Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Marantz CD 6002 liest keine CDs mehr
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 21:38
Marantz CD 6002 liest keine CDs mehr
Hallo zusammen!
Ich habe einen Marantz CD 6002 im Dezember 2008 gekauft. Heute hat er "von jetzt auf nachher" den Geist aufgegeben und erkennt keine CD mehr. Im Display erscheint nach sehr kurzer Zeit nur "no disc".
Ich tippe auf einen Defekt des Antriebs, da die CD nach dem einlegen nicht losläuft und damit der Infostreifen vom Gerät auch nicht ausgelesen werden kann.
Im Internet habe ich schon recherchiert und da kann man rauslesen, dass das durchaus häufiger auftritt. Hat jemand damit auch schon Erfahrung gemacht? Kann man das leicht beheben? Kulanz des Herstellers?
Ich freu mich über Feedback!
Georg
Ich habe einen Marantz CD 6002 im Dezember 2008 gekauft. Heute hat er "von jetzt auf nachher" den Geist aufgegeben und erkennt keine CD mehr. Im Display erscheint nach sehr kurzer Zeit nur "no disc".
Ich tippe auf einen Defekt des Antriebs, da die CD nach dem einlegen nicht losläuft und damit der Infostreifen vom Gerät auch nicht ausgelesen werden kann.
Im Internet habe ich schon recherchiert und da kann man rauslesen, dass das durchaus häufiger auftritt. Hat jemand damit auch schon Erfahrung gemacht? Kann man das leicht beheben? Kulanz des Herstellers?
Ich freu mich über Feedback!
Georg
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Wieso gehst du denn nun an die Decke?
Aus deinem Post ging nicht hervor, ob du die gesetzliche Regelung meinst, denn die schreibt nur 2 Jahre GEWÄHRLEISTUNG vor (welche ein RIESEN! Unterschied zur Garantie darstellt, weswegen ich nachgefragt habe, damit das niemand falsch versteht) oder die FREIWILLIGE Garantie von Marantz. Da du von 2002 geredet hast, habe ich angenommen du meinst die gesetzlichen Vorschriften (und dann wäre deine Aussage falsch), weil ich mir aber eben nicht sicher war und dein Posting nicht von vornherein als falsch deklarieren wollte, habe ich sicherheitshalbe nochmals nachgefragt. So und nun nochmal:
Meinst du Gewährleistung oder Garantie? Denn in deinem letzten Post schreibst du etwas von Garantie aber dann auch wieder von gesetzlicher Verpflichtung... Und da weis eben nicht jeder was gemeint ist, da man hier wirklich aufpassen sollte... Und das hat auch garantiert nichts mit einem Hobbyjuristen zu tun (ich bin sicherlich keiner), damit sollte sich JEDER Mensch auskennen und gehört zum absoluten Grundwissen.
Aus deinem Post ging nicht hervor, ob du die gesetzliche Regelung meinst, denn die schreibt nur 2 Jahre GEWÄHRLEISTUNG vor (welche ein RIESEN! Unterschied zur Garantie darstellt, weswegen ich nachgefragt habe, damit das niemand falsch versteht) oder die FREIWILLIGE Garantie von Marantz. Da du von 2002 geredet hast, habe ich angenommen du meinst die gesetzlichen Vorschriften (und dann wäre deine Aussage falsch), weil ich mir aber eben nicht sicher war und dein Posting nicht von vornherein als falsch deklarieren wollte, habe ich sicherheitshalbe nochmals nachgefragt. So und nun nochmal:
Meinst du Gewährleistung oder Garantie? Denn in deinem letzten Post schreibst du etwas von Garantie aber dann auch wieder von gesetzlicher Verpflichtung... Und da weis eben nicht jeder was gemeint ist, da man hier wirklich aufpassen sollte... Und das hat auch garantiert nichts mit einem Hobbyjuristen zu tun (ich bin sicherlich keiner), damit sollte sich JEDER Mensch auskennen und gehört zum absoluten Grundwissen.
Was hat der Verkäufer denn mit Marantz zu tunSeit anfang 2002 gibt es eine Gerätegarantie über zwei Jahre beim Verkäufer

Ich gehe nicht an die Decke, sondern versuche zu erklären, dass jeder "Ottonormalverbraucher" weiß was ich meine, wenn ich von "Garantie" rede.
Fakt ist, unabhängig davon worum es sich auch handeln mag ( ob Garantie oder Gewährleistung oder Bumsfaldera ), dass schorschl81 den Player zum Händler bringen kann um ihn reparieren zu lassen. Ganz gleich ob der Händler ihn einschickt oder selber repariert oder Biene Maja damit beauftragt.
Also was ändert es an der Tatsache, dass er den Player zur Reparatur bringen kann? Nichts. Also hast Du das Thema hier verfehlt.
Du kannst ja einen extra thread eröffnen, in dem sich Leute dazu äussern können, die sich dafür interessieren.
Aus deinem Post ging nicht hervor, ob du
Zum absolutem Grundwissen gehört auch, dass man "Du" groß- und "weis" mit ß schreibt. Damit sollte sich jeder auskennenUnd da weis eben nicht jeder was gemeint ist, da man hier wirklich aufpassen sollte... Und das hat auch garantiert nichts mit einem Hobbyjuristen zu tun (ich bin sicherlich keiner), damit sollte sich JEDER Mensch auskennen und gehört zum absoluten Grundwissen.

- wischundweg
- Profi
- Beiträge: 424
- Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
- Wohnort: Berlin
Hallo hifibert,
woll mit dem falschen Fuss augewacht was
. Passiert jeden wie du selber schreibst "otto normalgerbraucher". Also fahre einen gang herunter und gut ist! Schrift kann man sehr schnell miss verstehen. Urteile nicht über das Grundwissen anderer wenn man sich nicht selber klar ausdrückt und jemanden zum schluss über rechtschreibung aufklärt. Achso falls du mich nun verbesseren möchtest kein problem sitze in der bahn und schreibe das mit einem iphone. Da passieren fehler wie anderen am pc 
und nun weiter im
thema und durchatmen
woll mit dem falschen Fuss augewacht was


und nun weiter im
thema und durchatmen

Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft