr die Frage, welchen Receiver ich mir dazu zulegen sollte. Momentan besitze ich nen yamaha ax-397 mit dem ich zufrieden bin, der mich aber auch nicht umhaut. Diesen würde ich in anbetracht der enormen Leistung der nubox wie auch unter anderen Gesichtspunkten verkaufen.
In Frage für mich kommen nun entweder der yamaha rx-v 765 bzw. der rx 797. meine Investition bzgl. der gesamten Anlage sollte schon für das nächste Jahrzehnt ausreichen (ausgenommen natürlich Investitionen in ein mögliches surround-system). Ich würde mir nur ungerne in 3 jahren wieder nen neuen Receiver kaufen müssen. Die frage ist nun, ob sich ein 7.1 Receiver für den vornehmlichen Gebrauch des Stereo-sounds mit der Perspektive auf ein surround-System und unter berücksichtigung der Finanzen (maximale und absolute Grenze sind derzeit 500) lohnt oder ob ich nicht doch mit nem Stereo-receiver besser fahre. Weiterhin ist natürlich der Sound der 511 an dem entsprechendem yamaha von großer Bedeutung.
In Zukunft werde ich bestimmt einige Movies schauen (ich habe auch noch Lautsprecher, die ich als rear-speaker verwenden könnte, die jedoch aber nicht so der hit sind) aber besonders möchte ich meinen musikalischen Vorlieben gerecht werden. Hören werde ich neben feinem rockŽn roll und gutem Blues auch härtere Sachen (metallica, Korn, etc.) sowie Hip-Hop. Gut abgemischten elektronischen Sounds bin ich auch sehr wohl gesonnen und genieße die massierenden Bässe sehr genüsslich.
Ich würde mich nun sehr freuen, wenn es diesbezgl. Erfahrungen gibt, die mich in meinen Entscheidungen weiterbringen.
Soweit wünsche ich allen Nubert-Fans weiterhin alles Gute,
Chris
Moin Chris,
herzlich willkommen in diesem Forum. Trau dich alles zu fragen, meistens kommen gute Antworten, die dummen ignoriere einfach. Die NuBox 511 ist für ein 16qm Zimmer etwas heftig, oder? Ich mein, dass geht natürlich, man kann auch mit einem Ferrari um die Ecke Brötchen holen...


Gruß G.
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
Vielen Dank Euch beiden für die Infos!
Ich habe auch bezüglich der Lautsprecherfrage hin und her überlegt (auch aus finaziellen Gründen) mit der Tendenz weg von den 511ern hin zu der 481 bzw. zu den 381ern bzw. die NuJubilee35. Was mich jedoch von den Kompakten etwas abhält ist die Tatsache, dass ich die 381 und die 35 auf Grund ihrer Größe nicht ins Regal stellen kann und somit dann noch Ständer benötigen würde. Das wäre dann vom Platzbedarf und vom Finanziellen nahezu das gleiche wie direkt die 481er zu kaufen. Mit den 481ern hätte ich auch direkte den gleichen Tiefgang wie die 681er (zumindest auf dem Papier) und optisch sehen Standboxen meines Erachtens einfach erwachsener aus. Das ist aber auch alles nicht so leicht hier...
So...nun zu meinem anderen Problem mit den Verstärkern...An dem ax ist halt kein Radio und ich kann mit meinen alten Boxen nichts anfangen. Die alten zusätzlich anklemmen, sodass ich Stereo - Sound aus 4 Lautsprechern habe macht ja nicht so viel Sinn... Weiß jemand wie es sich in diesem Jahr auf dem Av-Markt entwickeln wird? Steht eine neue Yamaha Serie an, sodass der rx-v 765 vielleicht im Preis noch etwas sinkt? Dann bestell ich mir erstmal die LS und warte einfach noch ein bisschen ab...
Viele Grüße und nen schönen Sonntag!!
Ich habe auch bezüglich der Lautsprecherfrage hin und her überlegt (auch aus finaziellen Gründen) mit der Tendenz weg von den 511ern hin zu der 481 bzw. zu den 381ern bzw. die NuJubilee35. Was mich jedoch von den Kompakten etwas abhält ist die Tatsache, dass ich die 381 und die 35 auf Grund ihrer Größe nicht ins Regal stellen kann und somit dann noch Ständer benötigen würde. Das wäre dann vom Platzbedarf und vom Finanziellen nahezu das gleiche wie direkt die 481er zu kaufen. Mit den 481ern hätte ich auch direkte den gleichen Tiefgang wie die 681er (zumindest auf dem Papier) und optisch sehen Standboxen meines Erachtens einfach erwachsener aus. Das ist aber auch alles nicht so leicht hier...

