Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2 Luxman(ner) an einem Boxenpaar betreiben ??

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
hochländer
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 19:16

2 Luxman(ner) an einem Boxenpaar betreiben ??

Beitrag von hochländer »

Hallo zusammen,

bevor ich meine, vielleicht unsinnige Frage stelle, wollt ich mich erst kurz und knapp vorstellen.
Bin ein 41-jähriger Schwabe und ein alter Nubert-Fan (ist allerdings alles schon länger her)

hatte mir in den 80-igern Nubertboxen gekauft samt nem Luxman L-410

die Boxen (waren es 460er ??) haben leider keine Kennzeichnung mehr.
Es sind Bassreflexteile mit einem 25er Bass und Hochtöner.

jetzt hab ich vor ner Woche von nem Bekannten für 100 Euro einen 2. Luxman L-410 "gegönnt"

nun meine Frage:
kann ich den Luxman irgendwie so "modifizieren" dass, ich jede Box mit nem eigenen Verstärker anfahre ??
(Also jeden Luxman quasi als Monoverstärker brücken)

Wie ihr schon rauslesen könnt bin ich technischer Laie.
Ich hoffe aber trotzdem auf nette hilfreiche (und nicht allzu komlizierte) Antwort(en)
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Ist ein schöner Klassiker den Du da besitzt. Nur leider kann man Dein Vorhaben nicht umsetzen. Ein brücken der Endstufen bei VV ist auch recht selten anzutreffen. Im Moment weiss ichs nur von NAD. Im übrigen ist doch mit 2x 75 Watt an 8 Ohm genug Leistung vorhanden.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
hochländer
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 19:16

Beitrag von hochländer »

schade,.......

hatte mich mit dem Gedanken angefreundet, dass es da bestimt ne Lösung geben könnte.
dann muss ich den zweiten Luxman wohl einmotten :cry:
hochländer
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 19:16

Beitrag von hochländer »

könnte ein Elektronik-Fachmann das Innenleben entsprechend "bearbeiten" ??

Ich geb die Hoffnung doch noch nicht auf :roll:
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

Naja, wenn es nicht nötig ist, ist es nicht nötig, die nuBox 460 (?) gebrückt zu betreiben, solange eine Endstufe ausreicht.


Eigentlich würde es ja klappen, rechts und links (beide Kanäle) jeweils mit einem y-Adapter zu splitten und dann einen Verstärker (beide Endstufen!) für rechts, einen für links zu verwenden. Dann Anschluss gem. Anleitung - Bi-Amping - also ohne die Brücken an den Anschlussklemmen.

Aber bringen wird das leider nicht viel, denn der Hochtöner allein zieht zu wenig Leistung, als dass die Endstufe, welche dann den TMT treib, merklich entlastet würde.



Aufwand für den Test:
2x Y-Adapter
genug Kabel für Anschluss à la Bi-Amping
hochländer
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 19:16

Beitrag von hochländer »

sehr schön.........

dass es ausser mir auch noch Leute gibt, die nicht aufgeben.

Kannst Du mir (bin halt Technik-Laie) ne Skizze machen ??
oder nen Link, der mir das genau erklärt ??

Wäre Supernett !!!
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

Nun, Skizze geht hier (noch) nicht, evtl. über Mittag kurz, aber vorneweg:

Welche Quellgeräte nutzt Du? Das würde mich noch interessieren, Anschlussvariante je nachdem verschieden denkbar...
hochländer
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 19:16

Beitrag von hochländer »

hab nen Luxman-Tuner, nen Sony-Plattenspieler und ein Pioneer-CD-Player (alles 80er und 90er Zeugs)
CD-Player werd ich mir aber absehbar was neues zulegen (Stück für Stück halt)
Antworten