Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Advance Acoustic MAP 105

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
kastenweissbrot

Advance Acoustic MAP 105

Beitrag von kastenweissbrot »

Hallo zusammen,

wie in einem letzten Thread geschrieben, möchte ich mir für meine nuJubilee35 einen gescheiten Verstärker bzw. Stereo-Receiver kaufen. Der Sherwood RX-772 scheidet aus (laut Sherwood-Techniker sollte man ihn bloß nicht mit 4Ohm-Lautsprechern betreiben), als Stereo-Receiver steht der Yamaha RX-797 im Raum.

Nun bin ich auf Advance Acoustic gestoßen. Ist der eurer Meinung nach empfehlenswert? Hat jemand Erfahrungen?

Danke und Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Jochen,

ich habe den MAP 105 mehrfach probegehört und war eigentlich recht angetan von dem Gerät :lol: .
Habe allerdings die Lautstärkeregelung als nicht besonders "feinfühlig" in Erinnerung.
Frag ruhig auch mal bei der Hotline nach, denn die NSF hat AA auch im Programm; z.b. dieses Schnäppchen :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Guten Morgen,

ich habe jetzt den Yamaha RX 797 seit einer Woche zuhause stehen und bin super zufrieden. Sogar die Haptik, dich ich mal bemängelt habe (habe ihn öfters im Laden gestreichelt ;) ) weiß zu gefallen - der Klang ist auch, gegenüber meines alten AVR merklich gestiegen. Alles irgendwie straffer und knackiger. Toll ist auch die Universalfernbedienung, auch wenn diese wahrlich keine Schönheit ist.

Im Moment bekommt man ihn übrigens auch schon für 329€ bei redcoon.de. Hab ich gestern zufällig gesehen. Aber bei Nubert machen die dir sicher auch nen guten Preis.

Im Endeffekt würde ich aber drauf achten, dass er dir optisch gefällt und genug Leistung bringt.

Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
kastenweissbrot

nach einem gespräch mit einem nuVerkäufer ;-)

Beitrag von kastenweissbrot »

... habe ich entschlossen, den Advance Audio aus meiner Liste zu streichen. Mehrfach habe ich gelesen, dass die Verarbeitungsqualität stark schwankt, und der Verkäufer aus Schwäbisch Gmünd meinte, dass man genau aus diesem Grund den Vertrieb wieder eingestellt hat ("Verarbeitung teils unter aller Kanone").

Nun bleibt es bei dieser Auswahl:

- Yamaha RX-797
- Marantz SR5023
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Also wenn ich mir die Datenblätter beiden Geräte anschaue, dann sehe ich eigentlich keinen Grund, der für den Marantz spricht. Er ist teuerer, hat weniger Leistung, ist nicht von Werk her aufgetrennt, hat (auf den ersten Blick) weniger Anschlussmöglichkeiten und für mich sieht er auch nicht so schön aus...

Ich wüsste, was ich nochmal kaufen würde :)

Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Flussmaster hat geschrieben:Also wenn ich mir die Datenblätter beiden Geräte anschaue, dann sehe ich eigentlich keinen Grund, der für den Marantz spricht. Er ist teuerer, hat weniger Leistung, ist nicht von Werk her aufgetrennt, hat (auf den ersten Blick) weniger Anschlussmöglichkeiten und für mich sieht er auch nicht so schön aus...

Ich wüsste, was ich nochmal kaufen würde :)

Viele Grüße,


Flussmaster
Dem würd ich mal nix hinzufügen 8) Nimm den Yamaha.

greetz
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
kastenweissbrot

Yammi oder Marantz ?

Beitrag von kastenweissbrot »

Erstmal danke für eure Antworten und Tipps! Das Forum finde ich super, freut mich als Jubi-Hörer Teil der Nubi-Truppe zu sein :lol:

Ein Händler meines Vertrauens hat Folgendes gesagt:
"Mit dem Yamaha RX-797 machen Sie definitiv nichts falsch - Leistung, gute Verarbeitung und der Klang ist auch 'homogener' als zum Beispiel noch beim AX-596. Der Marantz aber hat den noch 'feineren' Klang mit der detaillierteren Auflösung."

Er hat mir teurere Geräte von Yamaha und Marantz vorgeführt: im Vergleich konnte man eine Grundauslegung bein Klang feststellen, der Marantz gibt mehr Details wieder. Dafür hat der Yammi mehr Power, was den wirkungsgradschwachen nuJubilees ha auch sehr gut tut... und dann die Auftrennung. 8)

Ach, ich weiß nicht... :?

PS: Optisch finde ich den Marantz schicker als den Yammi, aber das soll definitiv nicht mein Entscheidungskriterium sein. Notfalls griefe ich bei Yamaha auf den alten AX-596 zurück, der sieht klasse aus.

Wie klingen eigentlich AX-596 und RX-797 im Vergleich? :?:
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Guten Morgen,

Zum Vergleich kann ich dir nichts sagen, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es soo einen krassen Unterschied geben soll zwischen Stereo-Verstärkern (bei meinem Umstieg von AV-Receiver auf Stereo habe ich aber durchaus was feststellen können). Bei mir würde die Auftrennung den Ausschlag geben - mein ABL gebe ich nie wieder her, das wird mit einem ATM wohl nicht anders sein.

Was ich auch in Betracht ziehen würde: http://www.nu-markt.de/showad.php?sectio=28&an=4989 ;)

Evtl. solltest du dir einmal ein paar Grundsatzdiskussionen über Verstärkerklang in diesem oder anderen Foren durchlesen. Besonders einige Blindtests finde ich sehr interessant. Der Grundtenor ist meist, dass man eigentlich keine Unterschiede feststellt (auch zwischen 20€ (sic!) und 8000€ Amps.)


Viele Grüße,



Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Re: nach einem gespräch mit einem nuVerkäufer ;-)

Beitrag von Flussmaster »

kastenweissbrot hat geschrieben:... habe ich entschlossen, den Advance Audio aus meiner Liste zu streichen. Mehrfach habe ich gelesen, dass die Verarbeitungsqualität stark schwankt, und der Verkäufer aus Schwäbisch Gmünd meinte, dass man genau aus diesem Grund den Vertrieb wieder eingestellt hat ("Verarbeitung teils unter aller Kanone").
Ich war gerade beim Media Mark und konnte das Gerät mal in Augenschein nehmen und anfassen - Qualität fasst sich wirklich anders an. Knöpfe wackeln beim drücken, die Lautstärke ist nicht stufenlos einstellbar, irgendwie macht es keinen durchdachten und qualitativ hochwertigen Eindruck.

Viele Grüße,

Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Antworten