ich kann weder in den großen Weiten des Internets noch hier etwas zu den musikalischen Fähigkeiten des AW-991 finden weshalb ich mich nun an euch wende.
Zur Situation:
Bei mir werden fünf nuJubilee 35 von einem Cambridge Azur 640R gespeist. Zwei Teufel M5100SW kümmern sich um die Tieftonunterstützung und werden mittels dem AntiMode 8033 Modul an meinen Raum angepasst und im Frequenzgang korrigiert.
Ich würde sagen der Musikgenuss und der Filmbetrieb liegen bei mir bei 50 zu 50. Meine beiden M5100SW werden demnächst nun durch zwei AW-991 ersetzt. Durch den erweiterten Frequenzbereich erwarte ich mir auf jeden Fall mehr Filmspaß aber wie ist es um den 991 im Musikbetrieb bestückt?
Klingt der AW-991 schnell? Spielt er auch im Musikbetrieb sauber und knackig? Leider konnte ich ihn noch nicht zur Probe hören. Eine Fahrt nach Schwäbisch Gmünd oder Aalen schließe ich ebenfalls aus. Ich komme aus dem nördlichsten Deutschland

In Sachen Musikalität werde ich im Gegensatz zum M5100SW bestimmt einen großen Sprung nach vorn machen, oder?
Fragen über Fragen und ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein.
Ich freue mich schon auf eure Erfahrungen mit dem 991er und wenn möglich könnte der Eine oder Andere hier Bilder seiner Schätzchen zur Schau stellen.
Schönen Restsonntag
Gruß
Christopher
EDITH:
Ich wollte nochmal hinzufügen, dass sich satte drei Mal die Staubschutzkalotte von der Membran meiner M5100SW gelöst hat. Dementsprechend oft musste ich den Woofer einschicken. Nach der dritten Korrektur ist mir aufgefallen, dass ein komplett neues Chassis verbaut wurde. Neugierig wie ich bin gibt es auch Bilder vom Innenleben des M5100SW.