Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Schwieriger Standort
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 21:37
Schwieriger Standort
Hallo,
hab z.Z. ein Canton Surroundsystem an einem Pioneer VSX-C300 im Einsatz, DVD und TV schauen ist zufriedenstellend, aber Musik hören auch für meine überschaubaren Ansprüche miserabel.
Testweise mal die 30 Jahre alten Onkyo Boxen aus dem Keller als Frontspeaker angeschlossen und das Ergebnis ist erheblich besser....*g
Ich kann leider aufgrund baulicher Gegebenheiten keine Standboxen mehr stellen. Die linke Box kann nur in einem gemauerten Regal neben dem Kamin plaziert werden, die rechte dann mit Wandhalter neben dem Fernseher.
Ins Regal kann ich maximal HxBxT 40x28x32cm stellen, darin würden also eine nuBox381 oder eine nuLine32 passen.
Was ist sinnvoller, die kleinere nuLine mit wenigestens ein paar cm Luft drumherum oder die größere 381?
Langfristig würde ich mich dann auch mit dem Gedanken tragen zuerst den Receiver und dann das restliche Cantonsystem gegen höherwertige Komponenten auszutauschen.
Mfg
DF
hab z.Z. ein Canton Surroundsystem an einem Pioneer VSX-C300 im Einsatz, DVD und TV schauen ist zufriedenstellend, aber Musik hören auch für meine überschaubaren Ansprüche miserabel.
Testweise mal die 30 Jahre alten Onkyo Boxen aus dem Keller als Frontspeaker angeschlossen und das Ergebnis ist erheblich besser....*g
Ich kann leider aufgrund baulicher Gegebenheiten keine Standboxen mehr stellen. Die linke Box kann nur in einem gemauerten Regal neben dem Kamin plaziert werden, die rechte dann mit Wandhalter neben dem Fernseher.
Ins Regal kann ich maximal HxBxT 40x28x32cm stellen, darin würden also eine nuBox381 oder eine nuLine32 passen.
Was ist sinnvoller, die kleinere nuLine mit wenigestens ein paar cm Luft drumherum oder die größere 381?
Langfristig würde ich mich dann auch mit dem Gedanken tragen zuerst den Receiver und dann das restliche Cantonsystem gegen höherwertige Komponenten auszutauschen.
Mfg
DF
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Schwieriger Standort
Beide Boxen sind hier möglich. Schau mal in die Bedienungsanleitung der jeweiligen Boxen, da wird das ganze gut erklärt. Vielleicht wäre die Nubox 311 auch noch ne Alternative. Kommt ja auch ganz darauf wie Du Dir dein späteres System vorstellst.Dunkelfalke hat geschrieben:Was ist sinnvoller, die kleinere nuLine mit wenigestens ein paar cm Luft drumherum oder die größere 381?
Nur zu, wenn du Tipps brauchst einfach fragen.Dunkelfalke hat geschrieben:Langfristig würde ich mich dann auch mit dem Gedanken tragen zuerst den Receiver und dann das restliche Cantonsystem gegen höherwertige Komponenten auszutauschen.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 21:37
Re: Schwieriger Standort
Hauptziel ist, das System soll wieder gut Musik von CD liefern können.Surround-Opa hat geschrieben:Beide Boxen sind hier möglich. Schau mal in die Bedienungsanleitung der jeweiligen Boxen, da wird das ganze gut erklärt. Vielleicht wäre die Nubox 311 auch noch ne Alternative. Kommt ja auch ganz darauf wie Du Dir dein späteres System vorstellst.Dunkelfalke hat geschrieben:Was ist sinnvoller, die kleinere nuLine mit wenigestens ein paar cm Luft drumherum oder die größere 381?
Nur zu, wenn du Tipps brauchst einfach fragen.
Für einen DVD Abend reicht schon das Canton System mit 2x Plus XL Front, 2x Plus X Rear, 1x AV 700 Center und 1x AS22 Sub um die Nachbarn zu ärgern...

Im Moment tendiere ich sehr stark zur nuBox 381 wegen des größeren Korpus Volumen. Davon abgesehen ist das Surround Set dann im Endausbau auch 550,-EUR günstiger, da wäre dann schon ein neuer Receiver für drin im Vergleich zu einem nuLine Set.
Mfg
DF
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 21:37
Jetzt ist es soweit....
...das Sparbuch stirbt den Heldentod....*g
Hab seid einer Woche die NuBox 381 und bin schwer begeistert.
Aber der Pioneer AVR muss weg, am besten gestern.
Im Vergleich zu meinen alten Telefunken HA 680 den ich zum Test vom Speicher gekramt hab hört er sich an als ob er nur Bass kann und der Rest durch Watte gequetscht wird...
Aufgrund der Stereoqualitäten hab ich mich auf Marantz eingeschossen.
Ein SR5004/SR6004 steht da ausser Zweifel, aber kann ich ähnliches von einem NR1501 erwarten?
Unabhängig von günstigeren Preis hab ich nämlich chronischen Platzmangel im Rack...*seufz*
Und da ich definitv dieses Jahr noch auf das 381er Surroundset erweitern werde muss es ein AVR sein.
Mfg
DF
Hab seid einer Woche die NuBox 381 und bin schwer begeistert.
Aber der Pioneer AVR muss weg, am besten gestern.
Im Vergleich zu meinen alten Telefunken HA 680 den ich zum Test vom Speicher gekramt hab hört er sich an als ob er nur Bass kann und der Rest durch Watte gequetscht wird...

