Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HD-Fernsehen über Kabel-TV/Welcher Telefon-Internetanbieter?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

HD-Fernsehen über Kabel-TV/Welcher Telefon-Internetanbieter?

Beitrag von einer »

Hallo Gemeinde,

ich möchte jetzt mit meiner Freundin in die erste gemeinsame Whg. ziehen.
Haben auch eine schöne Wohnung gefunden usw., aber nun kommen halt die üblichen Probleme mit TV, Internet und Telefon.

Wir dürfen leider keine Sat-Schüssel montieren, möchten aber trotzdem nicht auf HD-Fernsehen verzichten. Zudem benötigen wir einen Telefonanschluss (Flatrate ins Festnetz) mit Internetflatrate.

Einen Router benötige ich nicht.

Zudem benötige auch keinen neuen DVB-C Empfänger, da mein Panasonic TX-P 42GW10 (Danke noch mal an Rudi für die Empfehlung, Datenblatt: Klick) bereits einen DVB-C Empfänger besitzt und mit einem CI-Slot ausgestattet ist (ob CI+ weiß ich jedoch nicht).

Nun, welchen TV-Internet-Telefon-Anbieter sollte ich wählen?

Das Angebot von Kabeldeutschland liegt bei 47€ für Telefon/Internetflat (20€, 6mbit/s "Paket Classic" und 27€ fürs Kabelfernsehen - wobei ich da noch nicht verstanden habe ob da pro7 hd, rtl hd, etc. übertragen werden.

Also,
was brauche ich und was macht? Soo viel Geld haben wir jetzt leider monatlich nicht zur Verfügung.


Gruß von einem.
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Könnte Dir Netcologne empfehlten - aber wo wohnst Du überhaupt?
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi einer,
bei Kabel wirst Du kaum Auswahl haben da es mehr oder weniger ein Monopol in deiner Stadt sein dürfte. Ob RTL HD (usw) eingespeist werden kann dir nur Kabeldeutschland verraten. Im Moment wird wohl nicht eingespeist.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Die 10er Generation von Panasonic hatte m.E. nur CI-Slots (ohne plus). Der TV wird auch hier nicht als zertifiziert gelistet:
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... eraete.pdf
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Re: HD-Fernsehen über Kabel-TV/Welcher Telefon-Internetanbie

Beitrag von eyeball »

Hallo einer,
einer hat geschrieben:Zudem benötige auch keinen neuen DVB-C Empfänger, da mein Panasonic TX-P 42GW10 (Danke noch mal an Rudi für die Empfehlung, Datenblatt: Klick) bereits einen DVB-C Empfänger besitzt und mit einem CI-Slot ausgestattet ist (ob CI+ weiß ich jedoch nicht).
Bist Du sicher, dass der einen DVB-C HD-Tuner eingebaut hat? Im Datenblatt von Panasonic steht was von "DVB-S (HD), DVB-T und analogem Kabeltuner", also kein DVB-C.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

Beitrag von einer »

Hallo,
ich wohne in Göttingen.

Hab bisher alles über DVB-S geschaut - von DVB-C habe ich absolut keine Ahnung. Anscheinend hat mein 10er wirklich kein CI+ Slot, habe hier auch eine Liste gefunden und mein TV ist dort ebenfalls nicht aufgeführt. So ein Mist, dabei hab ich den extra gekauft um auch bei Kabel-TV zukunftssicher zu sein :-(


Ich weiß nicht was sich alles verändert hat, aber damals brauchte man ja nurn TV und ein Antennenkabel. Ist das heute auch noch so? Bin TV-Mäßig absolut nicht mehr auf dem neuestem Stand. Anscheinend gibt es ja kein HDTV im Kabelnetz, oder?

Sollte dies der Fall sein, so müsste ich mich ja mit "normalem" RTL, Pro7, ARD, Eurosport, etc. zufrieden geben. Müsste ich dafür dann auch extra bei Kabeldeutschland einen Kabelanschluss beantragen? Anscheinend brauche ich wirklich für 99€ sone blöde Box. Hab gedacht das ein CI-Slot ausreicht.

Gruß von einem
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von FelixB »

zum Kabelanschluss: meistens ist der (analoge) Empfang bereits in der Miete für die Wohnung enthalten. In dem Fall müsstest du lediglich die Option "digital" bei Kalbeldeutschland bestellen, kostet um die 10 Euro.

edit: auf www.kabeldeutschland.de kannst du einen "Empfangs-Check" machen. Du gibts die Adresse ein und siehst, welche Sender du dort empfangen kannst.
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

einer hat geschrieben:Ich weiß nicht was sich alles verändert hat, aber damals brauchte man ja nurn TV und ein Antennenkabel. Ist das heute auch noch so? Bin TV-Mäßig absolut nicht mehr auf dem neuestem Stand. Anscheinend gibt es ja kein HDTV im Kabelnetz, oder?
Ich habe auch das Angebot von Kabeldeutschland im Kabel. Ohne Aufpreis empfange ich alle analogen Programme inkl. Privatsender (Pro7, Sat1, RTL, etc.). Die werden von jedem analogen Kabeltuner wiedergegeben. Digital können ohne Aufpreis die öffentlich-rechtlichen Sender empfangen werden (ARD, ZDF, alle dritten, Arte, 3sat, etc.). Dafür wird allerdings ein DVB-C-Tuner benötigt. Ist der Tuner auch noch HD-fähig, können die Programme Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD empfangen werden - ebenfalls ohne Aufpreis. Für alles andere (die Privaten digital und HD) muss eine Gebühr an Kabeldeutschland gezahlt werden.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

Beitrag von einer »

d.h. bei kabeldeutschland für 17€ das Angebot nehmen...

und internet? DSL6000 Flatrate mit Telefonflatrate reichen mir.

o2: 37€ + 50€ Anschluss
d1: 35€ + 60€ Anschluss
d2: 34€ + 60€ "Anschluss"

ich werde wohl zu D2 gehen..
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

einer hat geschrieben:d.h. bei kabeldeutschland für 17€ das Angebot nehmen...

und internet? DSL6000 Flatrate mit Telefonflatrate reichen mir.

o2: 37€ + 50€ Anschluss
d1: 35€ + 60€ Anschluss
d2: 34€ + 60€ "Anschluss"

ich werde wohl zu D2 gehen..
Hat es einen speziellen Grund, dass du nur bei Mobilfunkfirmen schaust?

Ich werfe mal 1&1 ins Rennen, die haben zur Zeit ganz gute Produkte!
Da kommst du für Telefon und DSL Flat auf 20 oder 25 Euro monatlich.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten