einen Core2Duo E6750 (@2,67 GHz) mit einer Radeon 2400 Pro (256MB) und einen Core 2Duo E8400 (@ 3,00 GHz) mit Onboard-Grafik (Intel G41-Chipsatz, Grafik X4500). Die Prozessoren sollten also relativ vergleichbar sein, die restliche Konfiguration (HD, RAM) ist identisch.
Was mich nun enorm wundert: der PC mit der Radeon schneidet bei Benchmarks in Punkto 3D-Leistung deutlich besser ab (3DMark05: ~3500 Punkte, Windows 7-Leistungsindex: 5,3) als der PC mit dem Onboard-Chip (3DMark05: ~2000, Win7-Leistungsindex: 3,6).
Bei ein paar alten Games (u.a. Doom 3, GTA 3), die ich in letzter Zeit auf beiden Systemen getestet habe, war aber das zweite System deutlich (!) flotter. Die Automatik von Doom 3 schätzt den Onboard-Chip auch als potenter ein und stellt eine höhere Auflösung und höhere Details ein. Woran könnte das liegen? Die Treiber habe ich bei beiden Systemen auf den neuesten Stand gebracht, daran lags nicht.
Kann es sein, dass die Performance bei (jeweils mehreren) Benchmarks und Spielen derart weit auseinander klafft?
Generell tue ich mir mangels Erfahrung ein bisschen schwer, das einzuschätzen, aber sollte PC1 (mit der Radeon) nicht zumindest ein Spiel wie GTA 3 mit nativer Monitorauflösung (1280x1024) ruckelfrei darstellen können? Klappt jedenfalls nicht. Und Doom 3 läuft nur bei 800x600 richtig flüssig, schaut dabei allerdings natürlich nicht besonders toll aus. Die Spiele haben immerhin schon ein paar Jahre auf dem Buckel... wird die Radeon irgendwie ausgebremst?
Ach ja: Ich will hier keine Tipps für bessere Hardware, ich will einfach nur verstehen, was da passiert.