So...nun zu meinem anderen Problem mit den Verstärkern...An dem ax ist halt kein Radio und ich kann mit meinen alten Boxen nichts anfangen. Die alten zusätzlich anklemmen, sodass ich Stereo - Sound aus 4 Lautsprechern habe macht ja nicht so viel Sinn... Weiß jemand wie es sich in diesem Jahr auf dem Av-Markt entwickeln wird? Steht eine neue Yamaha Serie an, sodass der rx-v 765 vielleicht im Preis noch etwas sinkt? Dann bestell ich mir erstmal die LS und warte einfach noch ein bisschen ab...
Viele Grüße und nen schönen Sonntag!!
Ich denke nicht, dass die 511 für 16qm zu groß ist, wenn die Aufstellmöglichkeiten einigermaßen passen. Die schlanken Säulen dürften sich da gut machen. Die kleineren Schwestern sind aber natürlich trotzdem interessante Alternativen.
Falls in nächster Zeit Surround keine Rolle spielen sollte, würde ich nicht zu einem Surround-Receiver greifen. Der 397 ist zudem ein recht ordentliches Gerät, so dass man den eigentlich zunächst mal behalten könnte.
Viel mehr "Leistung" dürfte man mit einem preiswerten Surround-Receiver nicht erhalten.
Falls der Radioempfang fehlt, ist der 797 natürlich ein vom Preis-/Leistungsverhältnis her interessanter Kandidat, der sich ggf. auch später in eine Surroundlösung zur Unterstützung der Front-Kanäle integrieren ließe.
Was sind denn das bisher für Lautsprecher? Für einen simplen Einstieg in eine Surround-Anlage (dann mit Surround-Receiver) bestünde die Möglichkeit, zunächst auf Center und Sub zu verzichten. Wenn man mittig sitzt, kann man recht gut auf einen Center verzichten (--> Phantom-Center).
Falls in nächster Zeit Surround keine Rolle spielen sollte, würde ich nicht zu einem Surround-Receiver greifen. Der 397 ist zudem ein recht ordentliches Gerät, so dass man den eigentlich zunächst mal behalten könnte.
Viel mehr "Leistung" dürfte man mit einem preiswerten Surround-Receiver nicht erhalten.
Falls der Radioempfang fehlt, ist der 797 natürlich ein vom Preis-/Leistungsverhältnis her interessanter Kandidat, der sich ggf. auch später in eine Surroundlösung zur Unterstützung der Front-Kanäle integrieren ließe.
Was sind denn das bisher für Lautsprecher? Für einen simplen Einstieg in eine Surround-Anlage (dann mit Surround-Receiver) bestünde die Möglichkeit, zunächst auf Center und Sub zu verzichten. Wenn man mittig sitzt, kann man recht gut auf einen Center verzichten (--> Phantom-Center).
Genau das war meine Idee, soweit alles bereit zu haben, um bei Bedarf ein Surround - System zu komplettieren.
Bisher habe 2 passive Behringer Nahfeld-Abhör-Monitore (B2030P Truth). Waren recht günstig, aber so allmählich nervt es mich schon, dass der Bass nur sehr schwach ist (habe eigentlich immer den Bassregler auf "volle Pulle" stehen).
Wie gesagt, ich würde gerne anfangen, mir eine Stereo bzw. Surround-Anlage aufzubauen, mit der ich die nächsten Jahre einfach Spaß habe und nicht wieder anfangen muss, das bisherige zu verkaufen um dann wieder Geld in was ganz neues zu investieren. Aber da denke ich, dass ich bei Nubert ja auch an ner guten Adresse bin.
Ich spiele auch weiterhin mit dem Gedanken, Schallabsorber im Zimmer anzubringen. In Frage kommen dafür nicht die super schicken Teile, sondern an unauffälligen Stellen angebrachte Schaumstoffmatten. Insofern hoffe ich trotz vielleicht etwas "überdimensionierter" LS auf nen sauberen Sound. Ich werde ja auch nicht immer in diesem Zimmer wohnen bleiben (--> Perspektive Zukunft!!)
Viele Grüße!
Bisher habe 2 passive Behringer Nahfeld-Abhör-Monitore (B2030P Truth). Waren recht günstig, aber so allmählich nervt es mich schon, dass der Bass nur sehr schwach ist (habe eigentlich immer den Bassregler auf "volle Pulle" stehen).
Wie gesagt, ich würde gerne anfangen, mir eine Stereo bzw. Surround-Anlage aufzubauen, mit der ich die nächsten Jahre einfach Spaß habe und nicht wieder anfangen muss, das bisherige zu verkaufen um dann wieder Geld in was ganz neues zu investieren. Aber da denke ich, dass ich bei Nubert ja auch an ner guten Adresse bin.
Ich spiele auch weiterhin mit dem Gedanken, Schallabsorber im Zimmer anzubringen. In Frage kommen dafür nicht die super schicken Teile, sondern an unauffälligen Stellen angebrachte Schaumstoffmatten. Insofern hoffe ich trotz vielleicht etwas "überdimensionierter" LS auf nen sauberen Sound. Ich werde ja auch nicht immer in diesem Zimmer wohnen bleiben (--> Perspektive Zukunft!!)
Viele Grüße!