Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker an PC

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Beitrag von Lasazarr »

Da Du ja sowieso eine zukünftige Surroundlösung im Hinterkopf hast, denke ich mal das ein AV-Receiver am besten für Dich sein wird.
Benutzeravatar
Hardstyle
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 07:50
Wohnort: Dresden

Beitrag von Hardstyle »

Nein ich will KEIN surround, sondern ein Mehrkanal Stereo!!!
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Beitrag von Lasazarr »

Ist aber prinzip das gleiche :wink:
Soweit ich weiß, gibts keine anderen Mehrkanal-Verstärker als ein AV-Receiver ... außer vielleicht die Vorstufe bei Hifiakademie, für die es eine Mehrkanal-Option gibt.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Also dann würde ich einen AVR wählen und diesen digital (ich denk mal dein Board wird nen optischen Ausgang haben) mit dem Rechner verbinden. Ganz besonders würde ich dir Marantz AVR empfehlen, zusätzlich zum normalen Mehrkanalstereo bietet Marantz meiner Meinung nach ein spitzen Upmixprogramm namens CSII. Im direkten Vergleich kommen da die Pendants von DTS und DD für mich lange nich ran!
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

onoschierz hat geschrieben:IMHO liegt es doch eher an der "Versaubeutelung" des Signals im DSP der AV-Receiver.
Nur, wenn man den AV-Receiver nicht richtig eingestellt hat.
In allen anderen Fällen ist der DSP eines etwas besseren AVR hochgradig wertvoll, wenn es darum geht, die hinlänglich bekannten und eigentlich überall anzutreffenden raumakustischen Probleme zumindest ein Bisschen zu kompensieren.
Hardstyle hat geschrieben:Also wenn ich das jetzt zusammenfasse:
1. Bei gutem Mainboard bzw. Grafikkarte(Brauche eh ne neue und habe auch an ATI 5 im oberen bereich gedacht(Full HD)) (100-200Euro???) kann man auf eine Soundkarte verzichten.
JA!
Die meisten Soundkarten bringen nur dann spürbare Vorteile, wenn du mit dem PC aufnehmen möchtest!
Benutzeravatar
Hardstyle
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 07:50
Wohnort: Dresden

Beitrag von Hardstyle »

Also ich habe mich jetzt auf dem Markt kundig gemacht und bin bei Yamaha auf folgende Modelle gestoßen
Yamaha RX-797
Yamaha RX-497
Yamaha RX-397
Die unterscheiden sich lediglich in der Ausgangsleistung, kann ich die vernachlässigen(welcher nutzt die Boxen aus)???Wloote eigendlich nicht mehr als 300 Euro für den Verstärker/Reciver hinblättern!!!
Bei Marantz, welcher ist dort denn empfehlenswert???
Ich habe dort jetzt nur Surround Reciver gesehen und einen Stereo ohne Mehrkanal!!!
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hardstyle hat geschrieben:....
Yamaha RX-797
Yamaha RX-497
Yamaha RX-397
....
... haben alle rein garnichts mit Mehrkanal zu tun :!:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Hardstyle
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 07:50
Wohnort: Dresden

Beitrag von Hardstyle »

Natürlich
4 Lautsprecher im Stereo-Betreib
Benutzeravatar
halbstark
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 19:38
Wohnort: Kieselbronn bei Pforzheim

Beitrag von halbstark »

Hallo Hardstyle,

wozu 4 Lautsprecher bei Stereo? ist dein Raum so groß, so lang, dass dies nötig ist? im anderen Fall verlierst du doch Ortung (!?) durch Interferenzen mit Auslöschungen.

Gruß Detlef
4xNuWave8 mit 2xABL und CS4 in 5.0; 2xNuWave35 mit ABL in Stereo
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hardstyle hat geschrieben:.....
4 Lautsprecher im Stereo-Betreib
Nun ja, das ist nicht unbedingt "HiFi" (wird auch nicht als Mehrkanal bezeichnet) und ist unter "jugendlicher Beschallomanie" einzuordnen.

Es sollte auch beachtet werden, dass Stereo-Verstärker in der Regel nicht gerade dafür ausgelegt sind, die Ausgänge A und B gleichzeitig (parallel) zu betreiben, da 4 Lautsprecher eine zu hohe Last für die 2 Ensstufen darstellen. Für deinen Anwendungsfall bräuchtest du auch gar keine A/B Wahlmöglichkeit, sondern könntest an jedem beliebigen Verstärker 2 Paar LS parallel anschließen.

Du solltest dir aber dennoch Gedanken machen, ob ein Surroundvertärker nicht doch sinnvoller wäre, wenn du mehr räumliche Darstellung erreichen möchtest.

Um nur Lärm zu machen, sind Nubis zu schade und zu teuer.

PS:
Und bei Spielen (xBox) möchtest du doch Effekte von hinten haben und nicht von dem, der vor dir steht in den Rücken geschossen werden!???
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten