@the rock,
da könnte man jetzt auch wieder klischees bedienen, dass denon receiver receiver von grunde aus eher dumpf/verwaschen mit unsauberen bässen aufwarten, zumindest die damalige baureihe hatte den ruf.
das gegenüber deinen denon komponenten die accuphase kette zumindest "anders" klingt möchte man aufgrund der preise auch sehnlichst hoffen.
ich hae meinen advantage i200 vollverstärker seit längerem "in rente" geschickt und höre jetzt auch stereo nur noch über meinen onkyo 905.
ausser dass ich den wunderschönen advantage ansich vermisse bin ich klanglich gesehen aber sehr zufrieden.
dass ich jetzt irgendwas nicht mehr hören würde im vergleich zu vorher kann ich nicht feststellen.
selbes gilt für meinen denon dvd-a11, den ich durch einen oppo bdp-83 ersetzt habe.
beide "high-end" geräte verstauben momentan leider bei mir.
zwei ketten wären mir einfach zu viel des guten.
evtl. sind das hauptproblem bei mir auch die boxen, ich hab nur die nuwave3 als front mit abl, rs-5 als rears, cs-65 und aw7.
bei mir macht die freude und den spaß an der musik und am musikhören inzwischen zu 99% die musik selber und die jeweiligen scheiben die sich da drehen.
mich ständig mit technischen details zu beschäftigen ist in der theorie ok, aber in der praxis...
da klingt halt manches evtl. "anders", ob's besser oder schlechter ist, ist wohl auch sehr stark geschmacks- und gewohnheitssache.
am ende steht fest, dass man sowieso nur mit DEM topgerät in den bestenlisten wirklich alles so hört wie's richtig sein muss, alles andere ist nur mehr oder weniger billiger abklatsch.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CD Player besser als Bluray-Player?
Auch erst seitdem ich die Nubis hab. Vorher hab ich nicht in Ansätzen darauf geachtet, wenngleich Musik schon immer ne riesen Rolle in meinem Leben gespielt hat...T-Freak hat geschrieben:Ja, das war mir schon klar.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Was Kandos damit meinte: Irgendwann muss D/A-gewandelt werden...Ich beneide Dich jedenfalls um dein audiophiles Gehör! Ich jedenfalls würde keinen Unterschied zwischen BD/DVD/CD Playern diverser Hersteller heraushören, und oute mich hiermit als HiFi-Proll ...
Völlig richtig - und da liegt meiner Meinung nach auch das Klangproblem.T-Freak hat geschrieben:Nochmals kurz zu dem Thema: Eine Wandlung findet in diesem Fall nur im Verstärker/AV-Receiver zu den Lautsprechern statt. Ein per Digitalkabel angschlossener Zuspieler arbeitet auch rein digital. Anders sieht es aus, wenn analoge Kabel genutzt werden.
Die meisten verkabeln die CDP ja digital. Und von denen haben die meisten auch die Möglichkeit mal analog anzuschließen. Das Ergebnis ist meist recht frappierend

Ich hab den Onkyo damals [weil ich mit meinem NAD stereomäßig spitze bedient bin] mehr oder minder nur nach Empfehlung der NSF gekauft [tx sr805]. Als er zu Hause stand, hab ich relativ viel ausprobiert, was man mit dem Ding alles testen kann.americo hat geschrieben:so hui und pfui würde ich die onkyos nicht eichschätzen, solche aussagen kommen meist von händlern die keine onkyos im programm haben, oder von den ein oder anderen pressevertretern.
Schlussfolgerung: Stereo klingt absolut flach und regelrecht anstrengend. Im HK macht er mir allerdings viel Spaß. Da ist er ein kleiner Effektehascher und schafft es dazu noch, eine stimmige Surroundatmosphäre aufzubauen - das gefällt mir.
-
- Semi
- Beiträge: 174
- Registriert: Do 26. Nov 2009, 12:26
- Wohnort: München
kann mir um auf den titel des threads zurückzukommen auch nicht vorstellen, dass ein (digital angeschlossener) bluray player anders oder schlechter als ein cd-player klingen soll...
OT: wegen der receiver sache: ich hatte mal einen yamaha rx-v459 und der ließ sich auch im reinen stereo betrieb schon beachtlich gut hören...allerdings hab ich mein komplettes heimkino equipment inzwischen verkauft und bin zum guten alten stereo zurückgekehrt
OT: wegen der receiver sache: ich hatte mal einen yamaha rx-v459 und der ließ sich auch im reinen stereo betrieb schon beachtlich gut hören...allerdings hab ich mein komplettes heimkino equipment inzwischen verkauft und bin zum guten alten stereo zurückgekehrt

Genau so geht's mir auch. Wenn (!), dann sind die Unterschiede minimal. Doch Unterschiede zwischen Digitalverkabelung und Analoganschluss ist IMHO doch in den meisten Fällen deutlich vernehmbar.BobDerBaumeister hat geschrieben:kann mir um auf den titel des threads zurückzukommen auch nicht vorstellen, dass ein (digital angeschlossener) bluray player anders oder schlechter als ein cd-player klingen soll...