Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox 381 an Pianocraft E400 für klassische Musik

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

falls man sich denn mit der nubilee-optik anfreunden kann.
"dämlich" geht trotzdem anders... :wink:
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Beitrag von touri »

Also, dämlich ist die Wahl der NL 32 als 2te Wahl (bzw. eine Entscheidung gegen die Nujus) aus meiner Sicht nicht!

Laut einigen Threads sind die Unterschiede zwischen den beiden genannten Modellen nicht wirklich gravierend.
Ich kann dazu kein fundiertes Urteil abgeben, jedoch scheinen die bisherigen Rezensionen dies widerzugeben.

Wenn dem Interessenten also vllt. die Wartezeit zu lang sein sollte, oder eine bestimmte Korpusfarbe wichtig ist, oder, oder, oder
dann ist die NL (+ATM) denke ich keine schlechte Empfehlung
pulli70
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 13:17
Wohnort: Tirol

Beitrag von pulli70 »

Hallo, da bin ich wieder


erstmal vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen.
Ich glaube, auftrennen werde ich meine Pianocraft eher nicht, um ein ATM anschliessen zu können.
Nach wie vor tendiere ich dahin, mir erst neue Boxen und dann neue Elektronik anzuschaffen.

Ob ich allerdings auf die NuJubilee warten kann oder ob ich doch die Nuline 32 nehme (gefällt mir optisch ein wenig besser), weiß ich noch nicht. Und auch bei der Elektronik wird noch eine Entscheidung getroffen werden müssen, ob es NAD oder Cambridge Audio wird.

Bald findet ja die High-End Messe in München statt. Da werd' ich mich bestimmt mal umschauen...

Grüsse, uli
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: nubox 381 an Pianocraft E400 für klassische Musik

Beitrag von robsen »

Surround-Opa hat geschrieben: Bei deinem vorgegebenen Budjet von ca. 1500 Euro

1. Nujubilee 35
2. Cambridge Audio Azur 650 A
3. Cambridge Audio Azur 650 C

Hat jemand mal die 500er Reihe von CA mit der 600er vergleichen können? Lohnt sich der Aufpreis für den klanglichen (!) Unterschied?

Gruss,
Robert
Benutzeravatar
gerry09
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 13:39

Re: nubox 381 an Pianocraft E400 für klassische Musik

Beitrag von gerry09 »

robsen hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:
Hat jemand mal die 500er Reihe von CA mit der 600er vergleichen können? Lohnt sich der Aufpreis für den klanglichen (!) Unterschied?

Gruss,
Robert
Ohne hier irgend jemandem zu nahe treten zu wollen: wohl eher nicht. Ich habe Verstärker von Rotel mit Denon, NAD mit Denon und meinen Denon mit meinem Yamaha stereophon verglichen. Meine Wahrnehmung: klingt alles gleich, keine Unterschiede. Natürlich werden da einige aufheulen und behaupten, das es Unterschiede gebe. Mag ja sein, dass es in irgendwelchen, mir nicht zugänglichen Parallelwelten, Unterschiede gibt. Ich jedenfalls höre keine. Anders bei den Lautsprechern: da würde ich investieren... :wink:

Beste Grüsse G.
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
Antworten