uzle hat geschrieben:So ich bins gleich nochmal,
was haltet ihr von dem hier?
http://www.amazon.de/Pioneer-Stereo-Vol ... 7UGGU2Q4P1
Nicht nur dass es scheinbar ein gutes Angebot ist und ich bisher eher gutes über diesen Pioneer gelesen habe, kann man ihn sogar über USB anschließen.
Was meint ihr?
Ansonsten wäre ich wie gesagt dankbar über weitere Meinungen zum Unterschied zwischen dem Digital und Analog Klinken Out des Macbook Pro und mit welchem Verstärker ich das optimalerweise nutzen sollte.
uzle

Halllo,
Alle zwei Tage empfehle ich den Verstärker ; wie man in meiner Signatur sehen kann habe ich ihn ja auch selber.
Ich hab im übrigen knapp 400 bei AMAZON bezahlt. Letzte Woche gab es ein paar von einem Händler bei Ebay für 349 angeboten.Das war der niedrigste mir bekannte Preis für ein Neugerät.
Die letzten Restbestände steigen halt gerade wieder im Preis.
Schau einfach was die Version II von dem Verstärker kostet , dann weist du ob der Preis immer noch gut ist....oder was er aktuell bei Nubert kostet...
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=48
Der Klang über meine ONBOARD Soundkarte oder über eine günstige externe Soundkarte war im übrigen schlechter als über den Wandler im Verstärker.
Der D/A Wandler selber , im Pioneer Verstärker, ist ein Burr-Brown Japan PCM2702.
Als Vorgänger zum dem Pioneer hatte ich einen Denon 700AE.Ein vor allem für den Preis guter Verstärker mit knackigem Sound.
Aber der Pioneer ist im Bassbereich satter , in den Höhen nicht so agressiv und mit einer wesentlich besseren Räumlichkeit.(Musik von "Fluch der Karibik" offenbarte da riesige Unterschiede).Aber der Pioneer ist halt nun mal auch teurer als der Denon.
Der eingebaute Wandler macht aber durch die gesparte Soundkarte für den Computeranschluß wieder einges wett.
http://www.areadvd.de/hardware/2008/pio ... _d9j.shtml
Wenns um das abspielen von CDs geht würde ich aber einfach einen direkt an der Verstärker angeschlossenen CD-Spieler benutzen,statt den Computer.Die einfachste , beste ünd günstigste Lösung.Der Computer ist da nur die wesentlich teurere B-Lösung.
Grüße
Ralf