Hallo zusammen,
seit wenigen Tagen habe ich endlich die nuJubilee 35 und bin begeistert. Nur merke ich, dass sie nach mehr Power verlangen - da ist meine PianoCraft CRX-E200 doch etwas zu schmalbrüstig.
Diese zwei habe ich mir ausgeguckt und freue mich über Tipps und Empfehlungen:
- Sherwood Newcastle RX-772
- NAD 325 BEE (Vorführgerät)
Beide kosten zwischen 250-300 Euro.
Der Sherwood hat mehr Leistung, der NAD dagegen ist ein Klassiker. Was habt ihr für eine Empfehlung?
Danke und Grüße
Jochen
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärker für nuJubilee 35: Sherwood RX-772 o. NAD 325BEE?
- schwabbelmann
- Semi
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 5. Jul 2008, 13:32
- Wohnort: NRW
Also der NAD ist definitiv nen super Verstärker für das Geld!! Kann man nichts mit falsch machen!
Die Leistung passt schon, da sollte man sich nicht von den "geringen" Ausgangsleistungen blenden lassen... Der bringt schon richtig Strom wenn nötig!
Grüße

Die Leistung passt schon, da sollte man sich nicht von den "geringen" Ausgangsleistungen blenden lassen... Der bringt schon richtig Strom wenn nötig!
Grüße

- NAD 3240 - Nuline 102
- NAD 326- ATM35 - NuWave 35
- NAD 1130 - ATM32 - NAD 2100 - NuLine 32
- NAD 326- ATM35 - NuWave 35
- NAD 1130 - ATM32 - NAD 2100 - NuLine 32
-
- Profi
- Beiträge: 401
- Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
Tja,
ich empfehle dir einfach mal zum Sherwood diesen Thread, wenn du ihn noch nicht kennen solltest...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 537#447537
Ich betreibe mit dem Sherwood die NL102 + ATM. Ist in unserer Mietwohnung absolut passend. Da sollten die kleinen Nujus richtig mit abgehen.
Manchmal wünsche ich mir untenrum etwas mehr Power, aber da wackeln bei uns meist eh schon die Gläser im Schrank
ich empfehle dir einfach mal zum Sherwood diesen Thread, wenn du ihn noch nicht kennen solltest...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 537#447537
Ich betreibe mit dem Sherwood die NL102 + ATM. Ist in unserer Mietwohnung absolut passend. Da sollten die kleinen Nujus richtig mit abgehen.
Manchmal wünsche ich mir untenrum etwas mehr Power, aber da wackeln bei uns meist eh schon die Gläser im Schrank
