Moin
Seit einiger Zeit fallen mir bei einigen Kanälen (Pro7, N24, RTL, RTL2, ...) per DVB-T teilweise sehr unangenehm übersteuerte Höhen auf, vor allem bei allen Lauten mit Z oder S. Manchmal klingelt das regelrecht im Ohr.
Andere Kanäle sind da unauffällig. Gestern "K-19" im ZDF gesehen und nichts großartiges bemerkt.
DVD, CD und Radio scheinen ebenfalls nicht betroffen.
Ist das noch anderen aufgefallen?
Gruß
Holger
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
TV per DVB-T, Höhen übersteuert
TV per DVB-T, Höhen übersteuert
HTPC => Behringer Ultradrive => Techniks SA-AX6 => 2 x nuLine 32
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
"Meine Kabel transportieren Audiosignale, und keine Philosophie"
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
In Frankfurt ist alles im grünen Bereich. Hier muss ich irgendwie ständig die Sender neu einstellen. Nervt auch, aber hilft Dir natürlich nicht weiter.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Hi,
ja, das Phänomen ist hier bekannt. Geht ganz nach dem Motto "rubish in, rubish out". Die Qualität der Tonsignale der verschiedenen Sender und Sendungen ist mitunter jämmerlich. Kürzlich wollte ich auf ATV+ (DVB-T) HdR anschauen und den Ton über die Anlage laufen lassen... war unhörbar, es hat extrem gezischelt...
Böse Zungen behaupten, das Fernsehlautsprecher aller oberhalb 15 kHz nicht wiedergeben können, deshalb fällt das selten jemanden auf... unsere Nubis können das aber "leider" schon
Grüße
Meischlix
ja, das Phänomen ist hier bekannt. Geht ganz nach dem Motto "rubish in, rubish out". Die Qualität der Tonsignale der verschiedenen Sender und Sendungen ist mitunter jämmerlich. Kürzlich wollte ich auf ATV+ (DVB-T) HdR anschauen und den Ton über die Anlage laufen lassen... war unhörbar, es hat extrem gezischelt...
Böse Zungen behaupten, das Fernsehlautsprecher aller oberhalb 15 kHz nicht wiedergeben können, deshalb fällt das selten jemanden auf... unsere Nubis können das aber "leider" schon

Grüße
Meischlix
Samsung LE46A956 LED-LCD / Sony BDP-S770 / Marantz SR6004 / Marantz CD6003 / nuLine 122 + ATM / CS-72 / DS-22 / AW-1000
Hallo Mitleidende ^^,
ich habe das Problem nahezu wegbekommen, indem ich meine Rears nicht
in Richtung Center gedreht habe (sprich auch leicht angewinkelt zum Hörplatz),
sondern direkt auf die gegenüberliegende Wand. Keine Ahnung, warum das
zu einer deutlichen Verbesserung führte...
Allerdings habe ich die Probleme nur beim TV (schaue über Satellit). Bei DVD/Blue Ray
tauchte das Zischeln/Quietschen/Lispeln nie auf.
Ich bin ja schon froh, dass ich damit nicht alleine bin ^^.
Gruß
Maik
ich habe das Problem nahezu wegbekommen, indem ich meine Rears nicht
in Richtung Center gedreht habe (sprich auch leicht angewinkelt zum Hörplatz),
sondern direkt auf die gegenüberliegende Wand. Keine Ahnung, warum das
zu einer deutlichen Verbesserung führte...
Allerdings habe ich die Probleme nur beim TV (schaue über Satellit). Bei DVD/Blue Ray
tauchte das Zischeln/Quietschen/Lispeln nie auf.
Ich bin ja schon froh, dass ich damit nicht alleine bin ^^.
Gruß
Maik
Zuletzt geändert von Oellie am Di 27. Apr 2010, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Hi,
ich konnte bei mir mit Umstellen das Zischeln verbessern, aber weg ist es nicht. Bei mir scheidet auch die Sachen mit den Rears einwinkeln aus, denn mein Rears laufen im Direktmodus. Bei DvDs und Brs tritt das aufgrund der hochwertigen Tonspuren eigentlich nie auf, es beschränkt sich meines Wissen immer auf minderwertigere Quellen...
In HiFi-Forum gibts auch einige Threads dazu.
Grüße
Meischlix
ich konnte bei mir mit Umstellen das Zischeln verbessern, aber weg ist es nicht. Bei mir scheidet auch die Sachen mit den Rears einwinkeln aus, denn mein Rears laufen im Direktmodus. Bei DvDs und Brs tritt das aufgrund der hochwertigen Tonspuren eigentlich nie auf, es beschränkt sich meines Wissen immer auf minderwertigere Quellen...
In HiFi-Forum gibts auch einige Threads dazu.
Grüße
Meischlix
Samsung LE46A956 LED-LCD / Sony BDP-S770 / Marantz SR6004 / Marantz CD6003 / nuLine 122 + ATM / CS-72 / DS-22 / AW-1000
Das ist auch ein Grund, warum ich ggf. auf einen anderen SAT-Receiver umstellen will.Meischlix hat geschrieben:es beschränkt sich meines Wissen immer auf minderwertigere Quellen...
Ich habe alle 2-3 Minuten einen Ton-Aussetzer am AV-Receiver. Das liegt daran, dass die Signalkette
unterbrochen wird, der SAT-Receiver erhält kein sauberes Ton-Signal und das produziert
dann einen Aussetzer am AV-Receiver.
Ich hoffe halt, dass DVB-S2 und/oder HD Fernsehen hier zu Verbesserungen führt.
Wenn allerdings die Sendung selbst schon sehr schlecht produziert wird, dann helfen
auch bessere Übertragungsgewe nichts...
Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Hi,
ich habe einen günstigen S2-Receiver (Comaq SL100 HD) für die normalen Programme, nur Österreichische und Schweizer Sender gehen üner DVB-T. Ich finde den Receiver ziemlich gut, und das Tonproblem ist auch deutlich geringer als bei DVB-T, aber nach wie vor vorhanden. Evtl. wird das bei einem sehr hochwertigen Receiver besser, aber ich fast nicht daran. Ein Freund von mir hat DVB-C... anscheinend auch nicht wesentlich besser... nunja, solange es bei DvD und BRs tut bin ich zufrieden, und bei Fernsehen muss es eben testen... es gibt zu wenige von uns, als das die Sender da was ändern würden...
Grüße
Meischlix
ich habe einen günstigen S2-Receiver (Comaq SL100 HD) für die normalen Programme, nur Österreichische und Schweizer Sender gehen üner DVB-T. Ich finde den Receiver ziemlich gut, und das Tonproblem ist auch deutlich geringer als bei DVB-T, aber nach wie vor vorhanden. Evtl. wird das bei einem sehr hochwertigen Receiver besser, aber ich fast nicht daran. Ein Freund von mir hat DVB-C... anscheinend auch nicht wesentlich besser... nunja, solange es bei DvD und BRs tut bin ich zufrieden, und bei Fernsehen muss es eben testen... es gibt zu wenige von uns, als das die Sender da was ändern würden...
Grüße
Meischlix
Samsung LE46A956 LED-LCD / Sony BDP-S770 / Marantz SR6004 / Marantz CD6003 / nuLine 122 + ATM / CS-72 / DS-22 / AW-1000