wie soll denn der Soundprozessor funktionieren?
Es gibt einen DSP von Hifi Akademie den man in den Signalweg entweder der Vorstufe oder der Endstufe einschleifen kann.
Eine genaue Beschreibung die weit besser ist als alles was ich schreiben kann findest du hier:
http://hifiakademie.de/?id=6&si=MTI3MjQ ... Ny4xMDF8IA
Andere philosophische Frage, die ich mir selbst schon stellte: Warum soviel Geld fuer high endige und lineare Boxen ausgeben, wenn man den Klang wegen der verkorksten Raumakkustik sowieso per Prozessor/Equalizer/Raumeinmessung verbiegen muss?
Tja, da gibt es verschiedene Philosophien und Ansätze.
Grundsätzlich sollte man beachten das man Hifi Equipment anschafft, welches bestimmte Eigenschaften aufweist, die man selbst bevorzugt.
Dann stellt man sehr häufig fest das die Musik im eigenen Raum deutlich anders klingt als erwartet oder probegehört.
Nun kann man mit Raumakustischen Maßnahmen noch vieles justieren und verbessern (auch verschlechtern).
Ich gehöre zu den Menschen die es aufgegeben haben mit Wohnraummöbeln ein Tonstudio zu errichten.
Da greift dann ein Soundprozessor. Man kann beim DSP Modul von Hifi Akademie bis zu 16 Filter frei hintereinander schalten um den Ton zu beeinflussen.
Ich muß zugeben das ich bisher "nur" eine einfache Raumanpassung im obereb Bassbereich vorgenommen habe um eine unschöne Erhöhung bei ca. 200Hz zu eliminiren.
Weitere Maßnahmen spare ich mir bis nach meinem Umzug diesen Sommer.
Um es mit den Worten eines mir bekannten Tontechnikers zu sagen.
"Vergiss den ganzen High End Kram und kauf dir ein Sudio DSP Modul mit Messmikrofon. Da holst du das maximum aus deinem Raum raus."...
So ganz überzeugt hat mich diese Aussage nicht, denn ich möchte schon anständige Geräte haben.
Jedoch schaut man sich die absoluten High End aktiv Boxen mal an so gibt es diese immer zusammen mit einem Einmessservice.