Aufgrund der Stereoqualitäten hab ich mich auf Marantz eingeschossen.
Ein SR5004/SR6004 steht da ausser Zweifel, aber kann ich ähnliches von einem NR1501 erwarten?
Unabhängig von günstigeren Preis hab ich nämlich chronischen Platzmangel im Rack...*seufz*
Und da ich definitv dieses Jahr noch auf das 381er Surroundset erweitern werde muss es ein AVR sein.
Mfg
DF
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Jetzt ist es soweit....
Hallo,Dunkelfalke hat geschrieben:...das Sparbuch stirbt den Heldentod....*g
Hab seid einer Woche die NuBox 381 und bin schwer begeistert.
Aber der Pioneer AVR muss weg, am besten gestern.
Im Vergleich zu meinen alten Telefunken HA 680 den ich zum Test vom Speicher gekramt hab hört er sich an als ob er nur Bass kann und der Rest durch Watte gequetscht wird...
Aufgrund der Stereoqualitäten hab ich mich auf Marantz eingeschossen.
Ein SR5004/SR6004 steht da ausser Zweifel, aber kann ich ähnliches von einem NR1501 erwarten?
Unabhängig von günstigeren Preis hab ich nämlich chronischen Platzmangel im Rack...*seufz*
Und da ich definitv dieses Jahr noch auf das 381er Surroundset erweitern werde muss es ein AVR sein.
Mfg
DF
ich kenne zwar dein Pioneer Gerät nicht , aber bist du sicher alles am Gerät richtig eingestellt zu haben ?
Meist der Fehler Nr.1 wenns nicht gut klingt.(Außer Boxen-Aufstellung&Co.)

Für Stereo also z.B. auf DIREKT gestellt ? (alle Regler + Optimierer weg)
Im Grund passen Pioneer Geräte nämlich sehr gut zu Nubis.

Mit deinen genannten Bedingungungen kastrierst du allerdings deine Auswahl an Geräten immer sehr drastisch.
Da solltest du mal drüber nachdenken.Ein Rack kann man tauschen..und ein Receiver benötigt Luft.
Also nicht rundherum dichtstellen.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 21:37
Re: Jetzt ist es soweit....
Hallo,König Ralf I hat geschrieben:
ich kenne zwar dein Pioneer Gerät nicht , aber bist du sicher alles am Gerät richtig eingestellt zu haben ?
Für Stereo also z.B. auf DIREKT gestellt ? (alle Regler + Optimierer weg)
Mit deinen genannten Bedingungungen kastrierst du allerdings deine Auswahl an Geräten immer sehr drastisch.
Da solltest du mal drüber nachdenken.Ein Rack kann man tauschen..und ein Receiver benötigt Luft.
Also nicht rundherum dichtstellen.
Grüße
Ralf
das ist ein Pioneer VSX-C300. Die Möglichkeiten des Geräts sind, höflich formuliert: überschaubar....*g
Man hat die Wahl zwischen drei Soundmodi, Flat, Quiet und SuperBass, mehr ist nicht.
Das war mir aber schon vorher klar das ich in einen vernünftigen AVR investieren muss.
Tjo, Rack tauschen, das wir kompliziert. Es ist Weibsvolk anwesend....

Mfg
DF
ich habe auch den pioneer vsx c300 aus alten zeiten und das ding ist wirklich das allerletzte. leistung hat er keine und wird schnell heiß. "flat" wäre die richtige einstellung aber klingt natürlich völlig kraftlos weil keine kraft da ist (glaub 25 watt je kanal und hohes grundrauschen):D ... ich hab das ding längst ausgemustert und in ermangelung eines ordentliches verstärkers einen (auch alten) sony avr dran mit 70watt sinus je kanal. das klingt schon besser und lässt vorfreude offen für einen anständigen verstärker ^^
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 19. Jun 2010, 21:37
Ok. streichen wir das "Langfristig....austauschen" aus meinem Ursprungspost....*g
Hab gestern zusammen mit den fehlenden Boxen für ein 5.1 System einen Yamaha RX-V2065 bestellt.
Hauptgrund für die Entscheidung des teuren Yamaha war die Streamingfähigkeit von flac.
Da ich gerade das gute alte Plextor PX40TSi reaktiviert hab um meine CDs auf den Server im Keller zu packen reicht dann ein Gerät um in Zukunft Musik hören zu können.
Warten wir also mal auf den Paketboten.....
Mfg
DF
Hab gestern zusammen mit den fehlenden Boxen für ein 5.1 System einen Yamaha RX-V2065 bestellt.
Hauptgrund für die Entscheidung des teuren Yamaha war die Streamingfähigkeit von flac.
Da ich gerade das gute alte Plextor PX40TSi reaktiviert hab um meine CDs auf den Server im Keller zu packen reicht dann ein Gerät um in Zukunft Musik hören zu können.
Warten wir also mal auf den Paketboten.....

Mfg
DF