Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärkerftage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Heinzi
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 18:09

Verstärkerftage

Beitrag von Heinzi »

Hallo Leute,

Ich hatte bis vo kurzem alles von B&O, habe aber bis auf die Boxen alles verkauft.
Ich habe mir dann einen AVR Reciver von Harman geholt und die B&O Boxen daran angeschlossen.

Der Klang sehr flach.

Also Nuvero 11 bestellt. Sollen diese Woche kommen kann es kaum abwarten.
Ich habe hier gelesen das im reinen Sterobetrieb ein AVR nicht so gut sein soll.

Bin dann auf die Idee gekommen den CA 840 W als reine Endstufe zu benutzen.

Jetzt die Frage was meint Ihr lieber CA 840v 2 oder die reine Endstufe.

mfg
Heinz
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Heinz,

Herzlich Willkommen im Nu-Forum. :lol:
Na, da hast Du Dir aber nen paar schicke Lautsprecher ausgesucht. :wink:

Leider habe ich noch keinen Harman Kardon AVR gehört, kann daher zu den Stereo Qualitäten des AVR nichts sagen.
Wobei, was man so hört die ja in Stereo so schlecht nicht sein sollen.

Welcher AVR von Harman ist es denn geworden?
Was ist sonst noch vorhanden an Quellen (CDP, DVD-Player, etc.)
Was nutzt Du am häufigsten, Stereo oder Surround.
Wenn die 11er gefallen, soll dann der Rest auch mit Nuveros ausgestattet werden.

Um zu Deiner Eingangsfrage zurück zu kommen.

Ob der 840A oder die 840W hängt auch ganz stark vom Einsatzzweck ab. Will sagen, wenn Du klanglich mit dem AVR im Stereobetrieb zufrieden bist macht eine 840W durchaus Sinn. Beim 840A bist Du eindeutig flexibler, dieser kann in das Surround Setup einbezogen werden. (Aufgrund seiner Festpegeleingänge). In Stereo würde dann nur der 840A laufen.

Wie Du siehst sind hier viele Faktoren wichtig, um letztendlich die für sich stimmigste Kombination heraus zu suchen.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Heinzi
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 18:09

Hallo Surround Opa

Beitrag von Heinzi »

Vielen Dank für die schnelle Antwort,

Es ist der HK AVR 460 geworden.
An dem AVR ist ein DVD Player und ein CD Player angeschlossen.

Natürlich werde ich weiter nachrüsten, muss aber auch erst die alten Boxen verkaufen.
Ich muss sagen das es noch erstaunlich viel Geld für die 10 Jahre alten B&O Boxen gibt. :lol:

Wir hören gerne Live Konzerte Pink Floyd(DVD) usw. und Musik. Der Anteil ist 50:50.

Einen Unterschied konnte ich schon feststellen wenn der AVR von DVD auf CD umstellte.

Die Musik war wesentlich abgeflachter.

Nubert schickt mir eine 840w zum testen mit, bin schon sehr gespannt!! :lol:

Das mit der festen Einpegelung habe ich mir auch schon überlegt, deshalb auch die Frage was besser ist.

Vielen Dank für viele Antworten.

mfg

Heinz
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Heinzi hat geschrieben:Vielen Dank für die schnelle Antwort
Gern geschehen. :wink:
Heinzi hat geschrieben:Es ist der HK AVR 460 geworden.
Hab mir den mal eben auf der Harman Kardon Seite angeschaut, macht doch nen ganz guten Eindruck.
Heinzi hat geschrieben:Natürlich werde ich weiter nachrüsten, muss aber auch erst die alten Boxen verkaufen.
Ich muss sagen das es noch erstaunlich viel Geld für die 10 Jahre alten B&O Boxen gibt. :lol:
Umso besser, desto weniger muss dann draufgelegt werden. :lol:
Heinzi hat geschrieben:Wir hören gerne Live Konzerte Pink Floyd(DVD) usw. und Musik. Der Anteil ist 50:50.
Also handelt es sich ausschließlich um Mehrkanal und/oder Stereo Musik.
Heinzi hat geschrieben:Einen Unterschied konnte ich schon feststellen wenn der AVR von DVD auf CD umstellte.
Die Musik war wesentlich abgeflachter.
Bei ner PCM Spur ist ja auch die Dynamik wesentlich größer, wundern tut mich das dann eher nicht. Wobei bei den Surround Boxen meist eh nur die Zuschauer zu hören sind.
Heinzi hat geschrieben:Nubert schickt mir eine 840w zum testen mit, bin schon sehr gespannt!! :lol:
Wußte garnicht das man die jetzt zu der 11er dazubekommt. :lol: :lol:
Heinzi hat geschrieben:Das mit der festen Einpegelung habe ich mir auch schon überlegt, deshalb auch die Frage was besser ist.
Und aus diesem Grund hätte ich zuerst den 840A mitbestellt. Wobei die Vorstufe ja auch diese Funktion besitzt. :wink:
Heinzi hat geschrieben:Vielen Dank für viele Antworten.
Du warst gut vorbereitet. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Heinzi
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 18:09

Danke

Beitrag von Heinzi »

Hast schon recht.
Werde mal versuchen den 840 v2 zum testen zu bekommen.
Zumal im Sterobetrieb der AVR ja auch ständig mitlaufen müßte.

mfg
Heinz
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Danke

Beitrag von Surround-Opa »

Heinzi hat geschrieben:Hast schon recht.
Werde mal versuchen den 840 v2 zum testen zu bekommen.
Zumal im Sterobetrieb der AVR ja auch ständig mitlaufen müßte.

mfg
Heinz
Wenn Du es nicht versuchst, wirst Du Dich immer Fragen ob es nicht auch besser geht. Ich hab mir jetzt noch ne gebrauchte Vorstufe besorgt, die auch im Surround Betrieb durchgeschliffen wird. Nur war/ist mir die 840E für nur eine Quelle zu teuer.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten